Getriebe defekt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Getriebe defekt

Beitrag von InterCEptor »

Hallo liebe Gemeinde ;)

Heute habe ich mich in meinen Explorer gesetzt und wollte Frohgemut Richtung Autobahn starten. Leider musste ich feststellen das mein XP nicht mehr vom ersten in den 2. Gang schalten wollte.
Die Overdrive Lampe fing gleichzeitig an zu blinken.
Da ich selber Kfz-Mechaniker bin begab ich mich missmutig in Richtung Werkstatt (da hat man schonmal nen Tag Urlaub) um den Fehlerspeicher auszulesen.
Folgende Fehler hat er angezeigt:
Schaltmagnetventil B - Leistung
Übersetzung Gang 2
Übersetzung Gang 3
Übersetzung Gang 4

Was ich bemerkt habe, wenn ich bei ca. 4500 Umdrehungen pro Minuten den Fuss vom Gas nehme und langsam wieder beschleunige kann es passieren das mit einem leichten rucken der 2. Gang eingelegt wird.

Wo sitzt dieses Magnetventil? Kann ich es reinigen oder liegt doch eher ein anderer Fehler vor?

Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo und "Herzlich Willkommen" :)

Eine Modell- und/oder Baujahresangabe von deinem Explorer wäre hilfreich. :)
Wieviel km hat es runter ? Wie sieht das Öl aus ?

Ich vermute mal, dass du mindestens ein 95/96er OHV mit dem A4LDE fährst.
Da sind die Magnetventile im Steuerblock des Getriebes untergebracht.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Block ausgebaut werden muss, wenn man an die Magnetventile heran möchte.
Die werden aber eh elektrisch angesteuert und deren Funktion kann auch im montiertem Zustand getestet werden.

Wenn du Glück hast, hilft dir eventuell das leichte nachspannen des 2-Gang-Bremsbandes die nächsten 10000km weiter.
Das Prozedere ist hier beschrieben --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=599
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Huhu!

Danke für Deinen Tip. Mittlerweile hab ich mal die Wanne abgenommen und mir kamen da 2 Metallteile entgegen.
Das eine sieht nach Halterung vom Bremsband aus.
Ich werd das Teil mal am Montag zu meinem Getriebespezi bringen.
Ist es viel Arbeit das Getriebe auszubauen oder hält sich der Aufwand in grentzen?
Falk

Beitrag von Falk »

Ist es viel Arbeit das Getriebe auszubauen oder hält sich der Aufwand in grentzen?
Oooch das geht so ...... :D

Wenn der Getriebeträger ab und das VG entfernt ist, dann am besten die ganze Einheit Motor/Getriebe etwas absenken/kippen. So kommt man mit ´ner langen Verlängerung gut an die oberen Getriebebefestigungsschrauben dran.
Den Motor gegen zurückkippen sichern !

Vorher natürlich alle Kabel, Anlasser, Ölleitungen, Wandlermuttern etc... entfernen.


viel Spass beim schrauben 8)
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Super, dann weiss ich ja schonmal was mir morgen nach einer Audi Nachrüstklimaanlage blüht.
Andere Sache. Aus der Getriebeölwanne kam folgendes Teilchen.
Weiss jemand auf Anhieb wozu das gehört?

Bild[/url]
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

-... mit der zeitintensiven und umständlichen dowloadmethode wirste Dir keine Freunde machen..

habs mal hochgenommen ..
Falk

Beitrag von Falk »

Das größere Bauteil ist auf alle Fälle ein Teil des Bremsbandes.
An dem wird es gespannt, und das dürfte einfach abgerissen sein.


Das kleine ? :( .... Hauptsache kein Zahn von ´nem Planetengetriebe :huh:
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Sorry wegen dem Bild, bei mir ging das bisher immer recht flott.
Bremsband ist schonmal gut, muss ich das Teil dann überhaupt zu meinem Getriebespezi bringen? So schwer kann es ja auch nicht sein ein Bremsband zu erneuern, oder? Bin zwar Kfz-Mechniker und bin eigentlich auch ganz gut drauf was meine Arbeit angeht, hatte aber noch nie ein Automatikgetriebe zerlegt.
Normalerweise ekele ich mich ja vor nichts, zudem kommt noch das der Spass mit Sicherheit auch noch eine Menge kosten wird, daher würd ich das schon gerne selber machen.
Ich lern ja auch immer wieder gerne dazu.

Fällt mir gerade noch ein, ich habe den hinteren Servokolben mal ausgebaut und dabei entdeckt das die Membranartige Dichtung sehr hart und rissig war. Ich denke mal die beiden Dichtungen sollte ich gleich miterneuern oder?
Falk

Beitrag von Falk »

Ein Bremsband selber wechseln ist sicher nicht das große Problem.
Hier in Enny seiner angefangenen Soap (schade, dass er sie nicht weiterführt :( ) --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... sc&start=0 bekommst du einen Eindruck wie das aufgebaut ist.
Da ist es zwar ein A4LDe, aber das A4LDE (4R44E) ist auch nicht soo viel anders.

Sorge macht mir nur das andere kleine abgebrochene Bauteil.
Servokolben kann man sicher gleich mit tauschen, wenn man die einmal in der Hand hat. Die Dichtungen wird es wohl nicht einzeln geben.
Für Ersatzteile und techn. Support kann ich die Firma www.automatik-berger.de empfehlen.

Man muss halt abwägen, ob man es selber macht, und ggf. ´ne Menge Zeit investiert und noch Lehrgeld zahlt, oder das einem Profi für irgendwo 900,- € überlässt und man mit ´ner gewissen Garantie wieder ca. 150000km Ruhe hat.
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Hab mich heute mal nach Feierabend rangemacht.
Gemütlich 1 Stunde hat der Ausbau gedauert.
Dann nochmal knapp eine Stunde lang zerlegt.

Das kleinere teil ist vom Druckstück welches von der einstellschraube betätigt wird, quasi die Stange zwischen Schraube und Bremsband.

Ich werd jetzt mal die notwendigsten Teile bestellen und dann mach ich mich mal ran, ist ja wirklich kein grosser Aufwand gewesen.
Ich habs mir wesentlich schlimmer vorgestellt.
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

eine Std.

Beitrag von XP-Cowboy »

Eine Std. für den Ausbau des Getriebes :?: :?: :?: und dann noch eine gemütliche :?:

Was hast Du für ein Auto :?:

Dann komme ich nächstesmal zu Dir, falls meins mal wieder raus muss - was ich nie wieder hoffe :D
Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Denn bei mir scheint es so gelaufen zu sein, wie Du es Dir wohl erst vorgestellt hast :(
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Falk

Beitrag von Falk »

:D Jaa, mit dem richtigen Werkzeug und auf einer hübschen Bühne, isses wirklich nicht schlimm.

Die Grundeinstellung der Bremsbänder stand glaub ich auch schon mal hier im Forum.
Ansonsten einfach mal bei Berger anrufen und sich das Prozedere zur Sicherheit erklären lassen. Machen die ja gerne ..... :wink:



Wenn du Lust und ´ne Digi-Kamera hast, kannst du ja auch mal ein paar Fotos machen und ein paar Zeilen dazu schreiben was du so mit dem Getriebe treibst 8)
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Wie gesagt, ich bin Kfz-Mechaniker, arbeite in einer kleinen freien Werkstatt und hab meinen Lehrling gleich mitverpflichtet.
Schlagschrauber in die Hand und auf gings ;)

Hab heute Teile bestellt, nur das nötigste, und werd ca. 150€ im Einkauf dafür bezahlen.

1 Bremsband
1 Druckstück
2 Servokolben
Ein paar Simmerringe und Dichtungen ;)

Ich bin momentan nicht wirklich gewillt so viel Geld zu investieren und da der Ausbau und das Zerlegen relativ Fix ging, nehm ichs notfalls nochmal auseinander ;)
InterCEptor
Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2007 13:02

Beitrag von InterCEptor »

Und für alle die es noch interessiert.

Ich habe das Getriebe gestern wieder eingebaut und es funktioniert wieder.
Heute hat es ein paar leichte Schaltschwierigkeiten gemacht, woraufhin ich die Bremsbänder nochmal nachgestellt habe.

Nun läufts,...
Falk

Beitrag von Falk »

Na Super ! ....... "Gute Fahrt" 8)
Antworten