Getriebe Probleme

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nene

Beitrag von Nene »

Thomas,

ich würd die Montagehilfe für die Drums hoch ansetzen, die Dichtringe sind mal eben schnell ruiniert und man sieht das Unheil ja nicht.

Ein Innenentgrater ist beim Body auch Pflichtwerkzeug genauso wie ne Testplatte.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der VB richtig überholt ist braucht man weder Innenentgrater noch Testplatte. Weil beides ja nicht die die die Bohrungen wieder maßhaltig herstellen kann. Das kann man nur passend reiben. Und das geht eben nicht mit der Hand.
Am witzigsten find ich die Wobbles die sie bei Sonnax verkaufen.
Da kann ichs gleich mit nem Schmirgel versuchen :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

so Getriebe ist zerlegt, kein wunder das das nicht mehr schaltet.

Späne und Abrieb habe einen Kanal dicht gesetzt.

Bremsband für r ist OK und Neu.

Mal Bilder von der sache.

Den ausbau und das zerlegen habe ich mir mal geschenkt, haben wir ja schon.

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Falk

Beitrag von Falk »

Schau an ... :shock:

Schon eine Vermutung oder mehr, woher der Abrieb kommt ?
Nene

Beitrag von Nene »

Auf Bild 3 sieht es aus als ob der Ölkanalsteg (bei der Spitze vom Schraubendreher) ausgebrochen ist.
Bild 1 u. 2 ist der Steg normal.
Nene

Beitrag von Nene »

anncarina hat geschrieben:Wenn der VB richtig überholt ist braucht man weder Innenentgrater noch Testplatte. Weil beides ja nicht die die die Bohrungen wieder maßhaltig herstellen kann. Das kann man nur passend reiben.
Versteh ich jetzt nicht ganz.
Riefen sind im ValveBody, ich reib die Bohrung auf um die Riefen zu entfernen und dann ist es gut?
Das Ventil hat dann ja Spiel.


Ich mach nen WetAir Test, somit Testplatte.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo und guten Morgen,

Ja aber klar, das kommt von dem Fehlerhaften Getriebeeinbau das "Spezialisten" die hatten ja Wandler und Oelpumpe gehimmelt.

Das sind ja wohl die überreste Ihrer Tat.
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sorry aber das kannste komplett zerlegen. Die Späne sind überall.
Beide Kühler spülen oder erneuern nicht vergessen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Hallo,

so alle gemacht, Getriebe ist drinn.

Und nun springt die Karre nicht an?????????

Habe mit der Fernbedienung rumgemacht aber die scheint OK Schließt ab und auf .

Habe dann am Anlasser gemessen, Dauer Plus OK, aber beim Starten kein Geschaltetes Plus.

Habe einfach mit Schraubenzieher beides überbrückt, Angesprungen.

Lief aber nicht auf allen Zylindern, Kat wurde r. zuheiß, etwas oel drauf und an war der Grill.

Nu lass ich ersteinmal Abkühlen.

Ach ja aus dem Fußraum Beifahrerseite waren merkwürdige Geräusche, wie als ob da ein stellmoto den Herrmann macht, das war als er nicht anspringen wollte, ging dann aber auch wieder weg??????

Was kann das sein mit dem nicht anspringen und dem Geräusch??
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Transmission range sensor.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Falk

Beitrag von Falk »

Tomspeed hat geschrieben:Was kann das sein mit dem nicht anspringen und dem Geräusch??
Das kleine Zündungskabel ist am Anlasser noch aufgesteckt ?

Und die Geräusche ... könnte das Klima-Lüftungssteuergerät - bzw. der Versteller - sein, was da ggf. das Letzte macht.
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Moin und guten Morgen,

Ja kleiner stecker ist drauf, da kommt kein geschaltetes Plus vom Zündschloss an.

Wenn ich diesen mit dem Dauerplus überbrücke springt er an.

Dann müsste die Wegfahrsperre doch OK sein oder.

Kann es ein Kabelbruch in klemme 15 ist das glaube ich sein??
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zwischen Zündschloss und Anlasser gibt es ein Anlasserrelais,gesteuert von der WFS.
Evtl. defekt,sitzt in der Hauptverteilung.
Sicherung dafür kontrolliert?

Weitere Fehlermöglichkeit:TRS nicht richtig justiert.

Ausserdem wichtig:
bei dieser Menge Metallabrieb unbedingt in den Rücklauf Zusatzölkühler zum Getriebe ein zusätzliches Ölfilter installieren.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Nochmal, ist der transmission Range Sensor richtig eingestellt???
Wenn nein Auto springt nicht an.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
Tomspeed
Beiträge: 148
Registriert: 07.02.2007 18:49
Wohnort: Tolk
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomspeed »

Moin,

Ja der TRS wird richtig sein, werde Ihn aber nocheinmal Kontrolieren.

Wie gesagt, kein Startstrom am Anlasser Magnetschalter. (Dauerplus ist da)

Wenn ich den Anlasser überbrücke sprinkt er sofort an, geht aber nach ca, 1-3 Minuten aus.

Wenn ich sofort wider überbrücke läfter sehr schlecht. (Nicht alle Zylinder)


Warte ich etwa 15 Miniten und Überbrücke erneut Läuft er wider 1-3 Minuten OK
dann wiederholt sich das ganze.

Ist ev. eine Sicherheits maßnahme das er nich einfa überbrückt gestartet wird.??

Wie verläuft der Start Strom (Geschaltetesplus vom Zündschloss)?

Sicherung im Innenraum Nr 23 und 24 sin OK.

Kann das einfach am Zündschloss liegen?

Anlaser Relai?

Fehler ist nach erneutem Anlasser aus und einbau aufgetreten.

Ich gehe jetzt und über prüfe den TRS , allerding konnte ich eben Schon einmal den R gang einlegen und der ging schonmal.
Also glaube ich nicht das es am TRS liegt.

bis gleich
Mit freundlichen Grüßen

Tomspeed
Explorer Trolle Tolk (ETT)
Schraubergemeinschaft (Verein i.g.)

Ex.II SOHC 4x4 EZ. 1997 Model 1998
Antworten