Der Chris schrieb ja, dass es bei ihm bereits um 120 km/h auftritt. Von daher schätze ich mich glücklich, dass es bei mir erst bei 180 ist und dann eigentlich auch nur merklich, wenn, wie geschrieben, das braune Kabel unterbrochen ist.Wolfgang G. hat geschrieben:Schön,wenn es bei dir noch AB-Teilstücke zum unbegrenzten Fahren gibt.Krümelmonster hat geschrieben:Moin,
hat jemand eine Idee, warum ich bei 180 km/h (lt. Tacho. Lt. Navi 165) ein auf- und abschwellendes Brummgeräusch, verbunden mit leichten Vibrationen habe, wenn ich die Vorderachse durch den "brown-wire-Modus" abschalte? ....
Für mich auf der A7 nach Süden ist fast alles begrenzt.
Wenn ich das Fahren im Ursprungsland des XP aus vielen US-Aufenthalten sehe kann ich diese Reklamation kaum verstehen.
Vielleicht teilt noch jemand dein spezielles Problem.![]()
Wolfgang
Ich persönlich sehe es so:
Wenn ich ein Auto mit 4,0 Litern Hubraum baue, dass über 200 PS hat, und 185 (echte) km/h schafft, dann sollte es das auch aushalten.
Das dabei der Verschleiß höher ist und u.U. mal was eher kaputt geht, ist eigentlich klar.
Aber was ist jetzt dramatischer? Das er beim Ausleben seiner Leistung irgendwann mal repariert werden muss, oder weil er mir beim Fahren nach 100 TKM weggerostet ist?
Ich denke, da sollte jeder seiner eigenen Philosophie folgen und anderen nicht vorschreiben, wie sie zu fahren haben.
Des Weiteren habe ich ein Fahrzeug mit der Leistung und 2,5t Zuglast, um es zu benutzen und nicht um damit anzugeben.
