Hilfe Unterdruckschlauch aber wo hin bzw für was ?? EX 1

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
v8-bärchen
Beiträge: 164
Registriert: 20.06.2010 15:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Hilfe Unterdruckschlauch aber wo hin bzw für was ?? EX 1

Beitrag von v8-bärchen »

Welcher Schlauch kommt dahin ???? Meiner ist verloren gegangen und seid dem Ruckelt mein Auto im Leerlauf, fühlt sich an als wenn er auch nur auf 5 Pötten laufen würde.

scheint unterdruck zu sein, wenn ich finger drann halte läuft der Motor wieder etwas ruhiger.

Weis aber nicht wohin das andere Ende gehört., kann jemand Helfen ???

Bild



Bild
Verleihe Druckbecherpistole von Vaupel für Hohlraumversiegelung.

Explorer I Bj.94 Vollsequentielle LPG Anlage mit Unterflurtank

Chevy G20 V8 Van mit 50% E85
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

moin moin,

da gehört nur ein "Blindstopfen" drauf, kein Schlauch. Hatte ich auch mal, zischt ziemlich laut, läuft völlig unrund und geht auch oft aus, Stopfen rauf, alles war gut;-))
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
v8-bärchen
Beiträge: 164
Registriert: 20.06.2010 15:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-bärchen »

Danke werd ich mal ausprobieren.
Verleihe Druckbecherpistole von Vaupel für Hohlraumversiegelung.

Explorer I Bj.94 Vollsequentielle LPG Anlage mit Unterflurtank

Chevy G20 V8 Van mit 50% E85
Benutzeravatar
v8-bärchen
Beiträge: 164
Registriert: 20.06.2010 15:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-bärchen »

Blindstopfen drauf, läuft immer noch total unrund :(
Verleihe Druckbecherpistole von Vaupel für Hohlraumversiegelung.

Explorer I Bj.94 Vollsequentielle LPG Anlage mit Unterflurtank

Chevy G20 V8 Van mit 50% E85
Benutzeravatar
dude
Beiträge: 45
Registriert: 27.07.2014 11:31
Wohnort: Neuss

Stopfen

Beitrag von dude »

Moin,

bei mir sind auch nur stopfen drauf.
Allerdings hab ich zwei Anschlüsse.

Bild

cu
Jens
Mercury Mountaineer, 5.0 V8, Bj. 2001
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
v8-bärchen
Beiträge: 164
Registriert: 20.06.2010 15:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-bärchen »

Dann hab ich wohl noch ein anderes problem bei mir, stopfen ist drauf, ist auch nicht mehr ganz so schlimm, wenn meiner Kalt ist läuft er trotzdem nur auf 5 Pötten,, ist er warm ist ist das wieder weg.

Auf Gas / Benzin läuft er dann einwandfrei.



Verzweifel :(
Verleihe Druckbecherpistole von Vaupel für Hohlraumversiegelung.

Explorer I Bj.94 Vollsequentielle LPG Anlage mit Unterflurtank

Chevy G20 V8 Van mit 50% E85
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

LLR oder LMM (heißt beim XP afaik anders,ist aber das Teil) oder Falschluft..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Na,
beim Ohavau kann's sehr gut auch Wassereintritt im Zylinderkopf sein,
dann gammeln eine oder mehrere Kerzen schneller weg. Erst ist's noch normal, wenn
der Motor warm ist, dann muss er immer laenger laufen,
dann kommen auf Gas Fehlzuendungen, und am Ende deftige Zuendaussetzer.
Die schlechte Nachricht ist, die Reparatur ist nicht billig,
die gute, man kann mit oefter mal Kerzen wechseln und Kuehlfluessigkeit
nachkippen noch sehr lange ohne Reparatur normal fahren.
Also, V8b, hast Du Kuehlmittelverlust? ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten