Hallo Björn
Befüllen und entlüften des Kühlsystems nach WHB - OHV-Motor:
- Kühlmittel durch den Kühler auffüllen
- Kühlerverschluss "lose" aufsetzen ... also nicht ganz zudrehen
- Heizung und Lüftung auf max.
- Motor starten ... drei bis vier Minuten im Leerlauf bei ca. 2000 U/min.laufen lassen
- Motor abstellen
- Kühlerverschluss vorsichtig abschrauben (mit ´nem dicken Lappen o.ä.)
- Kühlmittel bis zum Einfüllstutzen nachfüllen
- Kühlerverschluss zuschrauben und bis zur ersten Kerbe zurückdrehen
- Motor mit erhöhter Leerlaufdrehzahl drehen lassen, bis der obere Kühlerschlauch warm ist (Thermostat öffnet)
- Motor abstellen
- Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren (dicker Lappen), ggf. auffüllen
- Kühlerverschluss zuschrauben
- Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter saugen
- ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit wieder in den Ausgleichsbehälter einfüllen
Die letzten beiden Punkte kann man sicher weglassen. Es reicht m.M. nach, wenn man den Kühlflüssigkeitsstand dort später - bei kaltem Motor -an der "cold"-Marke abliest und ggf. dann absaugt oder auffüllt.
viel Erfolg .... verbrühe dich nicht

und ...