Gas-Neuling mit einigen Fragen

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Gas-Neuling mit einigen Fragen

Beitrag von dewib »

Seit kurzer Zeit hab ich nun einen Limited mit Prins-Gasanlage. Die hat der Vorbesitzer des Wagens einbauen lassen (in Polen) hatte anfangs wohl nur Probleme damit, hat mehrfach in Deutschland nachbessern lassen (und unterm Strich dann vermutlich mehr bezahlt, als wenn er's gleich hier hätte machen lassen) und jetzt läuft sie so einigermaßen (aber immer noch nicht hundertpro, vor allem unter Last zickt sie).

Da ich zuvor noch nie mit Gas gefahren bin, habe ich einige Anfängerfragen:

1) Wieviel Leistungseinbußen im Gasbetrieb verglichen mit Benzinbetrieb sind normal? Ich spüre vor allem im Elastizitätsbereich auf der Autobahn deutlich weniger Antritt.

2) Würde es dem Motor schaden, häufig zwischen Gas und Benzin umzuschalten, um volle Leistung bspw. bei einem Überholvorgang auf der Landstraße abzurufen?

3) Beim Gas-Betanken pfeift's und qietscht's hörbar, und zwar so dass letztens an einer Tankstelle sogar der Kassierer rauskam um zu fragen ob alles in Ordnung ist. So was hat er sonst bei noch keinem Gas-Auto gehört. Hm... was soll ich davon halten? Ich hatte mir bis zu diesem Tag eigentlich keine Gedanken über diese Geräusche gemacht, dachte das sei normal.

4) Die LED-Tankanzeige der Gasanlage steht schon auf Null wenn der Tank aber sicher noch halb voll ist. Laut Vorbesitzer war das von Anfang an so und konnte ihm niemand justieren. Es sei eine nicht behebbare Macke mit der man leben müsse. Kann ich auch, hab ja noch nen km-Zähler an dem ich mich orientieren kann. Aber wenn's besser geht, hätt ich auch nix dagegen.

5) Warum ist Gas-Betanken nur über diesen Totmann-Taster möglich? Dauert Gastanken eh schon länger als Benzin und dann muss man diesen doofen Knopf auch noch gedrückt halten. Warum ist das so?
Bin auch schon mal abgerutscht. Musste in die Tanke rein, 1,27 EUR zahlen, Zapfsäule wieder freischalten lassen, fertig tanken. Nervig ist das...

6) Gibt es im Gasbetrieb irgendwas, was ich besonders beachten muss? Irgendwelche Unterschiede in der Fahrzeug-Handhabung oder -Wartung verglichen mit Benzin?

Danke im Voraus für alle Antworten.
:)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

zu 1: ich spüre keine

zu 2: glaub ich kaum, aber da sind ja andere Spezis hier

zu 3: versuch´s mal mit ´nem anderen Adapter, mein 2ter pfeift und quietscht auch etwas

zu 4: vergiss die Tankanzeigen, fahr nach Tageskilometerzähler

zu 5: in Holzkirchen haben sie ´nen Expander mit Gummi für den Totmannknopf

zu 6: keine Rennen fahren

zu 7: die Füllmengen an den Tanken sind unterschiedlich, genauso wie der Durchsatz.

zu 8: Verbrauch und Leistung sind auch vom Gas abhängig. ("Turbogas" in anderen Ländern z.B.)



:)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da hab ich nix hinzuzufügen. Wenn die Leistung richtig spürbar weniger ist ist was faul
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

zu 3: versuch´s mal mit ´nem anderen Adapter, mein 2ter pfeift und quietscht auch etwas
Solang ich mir keine technischen (explosiven) Sorgen machen muss, ist mir das quietschen schnurzegal. So errege ich wenigstens mal Aufmerksamkeit und ziehe paar Blicke auf mich. 8)
zu 5: in Holzkirchen haben sie ´nen Expander mit Gummi für den Totmannknopf
Aha, also ist selbst so manchem Tankstellenbetreiber der Sinn dieses Knopfes nicht ganz klar...?!? Was soll der Krampf?
zu 6: keine Rennen fahren
Dafür hab ich meine Aprilia. 125PS auf gute 200kg sind auch deutlich bessere Grundvoraussetzungen für ein Rennen.
zu 7: die Füllmengen an den Tanken sind unterschiedlich, genauso wie der Durchsatz.
Was meinst Du damit? Also Durchsatz ist klar, aber Füllmenge? Krieg ich nicht das was auf der Anzeige steht? BETRUUUUG!!! ...oder wie?

anncarina hat geschrieben:Da hab ich nix hinzuzufügen. Wenn die Leistung richtig spürbar weniger ist ist was faul
Ja, ist es wohl. Unter Last (z.B. steil bergauf, beim Überholen auf der Landstraße oder bei hohem Tempo auf der Autobahn) ruckelt's auch und dann geht die Check Engine Lampe an. Die lässt sich zwar durch Abklemmen der Batterie resetten, aber sobald ich das nächste mal richtig Leistung abfordere (nicht nur so gemütlich dahin cruise) hab ich den gleichen Spaß wieder. :x Da kommt dann wohl nimmer genug Gas im Brennraum an.

Wir haben ja schon deswegen telefoniert... und ich schau mal, wie ich das terminlich mit einem Kurzurlaub im schönen Hessen deichseln kann. Komme jetzt vermutlich über einen Freund günstig an ein OBD-DIAG 4000 Interface, dann les ich mal den Fehler aus. Und dann schauen wir weiter...
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Moin Punkt 4.würde mich auch interesieren,justierung.Ab 33 lieter zeigt er leer an? :? Bei mir.
zu Punkt 5.GGvs.
Christian

Re: Gas-Neuling mit einigen Fragen

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben:Seit kurzer Zeit hab ich nun einen Limited mit Prins-Gasanlage. Die hat der Vorbesitzer des Wagens einbauen lassen (in Polen) hatte anfangs wohl nur Probleme damit, hat mehrfach in Deutschland nachbessern lassen (und unterm Strich dann vermutlich mehr bezahlt, als wenn er's gleich hier hätte machen lassen) und jetzt läuft sie so einigermaßen (aber immer noch nicht hundertpro, vor allem unter Last zickt sie).

Da ich zuvor noch nie mit Gas gefahren bin, habe ich einige Anfängerfragen:

1) Wieviel Leistungseinbußen im Gasbetrieb verglichen mit Benzinbetrieb sind normal? Ich spüre vor allem im Elastizitätsbereich auf der Autobahn deutlich weniger Antritt.

2) Würde es dem Motor schaden, häufig zwischen Gas und Benzin umzuschalten, um volle Leistung bspw. bei einem Überholvorgang auf der Landstraße abzurufen?

3) Beim Gas-Betanken pfeift's und qietscht's hörbar, und zwar so dass letztens an einer Tankstelle sogar der Kassierer rauskam um zu fragen ob alles in Ordnung ist. So was hat er sonst bei noch keinem Gas-Auto gehört. Hm... was soll ich davon halten? Ich hatte mir bis zu diesem Tag eigentlich keine Gedanken über diese Geräusche gemacht, dachte das sei normal.

4) Die LED-Tankanzeige der Gasanlage steht schon auf Null wenn der Tank aber sicher noch halb voll ist. Laut Vorbesitzer war das von Anfang an so und konnte ihm niemand justieren. Es sei eine nicht behebbare Macke mit der man leben müsse. Kann ich auch, hab ja noch nen km-Zähler an dem ich mich orientieren kann. Aber wenn's besser geht, hätt ich auch nix dagegen.

5) Warum ist Gas-Betanken nur über diesen Totmann-Taster möglich? Dauert Gastanken eh schon länger als Benzin und dann muss man diesen doofen Knopf auch noch gedrückt halten. Warum ist das so?
Bin auch schon mal abgerutscht. Musste in die Tanke rein, 1,27 EUR zahlen, Zapfsäule wieder freischalten lassen, fertig tanken. Nervig ist das...

6) Gibt es im Gasbetrieb irgendwas, was ich besonders beachten muss? Irgendwelche Unterschiede in der Fahrzeug-Handhabung oder -Wartung verglichen mit Benzin?

Danke im Voraus für alle Antworten.
:)

Meine erste Frage lautet: wann wurden die Filter getauscht ? letzte Wartung der Anlage.
Im allgemeinen spürt man bei der Prins keinen Unterschied.

1+2 sind Einbau und Einstellungs- Fehler

3 sind Strömungsgeräusche welche durch eine neue Betankung zu ändern sind. Aber nichts schlimmes.

4 ist eine Einstellungs- Sache

5 vom Gesetzgeber vorgeschrieben

6 keine längeren Strecken über 4000 U/min fahren

schade das Du so weit weg wohnst, sonst hät ich mir gern mal die Anlage angeschaut.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hallo Christian...

interessanterweise hab ich das Auto in Berlin gekauft und auch selbst von da abgeholt. Offensichtlich war der Vorbesitzer auf seiner Einbau- und Nachbesserungsodyssee aber niemals auf Station bei Dir.

Wenn ich nur einen fähigen Gas-Mann hier im südbayerischen Raum kennen würde... Aber die Suche nach so einem scheint noch schwieriger als die nach einem fähigen Explorer-Mechaniker.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Christian

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben:Hallo Christian...

interessanterweise hab ich das Auto in Berlin gekauft und auch selbst von da abgeholt. Offensichtlich war der Vorbesitzer auf seiner Einbau- und Nachbesserungsodyssee aber niemals auf Station bei Dir.

Wenn ich nur einen fähigen Gas-Mann hier im südbayerischen Raum kennen würde... Aber die Suche nach so einem scheint noch schwieriger als die nach einem fähigen Explorer-Mechaniker.
Berlin spricht leider nicht immer für Qualität, was meinst Du wie viele Gasbuden hier in letzter Zeit zu machen.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt spricht auch nicht die Anlage für Qualität, vielmehr der der sie einbaut egal ob es ne große oder eine kleine Bude ist.
Zum Glück gibt es noch "Mechaniker" die ihr Handwerk gelernt haben und pflichtbewusst sind und die Kunden nicht einfach vom Hof fahren lassen.
Ich kann Dir Bilder von Einbauten zeigen da sträuben sich Dir die Haare.
Aber mein Angebot steht, kommst mal nach Berlin biege ich gerade was ich kann. :wink:
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Danke für das Angebot... vielleicht komm ich drauf zurück!
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Danke das hilft. Punkt 4.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Und bitte gute Gastaugliche Zündkerzen verbauen wenn nicht schon geschehen.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Zu 7: Kein Betrug! :lol: Gemeint ist, daß Du in einen leeren Tank bei Tankstelle A evtl. 10 Liter mehr reinkriegst wie bei Tanke B. z.B.! :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Die haben auch unterschiedlichen Druck auf Ihren Zapfsäulen , habe ich selbst schon gesehen ,die die einen haben 12 bar andere 20 Bar, ist natürlich ein ganz anderes Tankverhalten
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Sam 64 hat geschrieben:Zu 7: Kein Betrug! :lol: Gemeint ist, daß Du in einen leeren Tank bei Tankstelle A evtl. 10 Liter mehr reinkriegst wie bei Tanke B. z.B.! :wink:
Aha... und wie soll man da vernünftig nen Verbrauch berechnen? :?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Tja, das ist eben das Problem :? denn je nach Druck kann´s auch an der selben Tanke unterschiedlich sein. 8)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten