bodylift

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
XxdeutschedoggeamigoxX
Beiträge: 93
Registriert: 19.03.2013 20:20
Wohnort: Pullach

Beitrag von XxdeutschedoggeamigoxX »

Danke!
lg, Nico

97er Plori 4.0,SOHC,152kw, Gas/Benzin
Fgstnr. 1FMDU34E1VUB90190
KM 147800
Rammbock,Winde+Fahrspass pur!
Xxauf dem Weg zu Anncarina zur baldigen GenesungxX Ohne Mobil-geht man sehr viel:-(
zwen2
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2011 08:33
Wohnort: Gedern
Kontaktdaten:

Beitrag von zwen2 »

also ich würde mich da gern einfach mal mit einklinken.
ich bin was das schrauben am ex angeht neuling, daher wäre ich über hilfe oder wie nennt man es so schön neudeutsch "teambuilding" dankbar.
Ich plane 2" bodylift, schäkel hinten, drehstäbe vorne...
schäkel und drehstäbe bekomm ich sicher alleine hin, dürfte kein großes thema sein, bodylift möchte ich mich aber alleine nicht dran machen.
hat jemand ideen und vorschläge?
________________________________________
per aspera ad astra

97er Explorer II - SOHC - Automatik - Gas
11er KTM SuperDuke 990 (verkauft)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sich einlesen und 2 scherenwagenheber... Damit geht man zwischen rahmen und karosse...
Falk

Beitrag von Falk »

zwen2 hat geschrieben:... bodylift möchte ich mich aber alleine nicht dran machen.
hat jemand ideen und vorschläge?
Hast du eine Idee, aus welchem Material die Blöcke werden sollen ?

Ansonsten eventuell machen lassen ?
Thomas (anncarina) ist ja nicht weit weg von dir. Vielleicht hat er ja Lust sich mit so etwas zu beschäftigen. Kostet halt. Aber fragen kostet erst mal nichts. :)
zwen2
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2011 08:33
Wohnort: Gedern
Kontaktdaten:

Beitrag von zwen2 »

@falk...

also die Blöcke würde ich mal aus nem gescheiten Alu machen (lassen) ein Kumpel von mir mach Dreh und Fräs Geschichten. Sollte kein Thema sein wenn man die Abmessungen dafür hat... :-(

...stimmt Thomas ist nicht weit, aber es soll sich Kostentechnisch auch im Rahmen halten, falls er hier mitliest kann er mir ja mal sagen was er dafür aufrufen würde...

Wie war das gleich noch wegen der Winden-Stoßstange... ich hatte da doch glaub ich auch was von Ramius gelesen... :-)
________________________________________
per aspera ad astra

97er Explorer II - SOHC - Automatik - Gas
11er KTM SuperDuke 990 (verkauft)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

zwen2 hat geschrieben:@falk...

also die Blöcke würde ich mal aus nem gescheiten Alu machen (lassen) ein Kumpel von mir mach Dreh und Fräs Geschichten. Sollte kein Thema sein wenn man die Abmessungen dafür hat... :-(

...stimmt Thomas ist nicht weit, aber es soll sich Kostentechnisch auch im Rahmen halten, falls er hier mitliest kann er mir ja mal sagen was er dafür aufrufen würde...

Wie war das gleich noch wegen der Winden-Stoßstange... ich hatte da doch glaub ich auch was von Ramius gelesen... :-)
Da kannste lange warten wenn u nicht gezielt fragst...

Im prinzip brauch man 10x den gleichen Block... Welche normal aus Kunstoff sind... Nix alu....
zwen2
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2011 08:33
Wohnort: Gedern
Kontaktdaten:

Beitrag von zwen2 »

na dann versuchen wir es mal...

hat denn jemand die maße für die blöcke die man für einen 2" lift beim ex II Bj. 97 braucht. Ob ein gescheites Alu schlechter ist als ein Kunststoff wage ich zu bezweifeln, oder liege ich da flasch?
________________________________________
per aspera ad astra

97er Explorer II - SOHC - Automatik - Gas
11er KTM SuperDuke 990 (verkauft)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

zwen2 hat geschrieben:na dann versuchen wir es mal...

hat denn jemand die maße für die blöcke die man für einen 2" lift beim ex II Bj. 97 braucht. Ob ein gescheites Alu schlechter ist als ein Kunststoff wage ich zu bezweifeln, oder liege ich da flasch?
Kontaktkorrosion?
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Buchsen aus Polyamid sind ne Alernative. Länge 2" oder grob gesagt 50mm.
Davon 10 Stück. Dazu noch die Bolzen in 8.8 und Bleche um Kühler und Stoßstangen zu versetzen.
zwen2
Beiträge: 13
Registriert: 06.12.2011 08:33
Wohnort: Gedern
Kontaktdaten:

Beitrag von zwen2 »

Winne2 hat geschrieben:
Kontaktkorrosion?
ich dachte an mehr oder weniger "Gummiunterlegscheiben"

aber ja, ist ein Argument...

@Danger...
naja 25,4x2 sind klar... aber der Rest... ach ich muss mal wieder unters Auto...
________________________________________
per aspera ad astra

97er Explorer II - SOHC - Automatik - Gas
11er KTM SuperDuke 990 (verkauft)
Falk

Beitrag von Falk »

zwen2 hat geschrieben:na dann versuchen wir es mal...

hat denn jemand die maße für die blöcke die man für einen 2" lift beim ex II Bj. 97 braucht. Ob ein gescheites Alu schlechter ist als ein Kunststoff wage ich zu bezweifeln, oder liege ich da flasch?
Ich habe immer gedeckelte 60mm Stahlrohre genommen. Bei 3".
Und zwischen Karosse und Block noch eine Gummiunterlage gelegt.

50mm Durchmesser wäre mir zu klein. Da drückt sich m.E. die Karosse irgendwann in den Block. :?
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

80er durchmesser 50 mm hoch und Zentriertes 12mm Loch
Zehn mal in Industrie Kunststoff
Zehn 200ter 8.8 Bolzen mit durchgehendem Gewinde und es kann losgehen denn Body hoch zu setzen

Mehr Info gibt es nicht
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

@falk, ich meinte 50mm hoch. Durchmesser 80mm;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Danger hat geschrieben:@falk, ich meinte 50mm hoch. Durchmesser 80mm;-)
Ach so, ja ... jetzt. :)
Antworten