Auf- und abschwellendes Brummgeräusch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Re: Auf- und abschwellendes Brummgeräusch

Beitrag von Krümelmonster »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Krümelmonster hat geschrieben:Moin,
hat jemand eine Idee, warum ich bei 180 km/h (lt. Tacho. Lt. Navi 165) ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, verbunden mit leichten Vibrationen habe, wenn ich die Vorderachse durch den "brown-wire-Modus" abschalte? ....
Schön,wenn es bei dir noch AB-Teilstücke zum unbegrenzten Fahren gibt.
Für mich auf der A7 nach Süden ist fast alles begrenzt.

Wenn ich das Fahren im Ursprungsland des XP aus vielen US-Aufenthalten sehe kann ich diese Reklamation kaum verstehen.

Vielleicht teilt noch jemand dein spezielles Problem. :wink:


Wolfgang
Der Chris schrieb ja, dass es bei ihm bereits um 120 km/h auftritt. Von daher schätze ich mich glücklich, dass es bei mir erst bei 180 ist und dann eigentlich auch nur merklich, wenn, wie geschrieben, das braune Kabel unterbrochen ist.
Ich persönlich sehe es so:
Wenn ich ein Auto mit 4,0 Litern Hubraum baue, dass über 200 PS hat, und 185 (echte) km/h schafft, dann sollte es das auch aushalten.
Das dabei der Verschleiß höher ist und u.U. mal was eher kaputt geht, ist eigentlich klar.
Aber was ist jetzt dramatischer? Das er beim Ausleben seiner Leistung irgendwann mal repariert werden muss, oder weil er mir beim Fahren nach 100 TKM weggerostet ist?
Ich denke, da sollte jeder seiner eigenen Philosophie folgen und anderen nicht vorschreiben, wie sie zu fahren haben.
Des Weiteren habe ich ein Fahrzeug mit der Leistung und 2,5t Zuglast, um es zu benutzen und nicht um damit anzugeben.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Auch beim 98er wurde die Höchstgeschwindigkeit noch abgeregelt.
In den Papieren max. 171km/h.

Danach entfiel die Abregelung (Bj.?).
Montiert wurden dazu Wilderness-HT-Reifen.
Wesentliche weitere Fahrwerksänderunden sind mir nicht bekannt.

Mir gefällt das "bullige " Drehmoment statt max. Höchstgeschwindigkeit.

Jedem das Seine. :P

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Mir gefällt das "bullige " Drehmoment statt max. Höchstgeschwindigkeit.
Alles ist relativ! Ich stand gestern Abend so an der Ampel, vierspurige Straße ausserorts. Neben mir eine ältere G-Klasse und dahinter ein Audi.
Dachte ich, ok, testest du mal. Die Ample sprang um, ich dachte gerade dran, Gas zu geben, da war der Benz schon zwei Fahrzeuglängen voraus und der Audi zog zwischen mir und dem Benz hindurch auf meine Fahrbahn und ließ uns beide im Regen zurück ...
Wolfgang G. hat geschrieben:Jedem das Seine. :P

Wolfgang
:D
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Krümelmonster hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:
Mir gefällt das "bullige " Drehmoment statt max. Höchstgeschwindigkeit.
Alles ist relativ! Ich stand gestern Abend so an der Ampel, vierspurige Straße ausserorts. Neben mir eine ältere G-Klasse und dahinter ein Audi.
Dachte ich, ok, testest du mal. Die Ample sprang um, ich dachte gerade dran, Gas zu geben, da war der Benz schon zwei Fahrzeuglängen voraus und der Audi zog zwischen mir und dem Benz hindurch auf meine Fahrbahn und ließ uns beide im Regen zurück ...
Wolfgang G. hat geschrieben:Jedem das Seine. :P

Wolfgang
:D
Hallo,
Genau,was ich befürchtet habe.....







......werde erst mal erwachsen :roll: :wink:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Reiner hat geschrieben:

......werde erst mal erwachsen :roll: :wink:
Ich hab diesen Threat nicht geöffnet, um mich mit irgendwem rumzuzanken! Deswegen verkneife ich mir mal die Kommentare, die mir dazu einfallen ;-) :-*
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Krümelmonster hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:

......werde erst mal erwachsen :roll: :wink:
Ich hab diesen Threat nicht geöffnet, um mich mit irgendwem rumzuzanken! Deswegen verkneife ich mir mal die Kommentare, die mir dazu einfallen ;-) :-*
Ganz ehrlich......
Ich hatte eh nur das Gefühl,daß du provozieren wolltest,oder auch noch willst.....was glaubst du wohl,wie viele das schon vor dir getan haben..... :roll: :wink:

Gruß vom Immernochexplorerfahrenden 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Dann hat dich dein Gefühl getäuscht!
Ich hab zwar damit gerechnet, dass Reaktionen, wie deine, kommen werden, ich möchte vordergründig aber trotzdem wissen, was das seini kann und warum es, je nach Schaltung, unterschiedlich ist.

Dir ist es vielleicht nicht aufgefallen, mir hingegen schon, dass ich nicht der einzige bin, der solche Geräusche hat. Und dass das offenbar gar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat (ausser, dass es bei meinem erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt).

Und im Gegensatz zu dir, schreibe ich dir nicht vor, wie du dich hier zu verhalten hast.
Wenn es dich glücklich macht, kannst du mir noch mehr schreiben wie "werd erst mal erwachsen" oder "so kommst du nie auf einen grünen Zweig".

Wenn ich mal so alt werden sollte, wie du zu sein scheinst, werde ich vielleicht auch ein bisschen weiser (was du wahrscheinlich in der nächsten Antwort in Frage stellst :D )
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Das hier ist ein Forum um sich mit anderen Besitzern von einem Ford Explorer auszutauschen!
Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht über andere irgendwelche Äußerungen los zu werden! (Auch wenn ich es persönlich auch nicht gut finde wie manche mit ihrem Explorer umgehen) aber man darf halt nicht vergessen "es ist ein Gebrauchsgegenstand" und jeder darf damit machen was er will!


Ich habe hier im Forum einen gesehen der seine Exe auf Jurassic Park umgebaut hat! Wenn es ihm gefällt und ihm freute macht, warum nicht? Auch wenn es nicht meins wäre.

Deswegen würde ich es Befürworten wenn wir hier die Differenzen beiseite legen und uns um die Probleme von unserern dicken Weggefährten kümmern, damit er nicht ganz ausstirbt und vom Straßenbild verschwindet!
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Thema:
Auf- und abschwellendes Brummgeräusch...

Klingt nach Problembär... :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Ohje wir wissen ja alle was mit "Bruno" passiert ist!
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So...bitte zurück AUF den Teppich.
Also bei 180KM/H würde ich sagen baut sich da so ziemlich an allem ne Schwingung auf.
Wenn das weg soll:
Hinterachse/Vorderachse überholen und auf Nullspiel stellen.
Kardanwellen überholen und auswuchten.
Verteilergetriebe neu lagern
Motor/Getriebe überholen
Felgen aus dem Zubehör kaufen 20 Zoll
Alles statisch und dynamisch auswuchten lassen und dann sollte es weg sein.
So für 10-15 Mille :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

anncarina hat geschrieben:So...bitte zurück AUF den Teppich.
Also bei 180KM/H würde ich sagen baut sich da so ziemlich an allem ne Schwingung auf.
Wenn das weg soll:
Hinterachse/Vorderachse überholen und auf Nullspiel stellen.
Kardanwellen überholen und auswuchten.
Verteilergetriebe neu lagern
Motor/Getriebe überholen
Felgen aus dem Zubehör kaufen 20 Zoll
Alles statisch und dynamisch auswuchten lassen und dann sollte es weg sein.
So für 10-15 Mille :wink:
Ok,

ich denk mal drüber nach, wo ich die Kohle herbekomme :-D
Jetzt weiß Chris ja auch, was er zu tun hat.
Hab ich ein Glück! Ich brauche bloß langsamer fahren. Aber was macht er? :shock:
:roll:

P.S.: Ein bisschen sticheln muss ich jetzt doch noch......ist mein Lenkstockschalter auch abgeraucht (die Scheibenwaschpumpe bekommt nicht mehr genug Saft und vor Kurzem stieg Rauch aus der Lenksäule auf und die Anzeige für den Blinker glimmte und jener funktionierte kurz nicht mehr), weil ich immer so schnell fahre?
Könnt natürlich sein, dass sich bei den Vibrationen ein Kontakt losgeschüttelt hat und einen Kurzen verursachte. Hmmmmm ;-)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

So ihr Lieben,

um das mal zum Abschluss zu bringen:

Zuerst möchte ich mal Kritik äussern.
Abgesehen davon, dass ich mich teils prächtig amüsiert habe, was hier für Antworten kamen, war es eine ernstgemeinte Frage ohne die Absicht, jemanden zu provozieren.
Allerdings kann ich für manche Antwort/Reaktion hier, nicht wirklich viel Verständnis aufbringen!

Wenn jemand gern mit mir streiten möchte, kein Poblem! Muss aber nicht hier sein. Dafür gibt es sicher andere Foren, in die ich mich gern einladen lasse.
Falls jemand körperliche Auseinandersetzung braucht/sucht, auch kein Problem. Wir trainineren montags und freitags.
Näheres zu Ort und Zeiten erfahrt ihr hier http://www.karate76.de/

Glücklicherweise habe ich einen Teil der gesuchten Informationen, bzw. möglichen Ursachen ja noch erfahren, bzw. woanders lesen können und möchte sie Nichtstreit- sondern Informationensuchenenden nicht vorenthalten:
Diese Brummgeräusche kommen zu 10% von den Kreuzgelenken/Gleichlaufgelenken,
zu 90% vom Ausgangslager des VTG's.
Dieses Lager sitzt in einer Führung (2 Alu Wangen), die im Laufe der Zeit
elyptisch ausschlägt. Das Lager wandert ständig hin/her und erzeugt dadurch das Brummen, je schneller desto Brumm.


Und das war jetzt auch kein Test, wie schlau hier wer ist!
Ich persönlich handhabe das so, dass ich entweder sage, wenn ich was nicht weiß (kommt tatsächlich öfter vor) oder einfach nichts sage. Aber jeder wie er meint, dass es ihm gut tut.
Ich schätze dieses Forum sehr und bin froh, dass es "euch" gibt!
Deswegen braucht mir hier jetzt auch keiner mit "dann such dir doch ein anderes Forum" kommen.

Ich bedanke mich für konstruktive Beiträge und hoffe im Nachhinein (wenn auch unbeabsichtigt) für ein wenig Unterhaltung gesorgt zu haben!
guidolenz123 hat geschrieben:Thema:
Auf- und abschwellendes Brummgeräusch...

Klingt nach Problembär... :lol: :lol:
Der bringt mich immer noch zum Lachen :D
ChrisMuc
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2016 20:24
Wohnort: Ottobrunn

Beitrag von ChrisMuc »

Gibt es für das ausgeschlagene Lager am VTG einen Repsatz?
Oder kann man ungefähr sagen wie lange es dauert bis es sich komplett verabschiedet?
Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen.
Explorer BJ:1995 SN: 1028/305, 156Ps - Suzuki GSX-R 750
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Krümelmonster hat geschrieben:P.S.: Ein bisschen sticheln muss ich jetzt doch noch......ist mein Lenkstockschalter auch abgeraucht (die Scheibenwaschpumpe bekommt nicht mehr genug Saft und vor Kurzem stieg Rauch aus der Lenksäule auf und die Anzeige für den Blinker glimmte und jener funktionierte kurz nicht mehr), weil ich immer so schnell fahre?
Könnt natürlich sein, dass sich bei den Vibrationen ein Kontakt losgeschüttelt hat und einen Kurzen verursachte. Hmmmmm ;-)
Das ist ja so'n Standardproblem. Das hatte mein 96er extrem, und der aktuelle
fängt auch an. Wenn's raucht und das Blinkerrelais summt, Lenkrad in oberste
Position, Warnblinker energisch vielfach ein- und ausschalten, dann hat es bei
mir immer für über ein Jahr aufgehört. Die Wischwasserpumpe geht, wenn man
mit Ringfinger und kleinem Finger die Rückseite des Hebels gleichzeitig zu sich
hin zieht (die hintere Verkleidung biegt sich dabei etwas).
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten