Kühlmittel auffüllen
Kühlmittel auffüllen
Hallo Ihr, die Ihr Euch auskennt! :)
Habe heute mal nach der Kühlflüssigkeit geschaut:
Der Ausgleichsbehälter ist bei kaltem Motor leer, bei warmem Motor sieht man am unteren Ende in der Ecke noch ein wenig blaue Flüssigkeit, die Blubberbläschen macht.
Reicht es, wenn ich die Mixtur einfach so in den Ausgleichsbehälter nachfülle, oder muß doch der Kühlerverschluß ("radiator cap" steht in der Betriebsanleitung) geöffnet werden?
Zudem: Welche Schwundmenge von Kühlmittel ist eigentlich normal?
Vor 6 Monaten / 3000km war's noch genau auf der "cold fill"-Marke.
'n lieben Gruß
vom ius
Habe heute mal nach der Kühlflüssigkeit geschaut:
Der Ausgleichsbehälter ist bei kaltem Motor leer, bei warmem Motor sieht man am unteren Ende in der Ecke noch ein wenig blaue Flüssigkeit, die Blubberbläschen macht.
Reicht es, wenn ich die Mixtur einfach so in den Ausgleichsbehälter nachfülle, oder muß doch der Kühlerverschluß ("radiator cap" steht in der Betriebsanleitung) geöffnet werden?
Zudem: Welche Schwundmenge von Kühlmittel ist eigentlich normal?
Vor 6 Monaten / 3000km war's noch genau auf der "cold fill"-Marke.
'n lieben Gruß
vom ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Wenn der leer ist bei kaltem oder warmen Motor würde ich mir gedanken machen.
Das Kühlmittel soll bei kaltem Motor auf min sein.
Bitte kein reines Frostschutz fahren.
Das Kühlmittel soll bei kaltem Motor auf min sein.
Bitte kein reines Frostschutz fahren.
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Er scheint ja schon mal zu wenig Kühlflüssigkeit zu haben.
Und daher Luft im System.
Also Deckel ab und so lange laufen lassen bis der Thermostat öffnet,
erkennt man am abfallenden Wasserstand.
Dann auffüllen, dann den Behälter füllen.
Und daher Luft im System.
Also Deckel ab und so lange laufen lassen bis der Thermostat öffnet,
erkennt man am abfallenden Wasserstand.
Dann auffüllen, dann den Behälter füllen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Falk
Re: Kühlmittel auffüllen
Das ist schon viel was da weggeht.ius hat geschrieben: Zudem: Welche Schwundmenge von Kühlmittel ist eigentlich normal?
Vor 6 Monaten / 3000km war's noch genau auf der "cold fill"-Marke.
Da solltest du unbedingt mal nach der Ursache forschen.
Mal nach den Zündkerzen schauen (vielleicht eh mal wechseln). Eine braune dabei = dort wird Wasser mit verbrannt.
Oder/und das Leck im System suchen. Schläuche/Kühler/Dichtungen etc. - irgendwo weiße Kalkablagerungen ?
Getriebeölstand messen - Getriebölbeschaffenheit testen.
-
laxxx
-
Alterspinner
Re: Kühlmittel auffüllen
meine Erfahrung ist eher grünlich ...Falk hat geschrieben:
Mal nach den Zündkerzen schauen (vielleicht eh mal wechseln). Eine braune dabei = dort wird Wasser mit verbrannt.
-
Falk
Re: Kühlmittel auffüllen
Da musste wohl mal etwas Chlor in´s Wasser geben.ranger hat geschrieben: meine Erfahrung ist eher grünlich ...
Ich kenne das so:

Man sieht deutlich die Wassergeschädigte.
Habt erst einmal lieben Dank für Eure Ratschläge! :-)
Habe die miteinander verquirlt und folgendes gemacht:
- Nach Autofahrt bei laufendem Motor (immer mit Handschuh und reichlich Abstand....) Ausgleichsgefäß geöffnet und 1L dazugegeben, war dann 2 Daumenbreit über "Cold Fill"-Marke.
- Nach Kaffee&Kuchen nachgesehen, erwartungsgemäß hat sich Flüssigkeit zusammengezogen und war knapp unter "Cold Fill"
- 1/2 L zugegeben und heimgefahren
- Wieder nachgesehen, Flüssigkeit knapp 1 Db unter "Cold Fill", wieder 1/2 L zugegeben.
Wagen tropft nicht, 1/2 L in ca. 10min Fahrt wird also eher auf Luft zurückzuführen sein denn auf Undichtigkeit (steht ja auch in der Anleitung, daß beim 4.0L-Motor "air becomes trapped", und Mijube hat's auch prophezeit)
Ich bin ja mal gespannt, ob's dann irgendwann gut ist, oder ob ein Problem sein Nest im Auto baut.
_Als Frage:_ Kann es sein, daß unser Schrauber für den Wechsel des Getriebes Kühlflüssigkeit ablassen & auffüllen mußte?!
Habt'n schönen Montagmorgen! :-)
..und ein Gruß
vom -ius
Habe die miteinander verquirlt und folgendes gemacht:
- Nach Autofahrt bei laufendem Motor (immer mit Handschuh und reichlich Abstand....) Ausgleichsgefäß geöffnet und 1L dazugegeben, war dann 2 Daumenbreit über "Cold Fill"-Marke.
- Nach Kaffee&Kuchen nachgesehen, erwartungsgemäß hat sich Flüssigkeit zusammengezogen und war knapp unter "Cold Fill"
- 1/2 L zugegeben und heimgefahren
- Wieder nachgesehen, Flüssigkeit knapp 1 Db unter "Cold Fill", wieder 1/2 L zugegeben.
Wagen tropft nicht, 1/2 L in ca. 10min Fahrt wird also eher auf Luft zurückzuführen sein denn auf Undichtigkeit (steht ja auch in der Anleitung, daß beim 4.0L-Motor "air becomes trapped", und Mijube hat's auch prophezeit)
Ich bin ja mal gespannt, ob's dann irgendwann gut ist, oder ob ein Problem sein Nest im Auto baut.
_Als Frage:_ Kann es sein, daß unser Schrauber für den Wechsel des Getriebes Kühlflüssigkeit ablassen & auffüllen mußte?!
Habt'n schönen Montagmorgen! :-)
..und ein Gruß
vom -ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mein Tip: Bei kaltem Motor den oberen Heizungsschlauch abziehen und soviel fertiges Kühlmittelgemisch ( Auf Eignung und Mischbarkeit achten) bis es austritt. Dann Schlauch drauf und Deckel zu. Warm fahren und wieder kalt werden lassen. Bei intaktem System das Wasser auf "Cold Fill" und ab da ist das System korrekt befüllt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Kühler Ford Explorer 1993 USA
Hallo ..
die tage is mir der Obere Kühlerschlauch geplatzt .erfolgreich ausgetauscht , entlüftet is der Kühler ebenfalls , jedoch wird der Explorer dennnoch sehr warm (kurz vor rot) und die heizung liefert nur Kaltluft .
Da ich recht wenig erfahrung hab denk ich mal das es am Thermostat liegt . nach warmlauf des Motors bemerkte ich leichte Bläschen am Thermostat . kann es sein das die dichtung defekt ist oder wie kann ich mir helfen . Werkstatt is zum eigen anfahgren zu weit , möchte kein weiteres Problem reskieren .
Kann mir einer Helfen !?
die tage is mir der Obere Kühlerschlauch geplatzt .erfolgreich ausgetauscht , entlüftet is der Kühler ebenfalls , jedoch wird der Explorer dennnoch sehr warm (kurz vor rot) und die heizung liefert nur Kaltluft .
Da ich recht wenig erfahrung hab denk ich mal das es am Thermostat liegt . nach warmlauf des Motors bemerkte ich leichte Bläschen am Thermostat . kann es sein das die dichtung defekt ist oder wie kann ich mir helfen . Werkstatt is zum eigen anfahgren zu weit , möchte kein weiteres Problem reskieren .
Kann mir einer Helfen !?
Ford Explorer 1993 USA
Skype : Gartenrebel
Skype : Gartenrebel
-
Alterspinner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dann würd ichs mit ner Unterdruckbefüllung des Systems versuchen. Wenn das nicht fruchtet wirds haarig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.