Projekt: Transplorer Umbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Falk

Beitrag von Falk »

Ja klar - Steuerung Getriebe, Verteilergetriebe, Benzinpumpe und ggf. WFS.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sowie Klimaanlage und Steuerung PCM... bzw Bremse und Cruise Control...

ich empfehle dir den Amaturenbrett Kabelbaum auch zu halten..

nach hinten geht nichts/wenn dann nur Benzinpumpe.. bzw die geht im Rahmen nach hinten..

die Allradsteuerung sitzt noch im Fahrgastraum
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Ich meinte natürlich nur den Abzweig vom Kabelbaum, der nach hinten führt...

Da nur 2WD und Benzinpumpenleitung bereits ausgebaut, sollte er also anspringen.

Danke für die prompten Antworten!
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

efektiv brauchen wirst du nur 3 Relais und 2oder 3 Sicherungen für den Motorkabelbaum...
Der Drehzahlmesser, Ölgeber und Thermoanzeige müssen noch eingepflegt werden...
der Anlasssperrschalter uss überbrückt werden (Kupplung)

und das sollte es fasst sein...

Zündungsspluss muss her..
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Wieder eine Frage:

neben dem zusätzlichen Getriebeölkühler führen die Leitungen auch in den Motorkühler (seitlich, Fahrerseite). Warum? Auch Kühlung? Druckausgleich?

Hintergrund: würde am liebsten den originalen Transit-Kühler belassen und mir so einiges an Arbeit sparen (Halterung, Ausgleichsbehälter im Transitkühler bereits vorhanden etc.)
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

einen Kühler brauchst du...
den im Wasserkühler nicht ...

ergo ... reicht der zusatzkühler.. der sollte aber GROß sein...
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

OK!

Joa, Ölkühler ist so ca. 20x15cm gross. Ist ein Wohnmobil, das eher auf Langstrecke gefahren wird..
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

maximaxi hat geschrieben:OK!

Joa, Ölkühler ist so ca. 20x15cm gross. Ist ein Wohnmobil, das eher auf Langstrecke gefahren wird..
das ist klein....
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Was schlägst vor..?
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Falk

Beitrag von Falk »

Lang- oder Kurzstrecke ist egal. Das Streckenprofil ist u.a. ausschlaggebend für die Getriebebelastung.

20x15cm ist wirklich unterste Grenze. Gibt da sicherlich was mit 50-100% mehr, die auch technisch zu montieren gehen.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Es fehlt aber etwas Kühlleistung bei Nichtverwendung des Ölkühlers im Wasserkühler. Der originale Zusatzölkühler ist wirklich etwas mickrig, wenn sollte es schon etwas in der Art sein.

http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 810&show=h

Wohnmobile fahren ja auch mal über eine Passstraße und haben einen höheren Windwiderstand, da muss das Getriebe schon ordentlich arbeiten. Temperaturanzeige wäre evtl. auch ratsam zu installieren.

Viel Spaß noch beim Umbau

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

oder 2 von denen...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Der von KTS ist DIN A5 groß. :shock:
Ich seh's wie Ranger ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Der von Kts ist aber doppelt so dick :?
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Wenns billig sein soll such ma auf eBay nach nem mopped ölkühler.hab ich mittlerweile schon nen paar im Netz gefunden die das gemacht haben.mach mal Bilder vom Umbau 8)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Antworten