Wollte mich auch mal wieder melden ( ja, mich gibt´s noch ! ), gerade aus aktuellem Anlaß bietet es sich an, es auf diesem Weg zu machen, da ich ja ne längere Auszeit vom Forum hatte.
Derzeit hat mcih der Explorer-Virus wieder gepackt und es steht der Gedanke an einen 2002er / 2003er XLS im Hinterkopf. Da ich diese Modellreihe persönlich nur von Bildern her kenne meine Frage an diejenigen, die so ein Modell schon hatten oder haben, wie die allgemeine Zufriedenheit damit ist. Also Kinderkrankheiten, Problemchen, Besonderheiten, .....
In diesem Sinne auf wieder etwas regeren Austausch ( und stärkerer Beteiligung meiner Wenigkeit )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Na da kommste doch (ENDLICH ) mal vorbei und schaust ihn Dir an
Ganz schön blöd nahe der Kalteiche ohne Allrad - was?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
genau so siehts aus. Und mit Hunden brauchste eh schonmal öfter Allrad.
Wie er aussieht weiß ich ja - mir geht´s um eure Erfahrungswerte mit dem Modell. Wie robust sind die Motoren, Getriebe, Allradzuschaltung. Auf was sollte besonders geachtet werden usw.
Ich denke da an ähnliches wie damals bei den Explorern der zweiten Generation, die es ja mit OHV und OHC-Motoren gab. Die 204 PS ( oder wars der 207 ? ) hatten ja z.b. Steuerkettenprobleme, mit Getriebeölkühlung gab´s mal bei einigen Modellen Problemchen, ....
Deshalb sind mir diese Art Infos im moment sehr wichtig - damit ich beim Gebrauchtwagenkauf auch weiß, auf welche Schwachpunkte besonderes AUgenmerk gerichtet sei sollte.
Mit dem Vorbeikommen : würde ich gerne, aber im moment bin ich nicht so fit, bin gestern erst ausm KKH gekommen, morgen nochmal hin, bisl Probleme mit dem Wundverlauf. Und im moment ist fahren bei mir selbst bisl schlecht, ich lasse wegend er OP mich lieber chaufieren, da ich noch stark eingeschränkt bin.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
genau das kannste hier live anschauen.
Die Getriebe sind ETWAS besser aber lange nicht perfekt. Sind etwas näher am besseren 4R100 angelehnt.
Die Motoren sind immer noch die guten alten "E" mit den bekannten Problemchen.Jedenfalls als 6 Zylinder. Die V8 sind Alteisen.
Die Aufhängung hinten macht gelegentlich Probleme usw usf.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.