Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Wisst Ihr was ich vermisse? Genau das hier :D

Ich wünsche mir, dass Ihr hier vielleicht Links einsetzt, die zu Ersatzteilen(after market) führen.

Ich persönlich versuche mich an der Reparatur der Niveauregulierung meines U2 1999 4.0. Gerade der Aftermarket ist voll von schwammigen Angeboten bei denen niemand weiß, ob das Teil auch wirklich passt.

Hier mal so ein Link den ich meine. Ebay. Ein verkäufer aus China. Den habe ich angeschrieben und gefragt ob er etwas im Regal hat das zu meinem Fahrzeug passen könnte. Der hat direkt gemeint, dass es für mein Modell wohl 2 unterschiedliche Kompressoren geben soll und bat mich um Fotos. Nachdem er die Fotos hatte, bestätigte er mit, dass sein Kompressor zu meinem Fahrzeug passt. Den Kompressor habe ich eben für $150 gekauft. Für den Preis könnte man sich auch 2 oder 3 hinlegen - falls die QualitätsVORurteile zutreffen sollten.

https://www.ebay.de/itm/295547693670

Ein Erklärvideo habe ich auch auf YT finden können. Kleine Fehlerdiagnose.

https://youtu.be/wfh7n17hvN8?si=pDHbYMPRfQQ1CthR

Nachtrag: Das Video zeigt keinen Explorer. Eignet sich aber zur Fehlersuche.
Zuletzt geändert von darcman am 17.08.2025 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von Wanne V8 »

Weist du was ich jetzt vermisse, dass ist Fachwissen und korrekte Informationen.
Dein Beitrag enthält leider nur genau das Gegenteil davon, also falsche Infos und auch falsche Links.

Wenn du schon was beitragen möchtest, dann solltest du wenigstens darauf hinweisen, dass das Video zu einem Ford Expedition und Lincoln Navigator passt. Dein Explorer dürfte ja wohl kaum ein Air Ride haben, so was gibt es nur beim Expedition und dem nahezu baugleichen Navigator. Was willst du mit dem Video eines Expedition anfangen, so ein elektronisches Relais für den Kompressor, hat dein Wagen überhaupt so ein Teil? Ich finde es bei Rockauto nämlich nicht, auch wenn ich die exakte Bezeichnung eingebe. Du benötigst ein YWB500220 Air Suspension Compressor Relay, dass schaltet immerhin 70 Ampere durch.

Das Relais für den Air Ride Kompressor befindet sich beim Ford Expedition hinter der Stoßstange auf der Beifahrerseite, dort ist es an der Fahrzeugkarosserie angeschraubt. Es handelt sich um ein elektronisches Relais, es sind also keine mechanischen Teile darin verbaut. Das Relais schaltet enorm viel Leistung durch, darum muss es auch gekühlt werden. Den Einbauort für das Relais bei deinem Wagen findst du ganz leicht im Netz, du musst nur danach suchen!

Den ebay Link kannst du auch gleich mit in die Tonne hauen, denn das ist ein Kompressor für ein richtiges Air Ride und nicht für deinen Explorer! Was willst du mit 4 Ausgängen am Lufttrockner, so weit ich es weiß benötigst du nur einen Ausgang. Bei einem Air Ride gibt es nur Lufttüten und keine anderen Federn, dein Explorer hat aber Blattfedern, da werden nur die Luftbälge in den Stoßdämpfer zusätzlich mit aufgepumpt, mehr aber auch nicht.

Und was nun, du findest das Relais aus dem Video nicht, ja dass kann ich gut verstehen, denn es ist wenn dann vorne am Wagen angebracht, nur vermutlich nicht bei einem Ford Explorer. Deine Kaufempfehlung ist also leider für die Tonne, es sei denn du willst Tipps für die Expedition Fahrer unter die Leute bringen. Bei meinem Expedition gibt es aber nur einen Ausgang an der Trocknerflasche, somit wäre der Kompressor für meinen Wagen auch nicht geeignet. Das Teil aus der Ebay Auktion ist für einen Lincoln gedacht, denn der hat auch an der Vorderachse ein Air Ride, weswegen dann auch alle 4 Anschlüsse benötigt werden.

https://www.justanswer.com/ford/5zbtr-f ... hatgpt.com

https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... pt=glo2deu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Du musst doch nicht gleich unfreundlich sein. Auch wenn Du meinen Ansatz offensichtlich falsch verstanden hast. Ich möchte eine Linksammlung starten. Meine Beispiele sollen nur veranschaulichen.

Das Prinzip der Fehlersuche wird im Video gut erklärt und kann, bis auf die Lage des Relais, auf den Explorer übernommen werden. Danke für Deinen Beitrag.

Der Ali-Relais-Link führt zu einem Relais das nicht mehr verfügbar ist.

Hast Du einen Link für den richtigen Kompressor?

Der Kompressor aus meinem ebay Link kommt mit 3 Stopfen um die restlichen 3 Ausgänge am Trockner zu schließen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von Wanne V8 »

Die Steigerung zu unfreundlich sieht bei mir in jedem Fall noch mal ganz anders aus. Aber wenn du was vermisst, dann solltest du dir nicht solche Fehler leisten. Du redest für einen Explorer, zeigst den Leuten dann aber einen Expedition, sowohl im Video, als auch im Kauflink. Mir ist das sofort aufgefallen, aber was ist mit den Leuten die weniger Ahnung haben, dich schickst du unweigerlich auf den Holzweg! Kaufempfehlung steht in deiner Überschrift, darum auch meine Reaktion, die eventuell etwas Schärfe aufweist.

Dein Kompressor hat also drei Stopfen, so weit so gut, aber wie willst du ihn befestigen? Der Kompressor aus der Ebay Auktion hat eine komplett andere Befestigungsvorrichtung, dieser Kompressor wird hochkant stehend montiert, beim Expedition und beim Lincoln vorne rechst im Motorraum. Der Kompressor vom Explorer wird im Heckbereich horizontal liegend angebracht, da ist eine ganz andere Befestigungsvorrichtung vorhanden.

Für das 70 Ampere Relais gibst du einfach nur den Suchbegriff „YWB500220 Air Suspension Compressor Relay“ ein, dann findest du unzählige Möglichkeiten für einen Kauf. Du kannst auch ein beliebiges anderes 70 Ampere Relais kaufen, zum Beispiel aus dem Wohnmobil Bereich, für eine Zusatzbatterie. Bei Aliexpress ausverkauft, dass kann ja mal passieren.

Die Suche nach einem Kompressor gestaltet sich sehr schwierig, damit werde ich mich später noch mal beschäftigen. Hast du die originale Teilenummer für den Kompressor?
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Guten Morgen.

Danke für Deine umfangreiche Antwort. Ich wollte ja keinen neuen Thread aufmachen zu einem Thema dass hier schon so oft besprochen wurden.

In meinem Fall sind folgende Ziffern/Buchstaben eingeprägt:

3B484
Tokico
AB
F77A
9D12
2025-08-13 10.30.05.jpg
2025-08-13 10.29.33.jpg
Unter der 3B484 lassen sich Kompressoren finden.

Wenn es nur die Halterung ist, die nicht passt, kann ich die ja anpassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von Wanne V8 »

Aus den erkannten Daten ergibt sich die Ford Teilenummer: F77a-3B484-AB, beziehungsweise F77A3B383AB.

Bei einer weltweiten Suche mit Hilfe einer KI finde ich mehrere Einträge, aber alles nur gebrauchte Kompressoren. Bei Rockauto gibt es einen Reparatursatz, ich denke mal der beinhaltet einen Zylinder / Kolben / Kolbenring Satz.

Sollte nur der Bakelit Kolbenring verschlissen sein, dafür habe ich mal eine Bezugsquelle gefunden, für die Kompressoren aus dem Expedition, dazu musst du nach Kolbenringen für die Luftkompressoren von Mercedes, VW und BMW suchen. Das macht aber nur Sinn, wenn die Fläche vom Zylinder keine wer weiß wie großen Kratzspuren aufweist. Normale Laufspuren sind unvermeidbar und ein neuer Kolbenring stellt dann die Funktion auch wieder her.

Was ist denn an deinem Kompressor defekt, baut er keinen Druck mehr auf, oder ist die Wicklung durchgebrannt?
Was genau an den anderen Kompresssoren alles nicht übereinstimmt, dass kann ich dir leider nicht sagen, sollte es aber nur die Halterung sein, dann wäre das Problem ja eher leicht zu lösen. Ich bin halt der Expedition Schrauber (inklusiv Air Ride bei meinem Wagen) und habe eher selten was mit einem Explorer zu tun.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Guten Morgen!

Nochmals vielen Dank für deine wirklich ausreichende und erschöpfende Erklärung. Das ist sehr hilfreich. Gerade diese Teile Nummern machen mich total fertig. Alles andere mechanische ist weniger das Problem.

Der Elektromotor von Kompressor hat einen Kurzschluss und ich denke mal, da wird nichts mehr zu machen sein. Ich habe bisher immer nach der 3B484 gesucht. Ich konnte auch nur gebrauchte Geräte finden. Ich denke das Problem wird sein, dass keiner dieser Anbieter die originalen Teile Nummern verwendet. Du hättest mir vermutlich schon geschrieben, wenn es da eine Art Übersetzung Liste zwischen alten und neuen Teile Nummern gäbe.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von Wanne V8 »

Eine geänderte Nummernzuordnung ist mir leider nicht bekannt, dazu müsste sich hier mal jemand äußern, der sich mehr mit einem Explorer beschäftigt. Die Kompressoren für den Expedition habe ich schon bei WISH gesehen, dort habe ich auch schon mal meine neuen Luftbälge für wenig Geld gekauft.

Eventuell kannst du mit einem Blick ins Innere des Elektromotors ausmachen, was genau das Problem ist. Ist die Wicklung hinüber, dann ist das ein wirklich großes Problem. Sollte nur die Welle sich nicht bewegen lassen, dann könnte ein fest gegammeltes Lager der Verursacher sein, oder du hast einen echten Kolbenfresser, der aber eigentlich nicht vorkommen sollte.

Ich habe meinen Kompressor vor einigen Monaten mal zerlegt, da er nicht mehr laufen wollte, es kam keine Spannung am Motor an. Bei mir lag es an der Steckverbindung zwischen Motor und Verkabelung, dort war einer der Kontakte durch Korrosion zerbröselt. Zum Motor selber, da sind 4 Kohlestifte vorhanden, in einer ordentlichen Größe, der Aufbau erinnert stark an einen Anlasser, nur eben kleiner und mit Festmagneten.

Der Elektromotor hat ordentlich Bumms, darum ist bei deinem Wagen auch ein 70 Ampere Relais verbaut und bei mir die elektronische Variante. Bei mir gibt es an der Hinterachse jedoch keine Federn (Schraubfedern / Blattfedern), sondern nur zwei große Luftbälge / Lufttüten. Der Kompressor kommt bei so einem System öfter zum Einsatz, weil sich das Fahrzeug nach dem verschließen der Türen grundsätzlich leicht absenkt, um den Druck leicht zu senken. Steigt man später wieder ein, oder es steigen zeitgleich mehrere Personen zu, beziehungsweise packt man Zuladung ins Fahrzeug, dann läuft der Kompressor an und gleicht die Zuladung komplett aus, selbst wenn da auf einmal 700 kg (und mehr) im Fahrzeug landen.

Der Kompressor aus deinem ebay Link ist sicherlich eine gute Option, aber auch nur wenn man die Halterung umbauen kann. Mit der Stromaufnahme sollte es eigentlich klappen, denn das elektronische Relais von meinem Wagen schaltet auch nicht viel mehr wie maximal 80 Ampere durch. Da ist halt viel Reserve nach oben, die genaue Leistungsaufnahme müsste ich mal mit einem Zangenamperemeter ermitteln, aber das bringt dich auch nicht viel weiter. Ich gehe auch davon aus, dass wir von sehr unterschiedlichen Drücken ausgehen müssen, denn bei mir muss sich der zusätzliche Luftdruck gegen die Last auf der Hinterachse behaupten.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Guten Morgen, ich habe den Kompressor auf jeden Fall erst mal bestellt. Ich werde mal dokumentieren, ob mir der Einbau gelingt und welche Umbauten ich habe durchführen müssen.

Am Ende habe ich 128 € bezahlt. Es werden noch Mehrwertsteuer und Sold dazukommen.
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Ich melde mich wieder zurück.

Der Kompressor ist mittlerweile angekommen und ich bin dabei die Halterung umzubauen. Ich stelle dann auch Fotos online. Der Neue arbeitet so wie er soll. Auch das Ablassventil schaltet deutlich. Ich habe alles mal eben angeschlossen und festgestellt, dass weder Kompressor noch Ventil vom ARC-Modul angesteuert werden. Ich habe dann das Steuerrelais für den Kompressor gefunden(im Motorraum unterhalb des Luftfilters) und den elektrischen Weg vom ARC-Modul(im Dash hinterm Radio) über das Relais(hört man deutlich schalten) bis zum Kompressoranschluss(Prüflampe) geprüft - alles in Ordnung. Ich habe mir jetzt mal eine Lampe(ab Relais) in den Fahzeuginnenraum gelegt, die mir anzeigt, ob der Kompressor angesprochen wird - da leuchtet leider nichts - egal in welchem Betriebszustand das Fahrzeug ist. Ich kann sagen, dass die ARC Fehlerleuchte im Kombiinstrument angeht, wenn ich den Service-Schalter im Kofferraum ausschalte. Sonst geht sie nicht an - ergo: Das ARC-Modul erkennt keine Fehler!?

Ohne das FDS2000 fällt mir nur noch ein, mal am ARC-Modul nachzumessen, ob vom Höhenmesser an der HA, die 0,25-4,75V anliegen. Danach weiß ich dann erstmal nicht mehr weiter.

Hat noch jemand eine Idee dazu? Das habe ich alles gelesen - hier standen die meisten interessanen Informationen:

viewtopic.php?t=20483 - hier Tippe ich auf "Prüfung R"
viewtopic.php?t=18121
viewtopic.php?t=23426
viewtopic.php?t=25161
viewtopic.php?t=20486
viewtopic.php?t=22824
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von Wanne V8 »

Das Relais hörst du schalten, aber es kommt keine Spannung am Kompressor an, dass kommt mir bekannt vor. An der Steckverbindung vom Kompressor hatte ich mal eine starke Korrosion, einer der 4 Kontakte war zerfressen, darum lief bei mir der Kompressor nicht mehr an.

Die Prüflampe hast du am Relais dran gehalten und vermutlich nur den über das Relais geschalteten Pluspol getestet, richtig? Steckst du ein zweiaderiges Kabel mit der Birne in den Massekontakt und in den geschalteten Pluspol Kontakt an der Motorverbindung, dann tut sich nichts, richtig?

Falls du an der Steckverbindung vom Kompressor keine Masse haben solltest, muss eine am Stecker eingestochene Prüflampe bei beiden Kabeln (+ und -) leuchten, sobald das Relais durchschaltet.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

Ich wollte beschreiben, dass ich den gesamten Strang, Kompressor/Relais/ARC-Modul gemessen hatte - dieser Weg ist i.O..

Ich bin nun schon einen Schritt weiter. Ab dem ARC-Modul in Richtung Kompressor ist alles OK. Also schaltet das ARC-Modul das Relais nicht, weil vermutlich nicht alle IN-Variablen passen. Ich habe also mal den Launch Tester angeschlossen und das ARC-Modul gechecked. Dabei bin ich auf den B1565 "Türöffnungsschalter - Stromkreis kurzgeschlossen nach Batterie +" gekommen.

Google spuckt zu dem Thema Folgendes aus - sehr interessant:
https://members.iatn.net/techmail/view/ ... 6428888612

Das ARC-Modul verhält sich ja normal(hier wird auch sehr schön die Spannung, die vom Höhensensor ausgegeben wird, angezeigt, bei mir 2,175V, also im Range). Also werde ich mal messen, ob der PIN-5 am ARC-Modul, die richtige Meldung vom GEM-Modul bekommt.

Bei der Gelegenheit, habe ich mal nach den Eingangsvariablen am GEM-Modul geschaut - in dem Fall - alle Türen sowie Heckklappe/-scheibe, alles normal. Hätte mich auch gewundert, denn die Kontrollleuchte im Kombiinstrument zeigt den Status auch fehlerfrei an(ebenso wie die Statusleuchte für die Niveauregulierung).

Also, im Moment vermute ich den Fehler am ARC-Modul selbst aber das ist nur eine Vermutung.

WICHTIGE FRAGE:
Gibt es eine Unterlage aus der sich ersehen lässt, in welchem Zustand, welche Werte am ARC-Modul zu messen sind?
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Interessantes Update:

Die Niveauregulierung funktioniert wieder!

Ich habe mich durch die Unterlagen gekämpft und mit dem Launch Tester das GEM-Modul und das ARC-Modul solange tracktiert, bis ich alle Szenarien durchgeprüft hatte. Im Ergebnis ginge hervor, dass es keinen Fehler gibt. Vermutlich alles alte Fehlermeldungen die ich dann behertzt gelöscht habe. Danach nochmal alles geprüft und den neuen Kompressor testhalber angeschlossen. Danach nochmal alle Fehlermeldungen gelöscht und siehe da - er Niveaureguliert wieder als wärs nie anders gewesen.

Ich werde die Sache nun mal beobachten und nicht zu früh, zu Euphorisch sein.

Wenn ich den Halter für die neue Pumpe fertig habe, gibts Fotos...
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von anncarina »

Top...vermutlich war der Kompressor vom Timer abgeschaltet?!?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Kaufempfehlung ARC/Niveauregulierung Komponenten

Beitrag von darcman »

Sollte ich neue Erkenntnisse haben, melde ich mich wieder zurück. Ich schaue erstmal, dass ich die Halterung für den Expedition Kompressor zusammen bekomme. Ohne Schweißen wird das allerdings nichts…
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Antworten