Antrieb macht in Kurven Geräusche in Schalterstellung 4X4

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Antrieb macht in Kurven Geräusche in Schalterstellung 4X4

Beitrag von Udo »

Hallo!
So, nun will ich mich erst einmal vorstellen.
Ich bin Udo, komme aus dem 325.. er Bereich und fahre seit 1996 einen Explorer
U2, Bj. 95, 156PS. :D

Ich bin Schon vor ein paar Jahren mal über Euer Forum gestolpert und habe mir
schon des öfteren für die Wartung nützliche Informationen und Daten heraus gelesen. :)

Mein Explorer hat bis jetzt immer super durchgehalten und mich noch nie im Stich
gelassen. 8) Er hat mittlerweile gut 160.000 Km auf dem Tacho, noch den ersten Auspufftopf und die erste Batterie. Erneuert habe ich in den letzten Jahren außer die üblichen Inspektionsteile mal die Reifen, Scheiben und Klötze, Stoßdämpfer vorn und die unteren Traggelenkköpfe.

Aber nun tut sich wohl ein Problem auf. :shock:
Letzte Woche habe ich den Dicken rückwärts aus dem Carport gefahren und dabei links
eingelenkt. Mit einem mal habe ich ein knirschendes Geräusch gehört und bemerkt
das der Wagen schwerfällig läuft. :o Habe dann sofort gestoppt und auf Neutral geschaltet,
dabei war sofort eine Bewegung nach vorn zu spüren, als wenn Spannung aus den
Antriebswellen entlastet wird.

Ich habe dann die Stellung am Allrad Schalter von 4X4 Auto auf 2 WD gewechselt.
Dann läuft der Dicke normal und leicht. :) Danach habe ich dann im Fahrbetrieb den
Allradschalter wieder auf 4X4 Auto umgeschaltet und festgestellt das es in Kurven Geräusche
gibt, welche ich sonst nur von der Schalterstellung 4X4 Low kenne, da ja in der Stellung das Ausgleichgetriebe gesperrt ist, und in Kurven dann eine Spannung entsteht. :shock:

Es scheint mir so als ob die Elektronik den Allrad bzw. die Ausgleichsperre nicht frei gibt
und beide Achsen immer voll mitziehen. Ich kann mir vorstellen das das auf die Dauer
bestimmt nicht gut ist, einen hohen Verschleiß verursacht, und fahre deshalb zur Zeit nur auf 2 WD. :?

Kann mir da von Euch jemand einen Rat geben wie ich da vorgehe und wo man da zu
suchen beginnt ? Klemmt da ein Relais oder was kann das sein ? :?:

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, :)
mfG, Udo
Zuletzt geändert von Udo am 20.01.2009 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hallo Udo,

auf griffigem Untergrund solltest Du den Allrad nicht nutzen. Die beschriebenen Geräusche sind normal und der Haltbarkeit nicht förderlich.
Ich empfehle Dir die Boardsuche und das Studium der Betriebsanleitung. ( Falls Du keine hast kannst Du sie hier im Board herunterladen)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

anncarina hat geschrieben:Hallo Udo,

auf griffigem Untergrund solltest Du den Allrad nicht nutzen. Die beschriebenen Geräusche sind normal und der Haltbarkeit nicht förderlich.
Ich empfehle Dir die Boardsuche und das Studium der Betriebsanleitung. ( Falls Du keine hast kannst Du sie hier im Board herunterladen)

Also wie erwähnt habe ich nen 95er U2 mit 156PS. Der hat nen Schalter mit 3 Stellungen, 2WD, 4X4 Auto, und 4X4 LOW. :o Das Problem stellt sich ein auf der Stellung 4X4 Auto. In dieser Stellung kann laut Betriebsanleitung der Schalter auch auf Asphaltstraßen verbleiben, der Allrad schaltet sich bei dem Modell ers dann zu wenn die Drehzahl der Achsen voneinander abweicht. :| ja ja ist wikklich so.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall, der Allrad bleibt voll drinn, und dadurch die Geräusche. :shock:
Stellt sich die Frage was da defekt ist :?:
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Falk

Beitrag von Falk »

Hmm ... vermute mal zwei Sachen.

Entweder liegt der Fehler in der Ansteuerung der Magnetkupplung. Das die sofort nach dem umschalten komplett zu macht.
Warum ? Eventuell ´ne Macke im Steuergerät des Allradantriebes ?
Nur - dann würde sicher eine Fehlermeldung kommen.

Oder wahrscheinlicher:
Im Verteilergetriebe selber verklemmt sich was - z.B. die Schaltklaue.
Eventuell ist das Öl auch verschlissen und die Lamellen trennen nicht mehr richtig.
Mal nach der Ölbeschaffenheit schauen. Sollte eh - wenn nicht schon geschehen - mal gewechselt werden.


Übrigens - umschalten auf 4x4-Auto auf Asphalt :shock: mache ich persönlich nicht.
Denn in jeder Kurve macht die Magnetkupplung im Verteilergetriebe zu.
Je enger die Kurve um so mehr. Denn ein Drehzahlunterschied vordere/hintere Kardanwelle besteht da auf alle Fälle.
Der Verschleiß der Kupplungsscheiben im VG dabei ist unnötig (neue kosten bei Ford über 200,- € !)

4x4-Auto kann doch bei Bedarf bis 80 km/h bedenkenlos während der Fahrt zu- und abgeschaltet werden. (Wobei ich das persönlich auch eher vermeide - besser im Stand bzw. langsamer Fahrt. )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich denke das die Schaltklauensange ausgeschlagen ist. Das gibts bei dem Modell öfter
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Falk hat geschrieben:Hmm ... vermute mal zwei Sachen.

Entweder liegt der Fehler in der Ansteuerung der Magnetkupplung. Das die sofort nach dem umschalten komplett zu macht.
Warum ? Eventuell ´ne Macke im Steuergerät des Allradantriebes ?
Nur - dann würde sicher eine Fehlermeldung kommen.

Oder wahrscheinlicher:
Im Verteilergetriebe selber verklemmt sich was - z.B. die Schaltklaue.
Eventuell ist das Öl auch verschlissen und die Lamellen trennen nicht mehr richtig.
Mal nach der Ölbeschaffenheit schauen. Sollte eh - wenn nicht schon geschehen - mal gewechselt werden.


Übrigens - umschalten auf 4x4-Auto auf Asphalt :shock: mache ich persönlich nicht.
Denn in jeder Kurve macht die Magnetkupplung im Verteilergetriebe zu.
Je enger die Kurve um so mehr. Denn ein Drehzahlunterschied vordere/hintere Kardanwelle besteht da auf alle Fälle.
Der Verschleiß der Kupplungsscheiben im VG dabei ist unnötig (neue kosten bei Ford über 200,- € !)

4x4-Auto kann doch bei Bedarf bis 80 km/h bedenkenlos während der Fahrt zu- und abgeschaltet werden. (Wobei ich das persönlich auch eher vermeide - besser im Stand bzw. langsamer Fahrt. )
Wow, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Hm, läßt sich das Steuergerät testen so wie beim 1er mit Steckern abziehen und Tastschalter :?:
Schaltklaue wäre ja nicht so toll, hört sich nach etwas Arbeit an :shock:
na ja, und das Öl ist nicht mehr das neueste, müßte jetzt ca 60.tkm drauf haben :closed:
Mit dem Umschalten auf 4X4 Auto halte ich es eigentlich auch so, habe es aber auf der Autobahn auch schon mal vergessen abzuschalten:(
Vieleicht klebt ja echt nur die Kupplung, es war hier im Umkreis Schweineglatt und da habe ich eigentlich nur auf 4X4 gefahren, mehrere Tage, aber nie schnell. :wink:
Werde das Öl mal Wechseln, vieleicht hilft es ja :)
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

anncarina hat geschrieben:ich denke das die Schaltklauensange ausgeschlagen ist. Das gibts bei dem Modell öfter
Erst mal noch Danke für die schnelle Antwort :)
Hoffe es ist nicht die Schaltklaue, klingt nach nen bischen Arbeit :shock:
Werde erst mal Öl wechseln und abwarten ob sich was ändert :roll:
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich hab eins zum ausprobieren hier liegen wenn Dir das hilft...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

anncarina hat geschrieben:ich hab eins zum ausprobieren hier liegen wenn Dir das hilft...
Das wäre natürlich Super, so könnte ich dann den Fehler eingrenzen :D
Aber vorher lasse ich das Öl runter und suche mal nach Spähnen oder ähnlichem, eventuell ist es ja mit neuem Öl schon behoben 8)

Melde mich dann wieder und werde mal berichten :) Danke im Voraus :D
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

such nach weissen Plastikspänen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Hm, läßt sich das Steuergerät testen so wie beim 1er mit Steckern abziehen und Tastschalter
Nee, leider nicht. Das wird übers Diagnosegerät ausgelesen.
Aber da offensichtlich kein Fehlercode hinterlegt ist .... erübrigt sich das.
Werde das Öl mal Wechseln, vieleicht hilft es ja
Verkehrt ist es sicher nicht ..... und sooo viel geht da ja auch nicht rein.
Die Ablassschraube bitte vorsichtig wieder eindrehen - und nicht zu fest !! Sonst drückt es dir das Alugehäuse auseinander :?


Zum "warmmachen" kannst du dich ja schon mal hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1678 einlesen. :wink: :)
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Falk hat geschrieben:
Hm, läßt sich das Steuergerät testen so wie beim 1er mit Steckern abziehen und Tastschalter
Nee, leider nicht. Das wird übers Diagnosegerät ausgelesen.
Aber da offensichtlich kein Fehlercode hinterlegt ist .... erübrigt sich das.
Werde das Öl mal Wechseln, vieleicht hilft es ja
Verkehrt ist es sicher nicht ..... und sooo viel geht da ja auch nicht rein.
Die Ablassschraube bitte vorsichtig wieder eindrehen - und nicht zu fest !! Sonst drückt es dir das Alugehäuse auseinander :?
Jau, Danke, da kann ich mich ja schon mal geistig vorbereiten :)
Zum "warmmachen" kannst du dich ja schon mal hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1678 einlesen. :wink: :)
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Benutzeravatar
Udo
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2009 00:57
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Re: Antrieb macht in Kurven Geräusche in Schalterstellung 4X

Beitrag von Udo »

Udo hat geschrieben:Hallo!
So, nun will ich mich erst einmal vorstellen.
Ich bin Udo, komme aus dem 325.. er Bereich und fahre seit 1996 einen Explorer
U2, Bj. 95, 156PS. :D

Ich bin Schon vor ein paar Jahren mal über Euer Forum gestolpert und habe mir
schon des öfteren für die Wartung nützliche Informationen und Daten heraus gelesen. :)

Mein Explorer hat bis jetzt immer super durchgehalten und mich noch nie im Stich
gelassen. 8) Er hat mittlerweile gut 160.000 Km auf dem Tacho, noch den ersten Auspufftopf und die erste Batterie. Erneuert habe ich in den letzten Jahren außer die üblichen Inspektionsteile mal die Reifen, Scheiben und Klötze, Stoßdämpfer vorn und die unteren Traggelenkköpfe.

Aber nun tut sich wohl ein Problem auf. :shock:
Letzte Woche habe ich den Dicken rückwärts aus dem Carport gefahren und dabei links
eingelenkt. Mit einem mal habe ich ein knirschendes Geräusch gehört und bemerkt
das der Wagen schwerfällig läuft. :o Habe dann sofort gestoppt und auf Neutral geschaltet,
dabei war sofort eine Bewegung nach vorn zu spüren, als wenn Spannung aus den
Antriebswellen entlastet wird.

Ich habe dann die Stellung am Allrad Schalter von 4X4 Auto auf 2 WD gewechselt.
Dann läuft der Dicke normal und leicht. :) Danach habe ich dann im Fahrbetrieb den
Allradschalter wieder auf 4X4 Auto umgeschaltet und festgestellt das es in Kurven Geräusche
gibt, welche ich sonst nur von der Schalterstellung 4X4 Low kenne, da ja in der Stellung das Ausgleichgetriebe gesperrt ist, und in Kurven dann eine Spannung entsteht. :shock:

Es scheint mir so als ob die Elektronik den Allrad bzw. die Ausgleichsperre nicht frei gibt
und beide Achsen immer voll mitziehen. Ich kann mir vorstellen das das auf die Dauer
bestimmt nicht gut ist, einen hohen Verschleiß verursacht, und fahre deshalb zur Zeit nur auf 2 WD. :?

Kann mir da von Euch jemand einen Rat geben wie ich da vorgehe und wo man da zu
suchen beginnt ? Klemmt da ein Relais oder was kann das sein ? :?:

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, :)
mfG, Udo
Hallo!
Stellt Euch mal vor, mein Dicker hat sich wieder mal von selbst repariert, :) habe noch mal nen bischen rum probiert und den Allrad mal ein und aus gestellt, und seit ein paar Tagen läuft wieder alles normal. :D
Warscheinlich haben doch bloß die Kupplungsscheiben geklebt.
Werde jetzt noch das Öl wechseln und gut is. 8)
mein DICKER ist mir einfach ans Herz gewachsen :-) Udo

1995 Explorer II Highclass 4.0 V6 OHV mit LPG Gasanlage
Antworten