xp macht keinen mucks mehr...

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

xp macht keinen mucks mehr...

Beitrag von Mike »

hallo liebe leute,

heute habe ich den explorer von den spuren des wochenende in wob gereinigt. dazu habe ich auch die batterie ausgebaut. als ich sie wieder eingebaut habe - tat sich nix mehr! komplett entladen! gut - ich das teil an den batterielader - auch keinen erfolg. dann mit einem anderen auto überbrückt -> gab nur funken an meinem masseanschluß am chassi. da haben wir es besser gelassen.

es gibt ein relaisgeräusch in der mitte des amaturenbretts. wenn man die sicherung nr. 13 (60A) aus dem sicherungskasten im motorraum rauszieht, ist ruhe mit diesem geräusch. die sicherung ist veranwortlich für die instrumententafel und die sicherungen der instrumententafel.
was mich auch noch wundert - selbst mit angeschlossener fremdbatterie reagiert der wagen nicht mehr auf die funkfernbienung. weder schalten die ZV noch geht im zündungsmodus die wegfahrsperre raus.

hat jemand ne idee zu diesem elektronischen disaster?
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Funkenflug ? Hört sich nach kapitalem Kurzschluß an... Ein bisl was an Funken ist normal, je weiter die eingebaute Batterie "down" ist umso mehr Funkenflug.

Wie das ganze beim XPII ist weiß ich leider nicht, aber wenn du vom Sicherungskasten im Motorraum schon sprichst : mal nachgeschaut ob du den beim Waschen geflutet hast ?

Um das mit dem kurzschluß genauer zu prüfen würd ich die eigene batterie abklemmen, eine andere Anklemmen und dabei mal ein Mehrfachmessgerät im Ampere-Bereich dazwischenschalten um zu sehen, wieviel Strom die Elektronik zieht.

Bei Börni´s Ackerfräse hatten wir das Problem, das er die batterie in 1 Tag leersog - Leerlaufstrom 8 - 10 Ampere. Grund war ein hängendes EEC-Relais, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

weder schalten die ZV noch geht im zündungsmodus die wegfahrsperre raus.
Das erinnert mich stark daran, als meine Batterie der Wegfahrsperre platt war.

Man kann gar nicht so dumm....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

ja crizz - das mit dem überfluten ist auch mein gedanke. von daher warte ich mal bis morgen - dann sollte sich das wasser wohl von dannen gemacht haben. zumal vor der wäsche alles einwandfrei funktionierte!

also ich warte mal bis morgen - wenns dann noch nicht funktioniert werde ich deinen tipp mal ausprobieren. merkwürdig ist bloß dieses schaltene relais hinter dem amaturenbrett..... :?
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wie gesagt : ich hab keinen XPII und von daher kann ich leider nur mutmaßen, aber ich würd sagen - je nachdem was die dahingebastelt haben - könnte das ein Relais der Zentralelektrik sein, das der Kraftstoffpumpe bzw. zur Kraftstoffvorförderung ( 3-Sekunden-Relais ) oder für´s EEC. Ich würd auf jeden Fall mal den Deckel vom relaiskasten / Sicherungskasten über Nacht ab lassen, damit Restfeuchte verdunsten kann.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

...habe ich auch gemacht. ist alles offen und die ensprechende sicherung ist rausgezogen. mal sehen obs was hilft. sonst kann ich ja morgen immer noch den ADAC mann ärgern! :D

danke für deine tipps!
'96er OHV mit Gasantrieb
zappenduster
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2005 15:34
Wohnort: Schwanau

Beitrag von zappenduster »

Das klicken hinter dem Armaturenbrett haben wir auch immer auf den ersten Kilometern. Aber sonst ist alles in Ordnung.
Zappenduster


XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

also das mit dem klicken ist mir noch nie aufgefallen... :?: :roll:

@falk: batterie der wegfahsperre? hat die ne eigene? nie gehört...nie gesehen... :?: :idea: :?: :idea:
'96er OHV mit Gasantrieb
Falk

Beitrag von Falk »

: batterie der wegfahsperre? hat die ne eigene?
Ich gehe mal davon aus, dass du auch den externen Sender für die Zentralveriegelung/Wegfahrsperre hast.
In dem ist eine Batterie.

Ist die Batterie tot bekommst du die Wegfahrsperre nicht entsperrt.
Eben so wie du es beschrieben hast.
Und das geht von jetzt auf gleich :?
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Jetzt frag ich mal ganz dumm :
Kann man die Batterie in der Fernbedienung einfach wechseln, oder muss das Teil dann wieder neu angemeldet/codiert werden ?

Dirk
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dirk...

ich denke wenn der wechsel innerhalb von t=x geschieht :-) passiert nichts..

ansonsten zur programierung der WFS wurde ja schon genug geschrieben.. bzw habe ich ja auch was gepostet um die WFS auszuhebeln..
Falk

Beitrag von Falk »

Eine 100% Antwort kann ich da leider auch nicht geben.

Mir ist das vor ein paar Monaten passiert. Ich stand vor der Zulassungsstelle und der Wagen machte keinen Mucks mehr.
Nach - keine Ahnung wieviel - verzweifelten Versuchen bekam ich ihn wieder zum starten.
Ich bin dann auf direktem Weg zu "meinen" Ford-Händler gefahren und habe die Batterie dort wechseln lassen. Wollte ihn einfach nicht noch mal ausgehen lassen. Und wenn, dann gleich an der richtigen Stelle :lol:

Ist aber wohl nur eine einfache Knopfzelle.
Und irgendwelche Codierungsmaßnahmen waren nicht erforderlich.
Aber seit dem - keine Probleme mehr.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

...aber selbst wenn die batterie in der fb leer ist - müßte doch zumindest das innenlicht oder z.b. standlicht angehen wenn man die tür öffnet oder den schalter betätigt, oder? nichtmal das geht bei meinem noch.

na ja - wenn ich ihn bis mittags nicht zum laufen bekommen habe, werde ich den ADAC mensch belästigen.
'96er OHV mit Gasantrieb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich bin nach wie vor der Meinung das du keinerlei Anhaltspunkt finden wirst, solange du nicht die Stromaufnahme ermittelt hast. Diese sollte - wenn keine Verbraucher angeschaltet sind - bei 1 Ampere oder weniger liegen.

Je nach gemessener Stromaufnahme kann man dann Gruppenweise die Suche eingrenzen.

Aber das wird der ADAC auch können ;)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Danke.

Maik,dein Statement zur Aushebelung der WFS liegt schon längst mit Goldrähmchen im Handschuhfach :wink:

Wenn Du mir jetzt noch die Variabel "X" deffinierst !? :lol:

Ne, mal im Ernst. Ich hab ja 2 von den Teilen. Da werd ich das nächste Woche mal bei einer Ausprobieren, dann weiß ich´s genau und steh nicht wenn´s blöd läuft auf irgendeinem Acker.

Dirk
Antworten