Gruß Lutz
Heizungsreglung
Heizungsreglung
´nabend. Meine Heizung im XP läuft nur noch auf Vollgas. Ist bei diesen Temperaturen nicht unbedingt lästig, aber der Sommer kommt bestimmt
. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte???
Gruß Lutz
Gruß Lutz
-
Falk
Hallo Lutz
Weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist.
Wenn ja, dann ist eventuell der Temperaturwählschalter selber defekt.
Bzw. das Modul, was mit diesem geregelt wird.
So wie ich das verstehe, ist das Modul ein Stellwiederstand der die Spannung am Stellmotor-Luftklappe ändert.
Das Modul selber sitzt direkt hinter der Blende der Schaltereinheit. Es ist dort angeschraubt.
Auf dem Foto unten in der Mitte.
Kann auch sein, das der Stellmotor selber hängt.
Steckerbelegung zum durchmessen liefere ich noch.
Weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist.
Wenn ja, dann ist eventuell der Temperaturwählschalter selber defekt.
Bzw. das Modul, was mit diesem geregelt wird.
So wie ich das verstehe, ist das Modul ein Stellwiederstand der die Spannung am Stellmotor-Luftklappe ändert.
Das Modul selber sitzt direkt hinter der Blende der Schaltereinheit. Es ist dort angeschraubt.
Auf dem Foto unten in der Mitte.
Kann auch sein, das der Stellmotor selber hängt.
Steckerbelegung zum durchmessen liefere ich noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo zusammen,
wenn die Temperatursteuerung ausgefallen ist (= immer heiß) und zudem nur AC MAX möglich ist, wäre dieses Thema vielleicht in Erinnerung zu bringen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=46
wenn die Temperatursteuerung ausgefallen ist (= immer heiß) und zudem nur AC MAX möglich ist, wäre dieses Thema vielleicht in Erinnerung zu bringen:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=46
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
Falk
Ja, da habe ich auch schon daran gedacht.
Bevor man aber den Stellmotor ausbaut, kann man prüfen ob er überhaupt elektr. o.k. ist.
Modul testen:
- Zündung aus,
- Schaltereinheit soweit herausziehen, um an die Stecker zu kommen
- Ohmmeter an Pin 7 und Pin 8 legen
- Temp.Schalter von max. Heizen auf max. kühlen drehen
- verändert sich der Wiederstand ?
Ja = o.k.
nein = defekt
Stellmotor testen:
- Multimeter an Pin 7 und Pin 8 legen
- Zündung ein (Motor aus)
- Schalter Luftverteilung auf Position FUSSRAUM drehen
- ist Spannung vorhanden ?
ja = Motor o.k.
nein = Motor defekt
Bevor man aber den Stellmotor ausbaut, kann man prüfen ob er überhaupt elektr. o.k. ist.
Modul testen:
- Zündung aus,
- Schaltereinheit soweit herausziehen, um an die Stecker zu kommen
- Ohmmeter an Pin 7 und Pin 8 legen
- Temp.Schalter von max. Heizen auf max. kühlen drehen
- verändert sich der Wiederstand ?
Ja = o.k.
nein = defekt
Stellmotor testen:
- Multimeter an Pin 7 und Pin 8 legen
- Zündung ein (Motor aus)
- Schalter Luftverteilung auf Position FUSSRAUM drehen
- ist Spannung vorhanden ?
ja = Motor o.k.
nein = Motor defekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Falk
Richtig, die Klimaanlage arbeitet nicht unter ca. 10°C .
Bei den einen oder anderen vielleicht auch erst ab 8° oder 6°.
Das hängt mit den unterschiedlichen Systemdrücken in der Klimaanlage zusammen. Da sind sicher nicht alle Fahrzeuge gleich. Halt je nach Alter/Wartung/Befüllung der Klimanalage.
Der Niederdruckschalter, der den Kompressor ansteuert, bleibt unter 10° (oder eben 8°-7°-6°..) offen und der Kompressor bekommt kein Signal zum anspringen.
Dein Problem ist sicher in der schon beschriebenen Temperaturregelung zu suchen.
Bei den einen oder anderen vielleicht auch erst ab 8° oder 6°.
Das hängt mit den unterschiedlichen Systemdrücken in der Klimaanlage zusammen. Da sind sicher nicht alle Fahrzeuge gleich. Halt je nach Alter/Wartung/Befüllung der Klimanalage.
Der Niederdruckschalter, der den Kompressor ansteuert, bleibt unter 10° (oder eben 8°-7°-6°..) offen und der Kompressor bekommt kein Signal zum anspringen.
Dein Problem ist sicher in der schon beschriebenen Temperaturregelung zu suchen.
-
Falk
Hallo Lutz
Wie hat denn die Werkstatt festgestellt, dass die Stellklappe gebrochen ist ??
Die sieht man doch gar nicht.
Das worüber wir sprechen sitzt hinter dem Handschuhfach.
Links oben siehst du den Stellmotor. Darunter in dem schwarzen Plastikkasten ist die Stellklappe.
Siehe auch hier noch einmal die Rep.Anleitung für diese Problem: http://www.blenddoorfix.netfirms.com/
(ohne großen Ausbauaufwand !)
Die elektrischen Komponenten sind o.k. ?
Zum wechseln der kompletten Einheit (glaube nicht, dass es die Klappe einzeln gibt) ist es tatsächlich notwendig, das gesamte Amaturenbrett abzubauen.
Hast du einen Kostenvoranschlag machen lassen ?
Gibt es noch Garantie ?
Wie hat denn die Werkstatt festgestellt, dass die Stellklappe gebrochen ist ??
Die sieht man doch gar nicht.
Das worüber wir sprechen sitzt hinter dem Handschuhfach.
Links oben siehst du den Stellmotor. Darunter in dem schwarzen Plastikkasten ist die Stellklappe.
Siehe auch hier noch einmal die Rep.Anleitung für diese Problem: http://www.blenddoorfix.netfirms.com/
(ohne großen Ausbauaufwand !)
Die elektrischen Komponenten sind o.k. ?
Zum wechseln der kompletten Einheit (glaube nicht, dass es die Klappe einzeln gibt) ist es tatsächlich notwendig, das gesamte Amaturenbrett abzubauen.
Hast du einen Kostenvoranschlag machen lassen ?
Gibt es noch Garantie ?
Also wenn´s keine Garantieawicklung gibt solltest du dich mal mit Börni kurzschließen. Wir beide sind ja schließlich nicht so weit von dir entfernt, Ronneburg sind irgendwas um die 90 km. Schau mal mei Map24.de oder nem anderen Routenplaner nach PLZ 35688, dann weißte´s genau.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Hallo Falk, hallo Crizz,
Ich hatte keinen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Jungs sollten nur mal schauen woran es liegen könnte. Warscheinlich habe ich was falsch verstanden mit der gebrochenen Stellklappe. (was gebrochen am Stellmotor?)
Habe jetzt mal einen " Hörtest " gemacht. Wenn ich den Temp.-Regler betätige, hört man den Stellmotor arbeiten. Also dürfte es kein elektr. Problem sein. Werde mir den Stellmotor mal anschauen, die Reparatur dürfte kein Problem sein. Sollte ich Probleme bekommen, schreie ich um Hilfe
Danke für die Unterstützung
Ich hatte keinen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Jungs sollten nur mal schauen woran es liegen könnte. Warscheinlich habe ich was falsch verstanden mit der gebrochenen Stellklappe. (was gebrochen am Stellmotor?)
Habe jetzt mal einen " Hörtest " gemacht. Wenn ich den Temp.-Regler betätige, hört man den Stellmotor arbeiten. Also dürfte es kein elektr. Problem sein. Werde mir den Stellmotor mal anschauen, die Reparatur dürfte kein Problem sein. Sollte ich Probleme bekommen, schreie ich um Hilfe
Danke für die Unterstützung
Gruß Lutz
Nissan Navara V6
Yamaha MT-09
Nissan Navara V6
Yamaha MT-09
-
Falk