SOHC Motor - Anleitung Thermostat wechseln

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Christian

SOHC Motor - Anleitung Thermostat wechseln

Beitrag von Christian »

(Diskussion von diesem Beitrag --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19519)

Sehr gute Beschreibung!
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr schön ! Danke ! :)




Kühlwasserwechsel - beschrieben wo ? Finde ich jetzt nicht so auf die Schnelle. :oops:
Benutzeravatar
Feldweg
Beiträge: 71
Registriert: 18.01.2014 14:43
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Feldweg »

Tolle Anleitung. Danke.
Grüsse aus Karlsruhe Uli
--------------------------------------
--- Automobile Randgruppe ---
--------------------------------------
Explorer UII, BJ.97, 4.0L V6 sohc 207PS, 195TKM
BMW R75/6, BJ.75, 90 TKM
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Falk hat geschrieben: Kühlwasserwechsel - beschrieben wo ? Finde ich jetzt nicht so auf die Schnelle. :oops:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... 3773b6857e

Ich habs gemacht wie es hier beschrieben ist :) :D
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöne Beschreibung.
Vor ca. 2 Jahren hatte ich das hier auch mal beschrieben.
Allerdings hatte ich mir den Ausbau des Kühlerschlauchs erspart.

Mir fallen die roten Ablagerungen (Rost?) bei deinem XP am Thermostat auf.
Das Element war bei mir nach vielen Jahren Laufzeit noch metallisch blank.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... thermostat


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Schönen Dank, Marc :)
Bei mir war auch alles rot.
Jetzt nicht mehr :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Also ich habe den Verdacht, dass die rostrote Färbung von diesem Bogen stammt...

Bild
Bild
Bild
Bild

Auch im Ausgleichsbehälter war alles rostig verschmiert, den habe ich mit einer Flaschenbürste von innen blank polliert...

Den Bogen habe ich mit einem Dremel und felxibler Welle innen und aussern entrostet.

Als ich das Kühlmittel abgelassen hatte habe ich den Kühler mit klarem Wasser durchgespült und es kam immer noch die rostige Suppe raus.

Ich werde das Kühlwasser diese Woche nach einigen Kilometern nochmal komplett tauschen um so viel wie möglich von dem Zeug rauszubekommen.
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Also, was er macht...das macht er richtig! Super gemacht, Marc! :)
(und jetzt kümmern wir uns um meine Fußbremse, ja? :D)
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
bulli-bastler
Beiträge: 40
Registriert: 03.05.2013 20:34
Wohnort: Karlsbad

Beitrag von bulli-bastler »

Mics hat geschrieben:Also, was er macht...das macht er richtig! Super gemacht, Marc! :)
(und jetzt kümmern wir uns um meine Fußbremse, ja? :D)
Ja klar Micha, wann und wo?? :D :D
Viele Grüße Marc

2000 Ford Explorer XLT 4WD 4.0 V6 SOHC 16V
Prins Gansanlage
VIN:1FMDU73E0YUB47117

Dacia Duster Bj. 2010
1995 Kawasaki VN750
1992 Honda VT500C (linker Seitendeckel gesucht)
1977 Wohnwagen LMC Siesta Münsterland
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

:D :D
Ich wusste, Du würdest mich beim Wort nehmen!
Hab noch 2 Baustellen hier im Haus bis zur Sommerpause! Dann legen wir los! Ok? :)
Hast die Hütte eh noch nich gesehen...
8)
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn ihr das Thermostat draußen habt lohnt sich immer ein Blick auf den Motorblock im Zylinder V.
Wenn da Spuren von Frostschutz zu sehen sind ist wahrscheinlich das Thermostatgehäuse gerissen und sollte dann komplett getauscht werden.
Vielleicht nimmste das noch in die Info mit auf Falk?!?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dirtyoldman
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2019 09:22

Beitrag von dirtyoldman »

Hallo miteinander. Der Beitrag hier ist zwar schon was ätlter, aber ich denke das ich hier trotzdem eine Frage dazu beantwortet bekomme.
Und zwar wollte ich demnächst auch mal den Thermostaten wechseln, da meine Temperaturanzeige nicht wirklich in den normalen Temperaturbereich wandert. Unser Mitglied Saukerl meinte das der Thermostat defekt ist und immer offen ist sodas ich immer den grossen Kreislauf geöffnet habe. diese Vermutung macht Sinn und daher würde ich auch gern dieses Bauteil tauschen.
Problem ist jetzt aber das ich nicht sicher bin welchen ich da kaufen soll. Bei Rockauto gibt's da viele verschiedene Varianten auch bezüglich des Temperaturbereiches. und das teil über irgendwelche Nummern zu vergleichen scheitert anhand der Vielzahl ebenfalls. Da gibt's dann welche ab 78° Grad und welche ab 90° usw. Hab auch in der Bucht einen von Gates gefunden mit der Bezeichnung TH 01991G1 und bei Rockauto einen Gates 33078S. Beide sind laut Anbieter für meinen Wagen geeignet, stellt sich mir die Frage welcher ist der Richtige.
Hab einen Explorer Bj.97 / U2 / 1028 / 305007 1 (Identnummern laut Fahrzeugschein)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

90 Grad ist gut
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten