Sonderbehandlung für B + D Säule ?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Falk

Sonderbehandlung für B + D Säule ?

Beitrag von Falk »

Mir ist aufgefallen, dass der schwarz/graue Lack ? an den vorderen Türen bzw. der Hecklappe - also B + D Säule - mit der Zeit stark ausbleicht.
Mein Explorer wird nun seeeehr selten gewaschen, geschweige denn gewachst und poliert :? Da muss dann schon ein cm Schlamm draufliegen :oops: :D

Nicht das es mich unbedingt stören würde, diese ausgebleichte Farbe.
Aber wenn die mit relativ einfachen Mitteln wieder zu reanimieren ginge.
Ich würde es glatt mal versuchen :D

Also, wem ist das noch aufgefallen und wer macht da was spezielles mit diesen Karosseriestellen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

ein Fahrzeugaufbereiter hat neulich ein Pflegemittel an meiner B-Säule, die ebenfalls ausgebleicht ist, ausprobiert - sie sah hinterher wie neu aus!

Leider hat er mir nicht verraten, was es ist, sondern er wollte mir eine komplette Aufbereitung verkaufen. Es beweist aber: Irgendwas hilft! Bloß was? :roll:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Armor All kann´s nicht gewesen sein - das sieht nach 10 minuten schon wieder fast wie nie dagewesen aus. Ich hab auchschon Verdeckreiniger probiert, ebenfalls ohne Chancen. Ich werd noch einen speziellen reiniger für kunststoff-Fensterrahmen ausprobieren, wenn das nicht fruchtet greif ich zu entweder zu Matt-schwarz oder zu Twilight-Blue met. und lackiers halt neu.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ich denke Kunststoff Schwarz als Pflegemittel könnte helfen. Dieses nehmen wir zur Behandlung von Gummiteilen und Plastikverkleidungen. Bis zum nächsten Waschgang :lol: sonst wird die Flasche ja nie alle. :wink:
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von VT »

Hi, Falk!

Ich hatte mal `nen 75er Opel Rekord mit schwarzem Kunststoffdach. Das einzige was da richtig half, war schwarze Erdal Schuhcreme (kein Witz!). Tüchtig einreiben und anschließend mit einer Schuhbürste auspolieren (wie bei `nem Schuh halt). Das Zeug hält ewig und konserviert ganz ausgezeichnet. Probier`s mal!

Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Jo, das kenn ich auch noch vom Commodore. Der hatte auch Vinyl-Dach, das lies sich mit sowas pflegen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Nun ja, die ausgeblichenen Teile sind aber doch Blech. Ist halt so Satinmatt lackiert. Bei meinem 93er siehts noch passabel aus. Ab und zu richtig Politur aufgetragen und auspoliert dann siehts wieder aus wie neu.
Vielleicht sollte man in Falks Fall eine Politur verwenden welche viel Lack wegnimmt, oder eine farbige mit schwarzen Anteilen.
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, mit Kunststoff hat das ja eigendlich nix zu tun.
Sind ja lackierte Blechteile.

Wenn´s mich mal rappelt, nehme ich mal Lackreiniger zur Hand, bearbeite die Flächen damit und poliere das ganze anschließend.
Mal sehen wie das Ergebniss aussieht :shock: :D
Benutzeravatar
VT
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2005 10:12
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von VT »

Ich glaub`der Lackreiniger holt nur noch die letzten Farbpigmente aus dem Teil. Wenn es sich nicht um Kunststoff handelt, dann versuch doch mal eine farbige (schwarze) Politur. Für gewöhnlich hilft das. Wenn ich mir allerdings den Zustand des Teils auf Falks Foto anschaue und wir davon ausgehen, dass es sich um ein lackiertes Blechteil handelt, dann glaube ich, dass der Zug hier einfach abgefahren ist. Hier hilft wahrscheinlich nur noch ein neuer Lack!

Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich glaub auch bald das´n bisl Rallye-Mattschwarz aus der Sprühdose da schneller zum Erfolg führt. Vorher mal gut entfettet, mit Krepp abgeklebt und Zeitung rundrum, is das ne Sache von ein paar Minuten.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem,und habe die Stellen mit WD40 eingesprüht und einwirken lassen.danach mit einem Baumwolllappen abgerieben,und es sah wieder fast wie neu aus.Hoffe,daß das auch bei dir so klappt.
Gruß-Reiner.....
Falk

Beitrag von Falk »

Nach nur vier Jahren hab ich´s geschafft. :D


Farbe wirkt auf dem Foto heller als sie ist. In echt ist sie vom Originallack nicht zu unterscheiden. An der B-Säule sieht man´s vielleicht.

Glänzt halt nur mehr. 8)

Nachteil: Jetzt muss ich wohl doch mal den ganzen Wagen waschen ..... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Und womit geschafft?
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

micha2 hat geschrieben:Und womit geschafft?
Mit 4 Jahren akribischer Arbeit mit Lackstiften :D
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

micha2 hat geschrieben:Und womit geschafft?
Ja eben lackiert.
Mit angemischtem Originallack auf Wasserbasis mit Pistole und 1K-Klarlack aus der Dose.

Ging relativ easy.
Die Vorbereitung ist da der größere Aufwand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten