xp macht keinen mucks mehr...

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Falk

Beitrag von Falk »

...aber selbst wenn die batterie in der fb leer ist - müßte doch zumindest das innenlicht oder z.b. standlicht angehen wenn man die tür öffnet oder den schalter betätigt, oder?
Ja, das sollte dann auch noch funktionieren.

Ich würde mal die Relais im Sicherungskasten/Motorraum tauschen.
Nr. 5 ist ja für die Klimaanlage
Nr. 6 ist EEC-Modul (ev. defekt ?)
Nr. 7 ist Kraftstoffpumpe

Alle drei haben m.M. nach die gleiche Schaltung (ohne Gewähr :D )

viel Glück und......
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

also da ich kein profischrauber bin - immer brav meine ADAC beiträge bezahlt habe sollen die jungs auch ruhig mal was machen finde ich.

von daher -> ADAC ist informiert und ich werde dann mal berichten was wir gefunden haben! :)
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

tja - batterie ist platt. und zwar sowas von platt, das sie sich nichtmal mehr während der fahrt aufläd. wenn man den motor ausschaltet - ist wieder sense und nichts bewegt sich mehr. habe jetzt mal das ladegerät drangehängt - bezweifele aber das das was bringt.
als wir überbrücken wollten haben wir wohl den fehler gemacht das die verbindungen keinen ausreichenden kontakt haben... :oops:

dann werde ich mal losdüsen und mir ne neue besorgen! denn ansonsten läuft der xp (trotz massivem geländeeinsatz am wochenende) wie ein junger gott! :D
'96er OHV mit Gasantrieb
Falk

Beitrag von Falk »

das sie sich nichtmal mehr während der fahrt aufläd
Bei so etwas denke ich immer gleich an eine defekte Lima bzw. dessen Regler :?
Was macht denn die Batterie-Signallampe ?
Funktioniert die noch ?

viel Erfolg und.........
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

die batterielampe ist aus während der fahrt. die anzeige für die batterie rechts unten im amaturenbrett pendelt zwischen halb und 1/4. sie geht runter sobald man einen verbraucher (radio, blinker,ZV,.....) (ein)schaltet. da wir ja keinen selbstzünder fahren der zum laufen keine batterie braucht wenn er einmal rennt denke ich mal, das die batterie keinen ladestrom mehr annimmt und die für die fahrt gebrauchte energie einzig und alleine von der lima zur verfügung gestellt wird. oder aber - der regler ist im eimer wie von dir gemutmaßt und es erfolg deswegen keine ladung.

ich habe mal probehalber das batterieladegerät angeklemmt und werde es auch über nach dranlassen. mal sehen wie es morgen aussieht. da ich den xp nicht dringend brauche kann er sich ruhig etwas in der garage ausruhen! :D
das ladegerät hat 3 dioden: rot, gelb grün welche den ladezustand des akku anzeigen. als ich das gerät anklemmt ging nichtmal die rote lampe an. jetzt ist immerhin schon die rote an...vielleicht schaffen wir es ja noch auf gelb! 8) diese tatsache würde natürlich für eine defekte lima oder regler sprechen, da vom ladegerät strom gespeichert wird, von der lima aber augenscheinlich nicht.

falk - wie stellt man fest ob lima oder regler kaputt sind? gibts da einen "instant-test" zum selber machen?
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Was du da beschreibst hat eine ganz einfache ursache, die schon vielen zum Verhängnis geworden ist : Deine Batterie hat einen sogenannten "Platten-Schluß" !!

Dabei handelt es sich um einen Kurzschluß zwischen den Platten einer einzelnen Zellen, der durch Bleischlämme verursacht wird.

Durch die Elektrolytischen Abläufe beim Laden / Entladen werden von den Bleiplatten im Laufe der Zeit Partikel gelöst, die sich am Boden der Zellen ansammeln. Das ganze ist noch nicht weiter tragisch.

Dann aber kam dein Gelände-Einsatz: die Bleipartikel wurden aufgewirbelt, und zwischen den Platten hat sich eine Kurzschluß-Strecke gebildet. Diese ist jetzt wie verschweißt und läßt sich nichtmehr lösen, deshalb hast du auch die mangelhafte Batterieanzeige : deine Batterie zieht den Regler und die LiMa in die Knie, weil jetzt ganz einfach bei 8 V oder 10 V ganz einfach Feierabend ist ( Jede Zelle hat eine Nominalspannung von 2 V - wenn eine defekt ist haste ne 10 V-Batterie, bei 2 defekten eine 8 V usw.... )

Durch den Plattenschluß steigt auch automatisch der Ladestrom der batterie, da der Nennwiderstand der entsprechenden zellen fehlt : der Innenwiderstand der Batterie sinkt, der Strom steigt an. Daher macht auch dein Ladegerät solche Fratzen.

Die Batterie kannst du getrost entsorgen lassen, die ist definitv hin - mach die neue rein und gut ist. In diversen Märkten bekommst du die schon mti 3 Jahres-Garantie für um die 50.- €. und du hast die Gewissheit, das du wieder eine ganze zeitlang eine zuverlässige Batterie haben wirst.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

:shock: :shock: :shock: da kennt sich ja wirklich einer aus! bin beeindruckt...danke crizz für diese ausführliche erklärung!


ich habe mal bei ford gefragt (spaßeshalber): 280 teuros für eine batterie. ja nee - ist klar... :evil: :evil: :evil:

welche batterien reichen denn für einen xp? meine so von der amperezahl und so. vielleicht auch für andere ganz interessant an dieser stelle...
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

DAS widerum kann ich dir leider nicht beantworten. Ich würd was in der Größenordnung reinmachen, was auch drinnen war. Auf keinen Fall eine mit geringerer Kapazität, aber wenn´s von den Abmessungen paßt dann durchaus die nächsthöhere Kapazität.

Wenn also im Moment eine mit (angenommen ) 56 Ah drinn ist, und eine mit 62 Ah oder 65 Ah reinpaßt, dann würd ich die mit 65 Ah reinbaun.

Du solltest aber nicht bis ans maximal mögliche gehen : Der ganze Kreislauf LiMa - Regler - Batterie ( genauer : Sammler ) ist relativ genau aufeinander abgestimmt, und wenn die Kapazität der Batterie zu hoch wird kann´s dir passieren, das die LiMa nicht genug Ladestrom liefert, um sie vernünftig zu laden - da ist die Batterie dann trotzdem irgendwann leer.

Aber so in dem Rahmen wie oben genannt ( bis ca. + 10 Ah zur Serienbatt. ) haut schon hin.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

wie stellt man fest ob lima oder regler kaputt sind? gibts da einen "instant-test" zum selber machen?
Ist nun nicht soo mein Gebiet, und Crizz (Dank auch von mir :) ) kann das sicher noch bis in´s Detail wesentlich besser erläutern.

Aber mal laienhaft gesagt:
Ich nehme einen Spannungsmesser und messe die Ladespannung während der Motor läuft. Das Gerät muss mit mindestens 14,xx Volt anzeigen. Dann läd :? auch die Lima.
Bei einer startbereite Batterie (ohne Motor) messe ich irgendwo 12,xx Volt.

In meinem Rally-Explorer habe ich z.Z. eine Banner-Uni-Bull mit 69Ah.
Auf dem Papier und laut Web.Site -> http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/b ... /index.asp
sicher nicht das schlechteste.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

tja ihr beiden - habt mir doch sehr weitergeholfen! *sichtiefverbeug*
ist schon nachvollziehbar was ihr da sagt.

morgen gibts ne neue batterie, dann hat es sich und ich habe (hoffentlich) die nächsten jahre ruhe. in meinem xp ist übrigens noch die originalbatterie drin von 1996. darf dann ruhig auch mal kaputt gehen nach fast 10 jahren finde ich. :D
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Das is schon korrekt, wie du das beschrieben hast, Falk. Das einzige was man berücksichtigen muß : Läuft der Motor im Leerlauf oder nur leicht erhöhtem Standgas ( Kaltstart ) kann die gemessene Spannung schonmal zwischen 12,6 und 13,2 V liegen - das kommt daher das nach dem Starten die Batterie kurz stark belastet wurde und sehr viel Strom zieht. Oft bricht dadurch der Regler etwas ein, kann man auch schön am V-Meter im Auto sehen. Sobald die Drehzahl dann über ca. 1300 / 1400 UPM steigt reicht die leistung der LiMa, um die volle Ladespannung ( 13,8 - 14,2 V ) zur Verfügung zu stellen.

Was jetzt noch ein Dreipunkt-Regler ist und wie man die kennlinie einstellt erzähl ich hier nicht, das wird zu technisch und braucht man eigentlich nie. Ich habs auch nur beim Bund gebraucht ( S.E.A. - Instandsetzung )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Da kann man ja nur den Tipp geben, bei regelmäßigen Geländefahrten eine Gelbatterie einzubauen. Da tritt dieses Problem nicht auf.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Richtig - eine Blei-Gel-Batterie ist für sowas ideal und nahezu unverwüstlich. Die Dinger haben nur den Nachteil das sie recht teuer sind und man sie leider nicht überall bekommt. Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo man die zu moderaten Preisen ordern kann.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Z.B. hier:
http://stores.ebay.de/ImPuLsE-for-YoU_W ... viewQQtZkm

Die richtige Größe müsste man noch erfragen, ebenso ob es sie gegenpolig gibt.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

tja jungs - es war tatsächlich die batterie. total platt das dingen.

jetzt habe ich eine von bosch mit 74 ah und kann wieder fröhlich starten! :D

hatte schon die grausigsten vorstellungen was alles "über den jordan" gegangen sein kann... :shock:
'96er OHV mit Gasantrieb
Antworten