Der Neue mit Explorer aus Ebay Kleinanzeigen:-)

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Probefalcon
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.2012 21:30
Wohnort: Moorenweis

Beitrag von Probefalcon »

Falk hat geschrieben:"Herzlich Willkommen" :)


ML 500 ... der W163 oder 164 ?

Hast du ein paar grundsätzliche Eindrücke von dem Fahrzeug parat ? Vielleicht schon im Vergleich zu dem Explorer. 8)
Hallo Falk,

nunja, Unterscheid wie Tag und Nacht kann man sagen. War ein 2005er W164. gekauft mit 96000 verkauft mit ca. 115000. Vollausstatung außer keyless entry und beheizbarem Lenkrad. Habe es getestet Spitze auf der Autobahn: 253 laut Tacho, aber er liegt da wie ein Brett. War auf der A 73 zw. Schweinfurt und Erfurt. Verbrauch zw. 13 und 25, Schnitt 17l.

Beim Hänger ziehen, wir hatten gebaut und waren viel mit einem 1,3 tonner mit Plane und Spriegel unterwegs. Man merkt den Hänger, Höhe ca. 2,30 m kaum. Mit einem Tandemhänger und Beton und Röhren drauf, nahe an 3,5t, da merkst den Hänger schon, aber er zieht und zieht und säuft 25 Liter:-). Wir haben ihn nur aus beruflichen Gründen verkauft, weil er 1. zu viel gesoffen hat für die Wege die ich dann zu fahren hatte (kein Firmenwagen mehr) und 2. ich nach Stunden Autobahn Probleme mit meinem Magen bekam....warum auch immmer, wir war es fast schlecht. Und ich fuhr sonst München-Hamburg mit 1 Pinkelpause und habe locker die 1 Million Kilometer hinter mir.
Eigentlich trauere ich meinem Grand ein bischen hinterher...aber der hatte mich zu sehr an meine verstorbene Schwiegerma erinnert, deswegen hab ich ihn verkauft, ich hatte keine Lust mehr mit ihm zu fahren. Aber der war ein tolles Auto mit Permanent-Allrad. etc.

So weitere Fragen gerne, ich muß jetzt was tun.

Gruß Harry
Explorer 4.0 EZ 02.1997,
Phaeton V6 tdi, EZ 05.2009
MB E320 T 4matic EZ 09.2003
Stratus Cabrio 2,5, EZ 1998
ISEKI 3020 AHL, EZ 1993
Eton Quad 50, EZ 2004
BRILL Rasentraktor 15,5 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Herzlich willkommen! :D
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Orakel
Beiträge: 114
Registriert: 28.10.2011 19:36
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Orakel »

Wilkommen :) :) :)
Life is short... Enjoy it...
Ford Explorer U2, 4X4, Highclass, SOHC, BJ98, 152 KW ,Prins VSI -=Powered & LPG`d by Anncarina=-
Benutzeravatar
Tatonka II
Beiträge: 208
Registriert: 12.12.2009 17:28
Wohnort: Nieder Neuendorf

Herzlich Willkommen

Beitrag von Tatonka II »

Auch aus dem Berliner Raum einen herzlichen Willkommensgruß sowie allzeit gute und sichere Fahrt mit Deinem XP
P. S.: nette Vorstellung
Viele Grüße
Ralf

XP II; SOHC; 204 PS; Bj.: 04 / 2000; Limited
Benutzeravatar
rene
Beiträge: 596
Registriert: 30.05.2010 10:06
Wohnort: Lübeck

Beitrag von rene »

Herzlich Willkommen :)
Gruß Rene´
Probefalcon
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.2012 21:30
Wohnort: Moorenweis

noch eine Anmerkung zu meinem Neuerwerb....

Beitrag von Probefalcon »

Hallo zusammen,

nur so als Ergänzung: Habe soeben die komplette Rechnungshistorie (incl. KFZ-Bestellung und Auslieferungsrechnung) meines Explorers bekommen. Der Vorbesitzer hat mal zusammengerechnet: Seit er das Auto gekauft hat (02.1997) hat er nochmal insgesamt 25.000 Euro in Wartungs- und Reparaturarbeiten investiert. (bis zu dem Zeitpunkt als ich diesen erworben habe). Allein dieses Jahr Inspektion und Reparatur nach TÜV 2500 € und letztes Jahr im März (vor 6.000 km) nochmals über 1000 Euro.

Es war also tatsächlich so wie beschrieben in der damaligen Verkaufsanzeige. Keine Lügen und kein Blender.

Viele Grüße Harry
Explorer 4.0 EZ 02.1997,
Phaeton V6 tdi, EZ 05.2009
MB E320 T 4matic EZ 09.2003
Stratus Cabrio 2,5, EZ 1998
ISEKI 3020 AHL, EZ 1993
Eton Quad 50, EZ 2004
BRILL Rasentraktor 15,5 PS
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Glaub aber jetzt nicht, das es damit getan ist :wink: :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Probefalcon
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.2012 21:30
Wohnort: Moorenweis

Beitrag von Probefalcon »

Danke für den Hinweis, ist ja nicht mein 1. Gebrauchter. Bisher habe ich aber meist gute Erfahrungen gemacht. Dazu ist es ja nicht mein Dayly Driver. Er bekommt jetzt noch neue Reifen und die Türbolzen der Fahrertüre wechsel ich noch und dann sehen wir weiter und hoffen dass es eine Weile gut geht.... :) :D

Gruss Harry
Explorer 4.0 EZ 02.1997,
Phaeton V6 tdi, EZ 05.2009
MB E320 T 4matic EZ 09.2003
Stratus Cabrio 2,5, EZ 1998
ISEKI 3020 AHL, EZ 1993
Eton Quad 50, EZ 2004
BRILL Rasentraktor 15,5 PS
Falk

Re: noch eine Anmerkung zu meinem Neuerwerb....

Beitrag von Falk »

Probefalcon hat geschrieben: Seit er das Auto gekauft hat (02.1997) hat er nochmal insgesamt 25.000 Euro in Wartungs- und Reparaturarbeiten investiert.
Bis Ende 2001 waren die Rechnungen allerdings in D-Mark. :)



Danke für die MB Ausführungen.
W163 habe ich gerade auf den Schirm. :oops:
Probefalcon
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.2012 21:30
Wohnort: Moorenweis

Beitrag von Probefalcon »

Hallo Falk,

eh klar, ich habs nicht nachgerechnet, er hats mir nur gesagt.

Das mit dem W163 überleg dir gut. Es kommt drauf an was du möchtest. der 163 ist damals noch von der LKW-Transporter-Fraktion bei MB entwickelt worden. Der 164 schon von der PKW-Fraktion.

Mein Nachbar hatte seinen 270d 163 auch gerade gegen einen 320 D 164 getauscht. Er sagt ein Unterscheid zwischen Tag und Nacht. Wichtig ist auch die versch. Allradoptionen zu beachten. Nur der w 164 mit offroadtechnik pro paket hat echten Unterfahrschutz und manuell sperrbares Mittel und HA-Differential.

Was mich bei meinem 500 er wirklich genervt hat, war der kurze 1. Gang und wenn du an der Kreuzung etwas unkonzentriert auf das Gas gestiegen bist, hats die Passagiere mächtig "geschüttelt". Da is der Explorer, der Stratus und auch der Phaeton um Längen besser.

Kannst aber gerne mal anrufen. Telefonnummer können wir gerne per pn austauschen.

Bis dann, viele Grüße
Harry
Explorer 4.0 EZ 02.1997,
Phaeton V6 tdi, EZ 05.2009
MB E320 T 4matic EZ 09.2003
Stratus Cabrio 2,5, EZ 1998
ISEKI 3020 AHL, EZ 1993
Eton Quad 50, EZ 2004
BRILL Rasentraktor 15,5 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Na Falk...Du willst doch nicht vom Regen ( Mondeo ) in die Traufe (M) hüpfen???? :? :? :? :?
Mehr spezifische Mängel als beim XP und dafür VIEL teurer zu beheben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Probefalcon
Beiträge: 21
Registriert: 16.03.2012 21:30
Wohnort: Moorenweis

Beitrag von Probefalcon »

anncarina hat geschrieben:Na Falk...Du willst doch nicht vom Regen ( Mondeo ) in die Traufe (M) hüpfen???? :? :? :? :?
Mehr spezifische Mängel als beim XP und dafür VIEL teurer zu beheben
Ich hab meinen ML damals am Ende der 2jährigen Garantie verkauft..... allein die hinteren Stossdämpfer sind mit 1200 Euro zu Buche geschlagen. (Garantie:-) und der Simmering zw. Getriebe und Motor mit 900 Euro (ebenfalls Garantie). Alles zwischen 95.000 und 115.000 km. Und das ohne Anhängerbetrieb beim Vorgänger. Die Kuppplung war noch original verpackt als ich ihn bekam. Die Ventildeckeldichtung (vermutlich war die Motorentlüftung zu, daher auch der Simmeringschaden durch Überdruck im System) hätte dann nochmals 450 Euro gekostet. Da hierfür die Garantie abgelehnt wurde und ich ihn eh verkaufen wollte, hab ich da snciht mehr machen lassen. Und weil sie das nciht übernommen haben hab ich statt eines E300 bin ich dann den Phaeton genommen (auch Allrad und Luftfederung, incl. Höherlegung um 4 cm per Knopfdruck). Der ist zwar nciht sooo geländegängig wie der Explorer...aber immerhin iim Winter sehr gut zu fahren.

Gruß Harry
Explorer 4.0 EZ 02.1997,
Phaeton V6 tdi, EZ 05.2009
MB E320 T 4matic EZ 09.2003
Stratus Cabrio 2,5, EZ 1998
ISEKI 3020 AHL, EZ 1993
Eton Quad 50, EZ 2004
BRILL Rasentraktor 15,5 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Solche Sachen meine ich. Ich persönlich hab mich mal mächtig mit den Einspritzdüsen rum geschlagen.
Und die Elektrik...und die Verarbeitungsqualität insgesamt sind einfach viel zu schlecht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

anncarina hat geschrieben:Na Falk...Du willst doch nicht vom Regen ( Mondeo ) in die Traufe (M) hüpfen???? :? :? :? :?
Mehr spezifische Mängel als beim XP und dafür VIEL teurer zu beheben

Nein. Ich will doch den Mondeo als Familienauto noch ´ne Ecke fahren. Und die Explorer bleiben selbstverständlich auch ... mehr oder weniger.

Habe da mit einem W163 andere Sachen vor. So experimentelle ....... 8) :D
Aber über die Schwächen wíll ich mich schon vorher ein bisschen informieren. Denn immer noch - Wissen ist Macht. :)
Antworten