Leistungsverlust von Motor
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich würde mit einem Druckverlusttest beginnen. Tippe auf undichte Ventile.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Da kommen wohl irgendwie Lösemittel in deinen Ansaugtrakt, die den Kunststoff angreifen/auflösen. Mach doch mal ein Übersichtsbild, damit man sieht wo das genau ist (ich schätze Drosselklappeneingang).
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Eine Totalaufnahme würde helfen.
Ich denke man sieht geschmolzenen Kunststoff.
Ich bleibe daher vorerst bei meiner Diagnose mit den Ventilen
Ich denke man sieht geschmolzenen Kunststoff.
Ich bleibe daher vorerst bei meiner Diagnose mit den Ventilen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
denke auch das es mit der gasanlage zu tun hat.die stelle ist schon auffällig.wie heiß sind die gase der abgasrückführung?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Ja Skipper
genau das ist auch mein erster gedanke ,
laut gas umbauer ist es aber nur ein unterdruckanschluss an den Verdampfer
werde vorschlagen den unterdruckanschluss auf die rechteaußenseite zu
verlegen, sollte weitgenug weg sein und auch funktionieren,
natürlich wir auch der Verdampfer überprüft muß ja sowiso wenn alles
wieder zusammen ist auf dichtheit überprüft werden.

genau das ist auch mein erster gedanke ,
laut gas umbauer ist es aber nur ein unterdruckanschluss an den Verdampfer
werde vorschlagen den unterdruckanschluss auf die rechteaußenseite zu
verlegen, sollte weitgenug weg sein und auch funktionieren,
natürlich wir auch der Verdampfer überprüft muß ja sowiso wenn alles
wieder zusammen ist auf dichtheit überprüft werden.
Mfg. Klaus
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Ich bin ja Gasanlagen-Laie, aber das Gas wird hier sequenziell eingespritzt. Irgendwo in der Nähe der Einlaßventile, oder?
Der Unterdruckanschluß ist wahrscheinlich um irgendetwas in der Verdampfereinheit zu schalten ("Motor-läuft-Anzeige").
Ich sehe da bisher keinen Zusammenhang.
Vom Schadensbild her sieht das
- nach Anncarinas Variante: heißer Kunststoff, der auf diese Stelle tropft und durch den Luftstrom verteilt wird
- nach meiner Variante: ein Lösemittel tropft auf die Stell, weicht den Kunststoff auf, der vom Luftstrom auseinander geblasen wird.
Baut sich an der Stelle Material auf oder ab??
Der Unterdruckanschluß ist wahrscheinlich um irgendetwas in der Verdampfereinheit zu schalten ("Motor-läuft-Anzeige").
Ich sehe da bisher keinen Zusammenhang.
Vom Schadensbild her sieht das
- nach Anncarinas Variante: heißer Kunststoff, der auf diese Stelle tropft und durch den Luftstrom verteilt wird
- nach meiner Variante: ein Lösemittel tropft auf die Stell, weicht den Kunststoff auf, der vom Luftstrom auseinander geblasen wird.
Baut sich an der Stelle Material auf oder ab??
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Der Unterdruckanschluss ist eine Verbindung auf die eigentlich Gasabgewandte Kammer im Verdampfer. Der soll im Leerlauf den Druck im Verdampfer über die angesaugte Membran verändern. Gibt es hier eine Undichtigkeit, saugt der Motor über den Unterdruckschlauch Gas an.
Ist in jedem Gasforum so zu lesen.
Christian müsste hierzu auch etwas sagen können
Die geschmolzene Stelle ist schon recht nah an der Unterdruckdüse. Auf die Abgase tipp ich mal nicht, dann wär die Schadensstelle doch woanders.
Ist in jedem Gasforum so zu lesen.
Christian müsste hierzu auch etwas sagen können
Die geschmolzene Stelle ist schon recht nah an der Unterdruckdüse. Auf die Abgase tipp ich mal nicht, dann wär die Schadensstelle doch woanders.
Gruß Skipper
XP 2 EZ.01
XP 2 EZ.01
War heute beim Gas einbauer mit einem anderen Ansaugstutzen ,
also der will garnichts von der theorie über den unterdruckanschluss wissen,
er sagt das es von der abgasrückführung kommt die abgase bei offener
klappe seien bis zu 700 grad heiß und das währe die ursache gewesen,
leider kann ich nicht den ansaugstutzen nemen den ich gefunden hatte
der ist von 2003 und wieder etwas anderster als meiner von 2001
also geht die suche weiter.
Werde aber das EGR Valve im auge behalten.
also der will garnichts von der theorie über den unterdruckanschluss wissen,
er sagt das es von der abgasrückführung kommt die abgase bei offener
klappe seien bis zu 700 grad heiß und das währe die ursache gewesen,
leider kann ich nicht den ansaugstutzen nemen den ich gefunden hatte
der ist von 2003 und wieder etwas anderster als meiner von 2001
also geht die suche weiter.
Werde aber das EGR Valve im auge behalten.
Mfg. Klaus
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Du meinst umgekehrt? Du hast einen von 2001? Und brauchst einen von 2003?
Oder???
Gruß
Thomas
Oder???
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ööööhm, kann das bitte mal einer bestätigen??Klaus Heß hat geschrieben:...
er sagt das es von der abgasrückführung kommt die abgase bei offener
klappe seien bis zu 700 grad heiß und das währe die ursache gewesen, ...
Das kommt mir doch etwas hochgegriffen vor und ich kann mir nicht vorstellen, das Ford-Ingenieure mit 700°C-heißen Abgasen auf ein Kunststoffteil gehen. Da hätte es doch die ganze Ansaugspinne weich gekocht und wäre nicht so punktuell aufgetreten.
Du hast immer noch nicht geschrieben, ob da Material auf- oder abgetragen wurde.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
