bzgl. Öldruckschalter hab ich leider garkeine Connections mehr. Mußte ja den 2006er Eddie in 2008 leider wieder verkaufen, seitdem hab ich mich da ziemlich zurückgezogen
jo, auch wenn ich nicht mehr so viel zum Thema beitragen kann. Wollte zwar wieder nen Explorer, aber gab keine zu vernünftigen Preisen, und wieder selber importieren bei nem Gebrauchten war mir zu stressig - so kam ich halt zum A6. Egal, hauptsache Platz, Allrad, Hubraum und PS
Ich deke mal, wenn DER Bowdenzug sich längt, dann haste mehr an Zug drauf gehabt als du mit dem Pedal ausüben kannst. Überleg mal Materialstärke und Hebelweg. Da werden ja keine Tonnen an Zug auf dem Seil übertragen. Ich halte das für unbedenklich, mir ist noch kein Fall bekannt, wo sich der Gaszug ...
genau so siehts aus. Und mit Hunden brauchste eh schonmal öfter Allrad.
Wie er aussieht weiß ich ja - mir geht´s um eure Erfahrungswerte mit dem Modell. Wie robust sind die Motoren, Getriebe, Allradzuschaltung. Auf was sollte besonders geachtet werden usw.
Wollte mich auch mal wieder melden ( ja, mich gibt´s noch ! :) ), gerade aus aktuellem Anlaß bietet es sich an, es auf diesem Weg zu machen, da ich ja ne längere Auszeit vom Forum hatte.
Derzeit hat mcih der Explorer-Virus wieder gepackt und es steht der Gedanke an einen 2002er / 2003er XLS im ...
Ich hab mir da seinerzeit nen Wolf gesucht, die Hinweise aus dem US-Forum haben alle nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Das Navi konnte mit dem Signal, das angeblich VSS sein sollte nix anfangen, und war nur am rumspinnen. Da das Sony 9950 nicht zwingend das Speed-Signal benötigte hab ich mich ...
Falk, ich hab mir gedacht ich schau mal wieder bei euch rein :)
Da ich durch berufliche Veränderung ziemlich stressgeplagt bin und auch den Kontakt mit Börni etwas hab schleifen lassen müssen ( was mir sehr leid tut ) muß ich ja wenigstes ab und an mal wieder ins Forum reinschaun :)
Naja, ich denke mal, das vor 10 Jahren auch noch anders war.
Ischa auch egal, wollte damit nur sagen, das es bei Anbauteilen aus Kunststoff schwierig wird aufgrund des benötigten Messverfahrens - weiß garnicht ob sowas dann mit Röntgen oder wie auch immer funzt, da kenn ich mich zu wenig aus.
Bei Kunststoff-Anbauteilen wird es schwierig mit der Lackstärkenbestimmung. Bei (eisenhaltigen ) Metallteilen kann durch ein einfaches Magnetprüfgerät die Schichtstärke des Lacks geprüft werden. Daraus kann ein Sachverständiger ableiten, ob dieses mit der üblichen Lackstärke der Werkslackierung ...
Kein Thema, is ja fast um die ecke. Denke mal wenn das Wetter wieder freundlicher wird fliegen wir auch ab und an wieder in Wettenberg, ist für dich dann ja´n Katzensprung.
Ansonsten bin ich bei gutem Wetter auch gern bereit das man sich einfach mal nen Samtsagnachmittag oder Sonntag irgendwo ...
AnnCarina, is noch´n altes Bild, fast 2 Jahre. Mittlerweile schaut der viel besser aus, geht wie Hölle, und ein zweiter wartet gar auf das passende Wetter, um auch mal länger geflogen zu werden...... aber danke für die Blumen