Probleme beim Kaltlaufreglereinbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
wieButter
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2008 11:25
Wohnort: Gschwend

Ford Explorer Bj. 91

Beitrag von wieButter »

Hallo Leute,
sage mal hier jeden HALLO, bin seit Heute hier neu angemeldet.
Ja, komme dann gleich mal mit einem kleinem Problem zwecks meinem Explorer.
Ich bin gerade dabei meinen Explorer zu richten und habe Gestern versucht einen Kaltlaufregler einzubauen. Habe auch vorher hier mal schnell ne Anleitung raus gelassen, die soweit auch verständlich beschrieben wurden ist. Nur, habe ich da 2 Probleme.
1. Wie beschrieben wird verlangt das ich das schwarze Kabel sowie das graue Kabel von der Lambdasonde anschließen soll. Ich finde dieses Kabel nur unten am Auspuff bzw. Getriebe, oben wo es auch hinlaufen soll, finde ich es nicht, kann mir da jemand helfen, wo diese Kabel versteckt liegen in den vielen Kabelbaums, die der Explorer hat.
2. Als nächstes wird verlangt das das rote Kabel über Zündung angeschlossen werden soll, so dass kein Dauerstrom darauf liegt. Nach Überprüfung am Sicherungskasten, habe ich aber nur Dauerstrom drauf und kein Kabel was über Zündung angeschlossen ist. Vielleicht wisst ihr ob ich es dann an ein anderes Kabel anschliesen kann, was über Zündung lauft.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, dass ich dem Finanzamt nicht unnötig das Geld in den Rachen schiebe......

Gruss
:?
Ford Explorer Bj. 91
IFMDU34X9MUB68969
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Das Graue/Schwarze/Weisse Kabel wirst Du auch nur an der Lambdasonde finden. Ab der Steckverbindung werden die "Bunt".
Musste mal gucken wie es da dann wie in welches Kabel weitergeht. Vll. hat ja einer von seinem ein Foto.

Mit dem Zündungsplus dasselbe. Hilft nur Suchen.

Schau doch mal auf der Fahrerseite recht´s, wo der dicke Kabelbaum nach Innen geht. Da wird doch was zu finden sein.


Ach ja: WILLKOMMEN
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo "wieButter" :? :D

"Herzlich Willkommen" :)

Der 91er unterscheidet sich in einigen Details technisch vom ab 93er.

Der hat z.B. nur ein Lambdasonde.
Deren Kabel endet in einem Stecker direkt hinterm Motor und Motor-Stirnwand. Schwer zu sehen, und noch schwerer ranzukommen :shock: .
Am besten wohl noch von der Seite durch den Radkasten.
Oder das anzuschließende Kabel bis nach unten vor die Sonde führen.
Darf halt nicht irgendwo an heiß werdenden Teilen anliegen.

Kabel "Zündung-ein" am besten mal durch messen mit ´nem Voltmeter rausfinden. Das Radio z.B. ist meistens auf "Zündung-ein" verkabelt.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben: Kabel "Zündung-ein" am besten mal durch messen mit ´nem Voltmeter rausfinden. Das Radio z.B. ist meistens auf "Zündung-ein" verkabelt.
an der Zündspule...

Kabel Lambdasonde am besten am Motorkabelbaumstecker abgreifen...


.. danke Falk..
Benutzeravatar
wieButter
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2008 11:25
Wohnort: Gschwend

Kaltlaufregler

Beitrag von wieButter »

Hallo IHR,
als erstes mal danke für die schnellen antworten, hätte ich nicht erwartet :-)
Ja, dass habe ich mir schon gedacht das die Kabel zum Stecker anders werden von der Farbe her.
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen die Innenverkleidung am Kotflügel weg zu machen, was dann leider daran gelgen ist das die Schrauben zum Luftfilter ziehmlich eingerostet sind. Werde wohl oben den Luftfilter weg machen müssen um die Schrauben zu öffnen.
Sie Kreuzschlitz an der Kante werde ich raus bohren müssen weil die sich auch kein Meter mehr bwegen.
Wenn ich aber die Innenverkleidung weg habe denke ich auch das ich dann an die Kabel besser ran komme weil ohne die weg zu machen, fast keine Möglichkeit.
Zwecks dem roten Kabel werde ich mal schauen das ich es vom Radio ausverbinde, weil das nicht am Dauerstrom angeschlossen ist.
Leute ich bedanke mich mal, war schon sehr hilfreich.
Gruss und noch einen schönen Tag ......
Ford Explorer Bj. 91
IFMDU34X9MUB68969
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hirn vom Himmel....

Zündungsplus an Zündspule nicht Radio!
Stecker der Lambda am Motor hinten nicht Kotflügel ausbauen...

wenn du lernen willst...
dann lies und mach! aber Frag nicht wenn du es eh anders machst...
Benutzeravatar
wieButter
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2008 11:25
Wohnort: Gschwend

Kaltlaufregler

Beitrag von wieButter »

Hallo Ranger,
........... ich lese nicht nur deine kommentare sondern deren andere auch....
außerdem habe ich nicht nur dich gemeint bei meiner antwort, auch die anderen ....
ich bin sicher lernfähig, aber als DOOF mußte mich hier nicht hinstellen ....
gruss
Ford Explorer Bj. 91
IFMDU34X9MUB68969
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Niemand wollte Dich für Doof hinstellen, aber warum lässt du es nicht einbauen zur Abnahme mußt Du doch sowieso. Der Einbau sollte eigentlich nicht mehr als 50 Euro kosten und ist in keinem Vergleich zu einem geschossenen Steuergerät, wenn Du mal das falsche Kabel erwischt! Leider habe ich nur Unterlagen für den SOHC, sonst würde ich Dir gern weiterhelfen, Aber lass bitte den Kotflügel dran und abgesehen davon hat Ranger recht nicht am Radio anschliessen. Was Deine Aussage betrifft das am Sicherungskasten alles auf Dauerplus liegt, da fehlen mir die Worte. :?

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Alterspinner

Re: Kaltlaufregler

Beitrag von Alterspinner »

wieButter hat geschrieben:Hallo Ranger,
........... ich lese nicht nur deine kommentare sondern deren andere auch....
außerdem habe ich nicht nur dich gemeint bei meiner antwort, auch die anderen ....
ich bin sicher lernfähig, aber als DOOF mußte mich hier nicht hinstellen ....
gruss
das Kabel der Lambdasonde sollte man nicht durchtrennen..
das der Zuleitung schon eher...

das Wort Doof habe ich nie benutzt... !

kennst DU friss oder stirb... frohes niederkommen ..
Falk

Beitrag von Falk »

Na, brechen wieder Emotionen durch ...... ? :D
Alles kein Problem. :)

wieButter hat ja so einen 91/92er Uralt-Explorer. Schaltpläne sind da nicht ganz so 100% zutreffend. Und der vom SOHC schon gar nicht.

Ich habe mal bei meinem (Ur-alten) geschaut.
Hinter der Zündspule ist ja der Kabelast zur Lambdasonde. Dort sind die vier Kabel, die nach dem Lambdasondenstecker weiterführen.

zwei mal orange - schwarz/weiß und blau/gelb.

Welcher da das weiterführende des schwarzen bzw. grauen Sondenkabels ist, kann ich leider nicht sagen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben: Welcher da das weiterführende des schwarzen bzw. grauen Sondenkabels ist, kann ich leider nicht sagen.
naja man kann sich Mühe geben... ;) und es herausfinden

PIN 49 und 29? am Steuergerät... ist auch die Sonde...

... und aufm Monde soll auch ne Sonde sein... :P :P

und nur... Hmmm holen sich den SchaltStrom von drinnen nach draussen wenn der draussen vorhanden ist...
oder was meinste wo sich Gasanlageneinbauer den Schaltstrom holen?
Benutzeravatar
wieButter
Beiträge: 11
Registriert: 29.06.2008 11:25
Wohnort: Gschwend

Kaltlaufregler

Beitrag von wieButter »

hallo ihr,
super das ihr euch so viel mühe gebt .... :-)
also ich habe mal geschaut zwecks den kabel nach der lambasonde.
es ist richtig mit den farben.
wäre einfacher raus zu finden welcher farbe die kabel zugehören, wenn man den stecker besser sehen würde....
nun werde ich einfach probieren welches dann das richtige kabel ist.
viel kaputt kann man da nicht machen, weil alle aus der lamdasonde kommen und somit das steuergerät keinen schaden bekommen kann....
strom nehme ich jetzt von innen, da habe ich 2 kreislaufe gefunden die auf zündung geschaltet sind.
dann will ich mal hoffen das es dann funktioniert, wäre ja auch zu einfach wenn alles gleich aufs erste mal gehen würde und außerdem wäre ja dann das forum leer :-)
der einfachste weg ist immer der zur werkstatt, man will aber auch dazu lernen und der nächste der dann hier das selbe problem hat, kann es durch unsere zeilen schon lösen...
also sag nochmals danke ....
grüsse aus württemberg
Ford Explorer Bj. 91
IFMDU34X9MUB68969
Alterspinner

Re: Kaltlaufregler

Beitrag von Alterspinner »

wieButter hat geschrieben: viel kaputt kann man da nicht machen, weil alle aus der lamdasonde kommen und somit das steuergerät keinen schaden bekommen kann....
strom nehme ich jetzt von innen, da habe ich 2 kreislaufe gefunden die auf zündung geschaltet sind.
die Kabel am EEC werden per Stecker zugeführt... da geht nichts kaputt
die Kabel der Sonde sollte man nicht angreifen da diese mit der Schutzhülle der Sonde als "referenz" zur O2 Messung dient!...

Mich würde ja nun persönlich schon stark interessieren warum du unbedingt ein Kabel nach aussen führen willst und damit die Dichtigkeit des inneraum angreifen willst... in solchen fällen ist es manchmal doch besser sich in die Hände einer Fachwerkstatt zu begeben.. wenn man diesen Murks liest den dann andere später auch noch nachbauen.. :?:
Alterspinner

Re: Ford Explorer Bj. 91

Beitrag von Alterspinner »

wieButter hat geschrieben: 1. Wie beschrieben wird verlangt das ich das schwarze Kabel sowie das graue Kabel von der Lambdasonde anschließen soll. Ich finde dieses Kabel nur unten am Auspuff bzw. Getriebe, oben wo es auch hinlaufen soll, finde ich es nicht, kann mir da jemand helfen, wo diese Kabel versteckt liegen in den vielen Kabelbaums, die der Explorer hat.

In der regel sind an der Lambdasonde 2 Schwarze oder Graue Kabel...
diese Doppelten Kabel dienen der Sondenheizung.
das dritte Kabel ist Masse vom EEC bzw das 4 ist die Sondenreferenszspannung zum EEC
Antworten