Unrunder Lauf, Keine Leistung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Sturmbolzen
Beiträge: 38
Registriert: 09.09.2014 11:51
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Sturmbolzen »

Hallo Leute,


es hat ein bisschen länger gedauert, viel Arbeit zurzeit.


Alle Stecker und Kabel sehen soweit in Ordnung aus.


Benzindruck liegt bei 2,9 Bar. Allerdings kam bei den ersten Startversuchen kein Benzin an.


Ich habe auch nochmal Forscan durchlaufen lassen, dabei kam das rum:

==DTC P1151===
Code: P1151 - Keine HO2S21 Umschaltung, Sensor erkennt mageres Gemisch.

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Keine HO2S21 Umschaltung, Sensor erkennt mageres Gemisch.

Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S21.

Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :

Fehlzündung.

Niedriger Kraftstoffdruck.

Ansaugkrümmer undicht.

Unterdruckschlauch defekt oder abgezogen.

Einspritzventil defekt.

Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.

===END DTC P1151===

===DTC P1000===
Code: P1000 - On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Check of all systems is not complete since last memory clear.

--Possible Causes--
- The vehicle is new from the factory and has not yet been through a complete OBD Drive Cycle.
- The battery or PCM has been disconnected.
- An OBD monitor failure had occurred prior to completion of an OBD Drive Cycle.
- The PCM DTCs have been cleared as part of a service process.

Note: The only way P1000 can be cleared (removed) from memory is when all of the OBD monitors have been successfully completed during normal vehicle operation.

P1000 cannot be cleared from the PCM when: 1. The thermostat is stuck open and a DTC is not generated. 2. There is an open VSS circuit and a DTC is not generated. 3. If the vehicle has a Power Take Off (PTO), the circuit is shorted to VPWR or B+, or the PTO is ON during Self-test.

The purpose of the Diagnostic Trouble Code DTC P1000 is to indicate that not all of the On Board Diagnostics OBD monitors have yet been successfully completed. You may also refer to the OBD Drive Cycle defined under the Powertrain Control/Emission Diagnosis Manual-Diagnostic Methods or the Owner's Manual.

Remember: It is not necessary to remove P1000 from the Powertrain Control Module PCM by driving the vehicle.

===END DTC P1000===

===DTC P1780===
Code: P1780 - OCS außerhalb Meßbereich für Selbsttest

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Getriebeschalter (O/D-Abschaltung): Stromkreis außerhalb Selbsttestbereich

Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :

Offener Stromkreis.

Kurzschluß

Mögliche Ursachen:

Schalter - Overdriveabschaltung

Kabelstrang

Getriebesteuergerät

Stecker auf Beschädigungen, Feuchtigkeit, Korrosion usw. untersuchen.

===END DTC P1780===

===DTC P1138===
Code: P1138 - Keine HO2S12 Umschaltung, Sensor erkennt fettes Gemisch.

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Keine HO2S12 Umschaltung, Sensor erkennt fettes Gemisch.

Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S12.

Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :

Luftfilter verschmutzt.

Hoher Kraftstoffdruck

Einspritzventil beschädigt.

Fehler liegt wahrscheinlich in PCM.

===END DTC P1138===

===DTC P1158===
Code: P1158 - Kein Signalwechsel - HO2S22 fehlt, Lambdasonde zeigt fettes Gemisch an

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Kein Signalwechsel - HO2S22 fehlt, Lambdasonde zeigt fettes Gemisch an

Zum Beseitigen der gelisteten DTC die Verfahren im Werkstatt-Handbuch durchführen.

===END DTC P1158===





Wollte auch ein Bild von den Lambdawerten hochladen, aber keine Ahnung wie das funktioniert. :?
-98er Ford Explorer Sport USA 151-KW 2-Türer 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wie? Da kommt kein Benzin an?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Sturmbolzen
Beiträge: 38
Registriert: 09.09.2014 11:51
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Sturmbolzen »

Ja bei den ersten Startversuchen kam kein Benzin.
Nach kurzem warten, sprang er aber an und der Benzindruck blieb bei 2,9 Bar.
Aber, da der Druck ja da ist, wird es ja nicht die Ursache sein, oder ?
-98er Ford Explorer Sport USA 151-KW 2-Türer 4x4
Sturmbolzen
Beiträge: 38
Registriert: 09.09.2014 11:51
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Sturmbolzen »

Der Fehlercode P1138 weißt ja jetzt auf einen Fehler bei der Bank 1, sensor 2 hin. Das war vorher ja nicht. Vorher waren die Fehler nur bei der Bank 2.

Kann es am AGR, MAF oder am Steuergerät selbst liegen ?
Oder sind auf einmal alle Sonden kaputt?

Oder Einspritzventile ?
Der Benzindruck ist ja da.

Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll :?
-98er Ford Explorer Sport USA 151-KW 2-Türer 4x4
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Stell ihn bei Thomas auf den Hof, dann ist es sein Problem. :D :D :D :D
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Sturmbolzen
Beiträge: 38
Registriert: 09.09.2014 11:51
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Sturmbolzen »

Da fehlt mir leider das Kleingeld für und ich wüsste auch nicht wie ich den dahin bekommen sollte :lol:
So ist der nicht fahrbar.
-98er Ford Explorer Sport USA 151-KW 2-Türer 4x4
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

So kommst du aber nur schleppend weiter. Mal eben das PCM tauschen, wird nicht gehen, da du da die Wegfahrsperre neu programmieren musst. Auf Verdacht die Kats tauschen, ist auch nicht umsonst. Ich tippe nicht auf einen Fehler in der Steuerung oder Verbrennung. Dann müsste die hinter Sonde auch zu mager melden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Es ist ja schön das du wieder jede Menge Forscan Informationen einstellst, aber hast du mal die Punkte durchgegangen über die ich bereits was geschrieben habe? Du gehst noch nicht mal ansatzweise auf das ein was ich geschrieben habe und du kommst nicht weiter, dass ist keine gute Kombination! Schreibe ich zu kompliziert?

Fettes Gemisch hier, mageres Gemisch dort, sind die Lambdasonden funktionstüchtig, dann hast du möglicherweise Probleme mit den Einspritzdüsen. Kleckernde Düsen, oder Düsen mit verstopften Öffnungen, in diese Richtung solltest du mal alles überprüfen. Die bankweise vorhandenen Probleme können durchaus von den Einspritzdüsen kommen!

Lambdasonden überprüfen, Einspritzdüsen überprüfen, weitere Fehlerquellen ausschließen und so weiter.

Also die Einspitzdüsen ausbauen und den Bremsenreiniger Test machen, natürlich inklusiv der gleichzeitigen Düsenreinigung. Du musst allerdings sagenhafte 5,99 Euro ausgeben und für das Geld kaufst du bei Amazon dann das hier:

WSDF Kfz-Einspritzdüse für Kraftstoffeinspritzer, Düsenreiniger, Adapter-Set, universelles Auto-Heimwerker-Einspritzgerät, manuelles Reinigungswerkzeug mit 2 Düsen, Siehe Abbildung, Free Size

Ich finde aber durchweg nur Anbieter aus China, mit den entsprechenden Versandlaufzeiten!

Du wohnst in Remscheid, ich in Herne, ich habe so ein Teil zum reinigen da und bis nach Remscheid sind es nicht viel mehr wie 50 km. Ich verblase aber deutlich mehr wie nur 5,99 Euro LPG auf 100 km, mein Eisenhaufen geht damit nicht gerade zimperlich um. Wenn du absolut nicht mehr weiter kommst, dann müssen wir uns halt mal kurzschließen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Sturmbolzen
Beiträge: 38
Registriert: 09.09.2014 11:51
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Sturmbolzen »

Da die lambdasonden bei forscan alle erkannt wurden und diese auch bei den echtzeitdaten regelten, geh ich davon aus das diese auch funktionieren.

Da ich heute klackernde Düsen gehört habe, habe ich die Düsen auch schon ausgebaut. Liegen bereit zum reinigen.

Deine Anspielung mit deinen sagenhaften 5,99 Euro, hättest du dir sparen können :wink:

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, aber wenn man hier durch die Blume als doof bezeichnet wird, dann war es das hier für mich.
-98er Ford Explorer Sport USA 151-KW 2-Türer 4x4
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Es ist schon schlimm wenn man alles nur so verstehen möchte wie man es für richtig hält. Aber denn Sinn in meinen Worten, den solltest du nicht verdrehen, denn ich sprach von sagenhaften 5,99 Euro, weil du damit das Problem angehen kannst, ich bezog mich dabei auf den geringen Preis für das Produkt, auf mehr nicht.

Wenn du aber jetzt schon so reagierst, dann ist mir der Rest auch egal und mein Hilfsangebot kannst du auch sofort streichen. Ich frage mich allerdings wo jetzt der Part ist in dem man dich durch die Blume für doof verkaufen will, siehst du den etwa bei den 5,99 Euro für das Teil, um die Düsen durchspülen zu können? Ich besitze so ein Teil, weil ich irgendwann mal einen Tipp dafür bekommen habe, aber bin ich jetzt deswegen der blöde Helfer? Garantiert nicht!

Du sollst nicht nur die Düsen reinigen, es geht auch um das Sprühbild der Düsen, dass kann man nämlich gut erkennen wenn die Düsen geöffnet sind und der Bremsenreiniger als Benzinersatz fungiert. Du darfst die Düsen aber nicht wer weiß wie lange durchgehend mit Strom versorgen, dass vertragen die Spulen nicht!

Es gibt auch professionelle Düsen Prüfstationen, die sind mit einem Kaufpreis von rund 320 Euro selbst mir zu teuer. Das geht dann so in Richtung von einem Tester wie den AUTOOL CT200, der ist für 6 Einspritzdüsen ausgelegt. Es gibt auch noch ein kleineres Modell und zwar den AUTOOL CT150, damit kann man nur 4 Düsen testen, dafür kostet er auch nur rund 260 Euro. Neben dem Sprühbild lässt sich mit diesen Geräten auch die Durchflussmenge bestimmen, also ein dich eventuell betreffendes Problem.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich habe einfach eine alte Pumpe, ein altes Rail und ein paar Teile aus nem Schrotti genommen und ne Alu Winkelleiste. Da draus hab ich dann ne Station selber gebaut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Selber bauen kann man alles mögliche, damit will ich hier aber niemanden belasten, man weiß ja nie was am Ende dabei heraus kommt. Da koche ich doch lieber mein eigenes "Süppchen" und habe Spaß mit meinem Bastelzeug. Es ist ja schließlich fast unbezahlbar wenn man sich selber weiter helfen kann.

Wenn man keine Hilfe will, obwohl man regelrecht danach schreit, dann wird auch mir so ein Thema irgendwann zu langweilig. Ich mag Herausforderungen und beschäftige mich somit auch gerne mal mit den technischen Problemen anderer Leute, aber ich habe keine Lust meine Zeit zu verschwenden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

@Sturmbolzen
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, aber wenn man hier durch die Blume als doof bezeichnet wird, dann war es das hier für mich.
Zum einen sehe ich gar nicht das man Dich als doof bezeichnet hat und zum anderen wollte man doch nur helfen.
Und da Du schon seit ca. 5 Jahren hier registriert bis müsstest Du Dich eigentlich auch noch an Zeiten erinnern können als einige noch nicht mal durch die Blume gesprochen haben wenn sie Kommentare doof fanden.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Antworten