Da ich zuvor noch nie mit Gas gefahren bin, habe ich einige Anfängerfragen:
1) Wieviel Leistungseinbußen im Gasbetrieb verglichen mit Benzinbetrieb sind normal? Ich spüre vor allem im Elastizitätsbereich auf der Autobahn deutlich weniger Antritt.
2) Würde es dem Motor schaden, häufig zwischen Gas und Benzin umzuschalten, um volle Leistung bspw. bei einem Überholvorgang auf der Landstraße abzurufen?
3) Beim Gas-Betanken pfeift's und qietscht's hörbar, und zwar so dass letztens an einer Tankstelle sogar der Kassierer rauskam um zu fragen ob alles in Ordnung ist. So was hat er sonst bei noch keinem Gas-Auto gehört. Hm... was soll ich davon halten? Ich hatte mir bis zu diesem Tag eigentlich keine Gedanken über diese Geräusche gemacht, dachte das sei normal.
4) Die LED-Tankanzeige der Gasanlage steht schon auf Null wenn der Tank aber sicher noch halb voll ist. Laut Vorbesitzer war das von Anfang an so und konnte ihm niemand justieren. Es sei eine nicht behebbare Macke mit der man leben müsse. Kann ich auch, hab ja noch nen km-Zähler an dem ich mich orientieren kann. Aber wenn's besser geht, hätt ich auch nix dagegen.
5) Warum ist Gas-Betanken nur über diesen Totmann-Taster möglich? Dauert Gastanken eh schon länger als Benzin und dann muss man diesen doofen Knopf auch noch gedrückt halten. Warum ist das so?
Bin auch schon mal abgerutscht. Musste in die Tanke rein, 1,27 EUR zahlen, Zapfsäule wieder freischalten lassen, fertig tanken. Nervig ist das...
6) Gibt es im Gasbetrieb irgendwas, was ich besonders beachten muss? Irgendwelche Unterschiede in der Fahrzeug-Handhabung oder -Wartung verglichen mit Benzin?
Danke im Voraus für alle Antworten.
