Projekt: Transplorer Umbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

So, hab den 2WD Explorer hergeholt und bin jetzt fleissig am zerflücken.
Mehr dazu unter Kleinanzeigen..

Eine Frage: am Motor habe ich keine Haken gefunden, um den Kran anzusetzen. Wie stell ich es am besten an, den Block MIT der Automatik rauszuholen ohne Haken..?

@ancarina: danke für die prompte Lieferung des Auspuffes! Rechnung einfach zur Lieferadresse schicken.

Gruss Max.
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

ich habe bei`m Ex zwar noch keinen Motor ausgebaut, glaube aber das es mit Getriebe (und dann noch nach oben?) gar nicht geht.

Es seih, Du Flext die Front raus und die Vorderachse.??
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Boris ist richtig...

Motor und Getriebe Trennen...

dazu aber den Wandler mit 4 Schrauben gehalten durch den Anlasser lösen..

und nicht wie einige Deppen einfach den Wandler am Motor lassen und ziehen..
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, ist ja eh ein Schlachtopfer.

Die Front nackig machen und das Frontblech raustrennen. Wird eh vergammelt sein.
Dann das ganze nach vorne/oben raus. Mit Bergegurten o.ä.
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Bis zur Stossstange ist jetzt alles offen. Werd sehen, was sich machen lässt..
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich dachte der wäre schon auf der anderes seite drin??

Schlachten dauert oft nur einen Tag... der rest der Zeit geht in den Wiederaufbau..
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Weiss ich, weiss ich...beim letzten Mal gings auch schneller...wer mag mir beim Schlachten helfen? Bis Dienstag...? Raum Gummersbach?
Ersatzteile oder sonst. Entgelt sind selbstverständlich :wink:
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Zwischenbericht:

Scorpio-Halter passen NICHT, werde die Aufhängung vom XP rausschneiden und mit 1cm-Bandeisen zurechtbruzeln. Evtl. muss die Spritzwand Beifahrerseite angepasst werden.

Lenksäule ist ausgebaut und sollte im Transit passen.

Getriebeausgang passt an die Transit-Kardan, die Welle muss ich ca. 20 cm kürzen.

Frage: Ansaugbrücke und ein Ventildeckel sind mit einem Schlauch verbunden, in dem ein Ventil sitzt. Dieses macht permanent klackernde Geräusche. Normal?

Im April wird weitergemacht und zu Ostern ist hoffentlich alles fertig..
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Scorpio Halter passen nicht an den Motor oder in die Transe? ..

wie machen das die anderen Umbauer??

Kardanwelle ausmessen und dann in Köln bei Elbe Gelenkwellen kürzen lassen.. wird dann gleich neu gewuchtet usw..

Klackern des PCV ist normal wenn der Moptor läuft.. sollte allerdings auch regelmässig gewechselt werden 30K Km
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Halter passen nicht an den XP-Motor...ausser den Scorpio V6 gabs ein solches Projekt wohl noch nie bei den Tranis...

Kardanwelle wollte ich selbst kürzen...hmm, wie fix sind die Elber-Jungs? Und kostenmässig?

Ab 9. April gehts weiter
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

KArdanwell-kürzen, würde mich auch mal interessieren, wie teuer das wohl ist.
Nicht für den XP, aber für mein anderes Projekt, der Oly kriegt ja ein neues Herz mit Getriebe ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... ca 200-300 eur.. je nach arbeitsaufwand..

ich würde die KW NICHT selber kürzen ohne das die gewuchtet ist .. mal davon ab das das ganz schön einen Einschlag gibt wenn die auseinanderfliegt....
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

Ok, danke für die Info. Meine Kardan geht in dem Fall zum kölschen gelenken Bauer..

Jetzt die nächste Frage, die zwar schon mehrmals diskutiert wurde, aber keine passende Antworten lieferte:

Bevor ich meinen 94er XP geschlachtet habe, ist mir aufgefallen, dass er bei 100km/h knapp 3000rpm hatte.
Ich kann folgendes ausschliessen:
-gebrochene Schaltgabel im VTG da 2WD
-Wandlerüberbrückung defekt; er schaltet bis in den OD, d.h. im letzten 4. Gang kann ich Gas geben, ohne dass die Drehzahl sofort ansteigt

Übrig bleibt wohl Bremsband oder Übersetzung der HA.
Da der XP ein Import ist meine Frage: gab es in den Staaten eine sehr viel längere Übersetzung als bei uns in Europa?
Welche Übersetzungsverhältnisse gab es überhaupt serienmässig?

Bevor ich jetzt den Automat zum Spezi bringe, würd ich mich über Infos freuen!

@Administrator: kann der thread noch umbenannt werden...? Passt so gar nicht mehr...vielleicht "Transplorer Umbau" oder ??? Vorschläge?
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

http://therangerstation.com/tech_library/Axles.html


schau mal bei "Ratio"da ist für alle 7,5 und 8.8er die übersetzung drin.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
maximaxi
Beiträge: 97
Registriert: 03.01.2011 19:55
Wohnort: Nähe Hallwilersee, Schweiz

Beitrag von maximaxi »

So, wieder eine Woche Urlaub und weiter gehts mit dem Transit. Wenn alles wie geplant läuft, wird er diese Woche fertig.

Hab grad den geschlachteten XP zum Schrotti gefahren. Jetzt ist mir grad folgendes aufgefallen:

Vom Hauptkabelbaum (Armaturenbrett) führen auch Kabel nach hinten (jeweils links/rechts unter den Türrahmenabdeckungen). Hängt da ausser Beleuchtung/Lautsprecher etc. irgendetwas Motorrelevantes dran??

EILT!!

Danke
Ford Transit Bj. 83 4.0 OHV aus XP1
Antworten