Da ich demnächst die Steuerketten bei unserem Explorer machen darf und ich beim lesen festgestellt habe das wohl relativ häufig die Kettenführungen der Ausgleichswelle Probleme verursachen , frag ich mal in die Runde was paßieren würde wenn ich die Ausgleichswelle einfach weg lasse?
Es soll woll zu Vibrationen in gewissen Drehzahlbereichen führen.
Was heißt das aber konkret?
Vielen Dank im voraus, Geppi
4x4 ohne Ausgleichswelle.
4x4 ohne Ausgleichswelle.
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
1999 Ford Explorer
Vergiss das mit der hinteren Kette, bin vom Taurus ausgegangen. Da sitzt die wo anders.
Hier gibt es eine Beschreibung.
https://www.explorerforum.com/forums/in ... 0819/[url]
Hier gibt es eine Beschreibung.
https://www.explorerforum.com/forums/in ... 0819/[url]
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Oh man.. ich habe wirklich eben drüber nachdenken müssen, wie du das mit der kette meintest
.
Sollen die Vibrationen so stark sein das sich der Antriebsstrank aufschaukelt
.
Es ist mir sowieso suspekt wie eine ausgleichswelle im Motor die Vibrationen des Allrads überspielen soll. !
Sollen die Vibrationen so stark sein das sich der Antriebsstrank aufschaukelt
Es ist mir sowieso suspekt wie eine ausgleichswelle im Motor die Vibrationen des Allrads überspielen soll. !
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
1999 Ford Explorer
So. Der 4x4 Motor läuft gut ohne Ausgleichswelle. Lediglich in unteren Drehzahlbereich kann man ein leichtes Vibrieren vernehmen. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob es sich dabei nicht um verspannte Flammrohre handelt. Diese haben sich beim Einbau doch etwas gewehrt 
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
1999 Ford Explorer