Sind mir bei der Demontage kaputt gegangen. Wie macht man das richtig, wie montiert man sie richtig?
Hätt man einfach die Feder von den äusseren Ringen abheben müssen?
Hätt ich die Unterlagsscheiben nicht von dem Federring trennen dürfen?



Okay, ich schau mal was die Einzelteile beim Ford-Händler kosten, und gib dir dann Bescheid.Summi hat geschrieben:Ich habe gerade die automatische Freilaufnaben durch manuelle Naben ersetzt.
Mach mir ein Angebot und wenn ich damit zufrieden bin, schicke ich Dir alles was ich jetzt übrig habe, also die gezeigten Teilen und die Nabengehäuse.
Tschau
ULI
So, hab das Ding jetzt noch auf der anderen Seite runtergenommen und dabei auch begriffen was ich falsch gemacht habe. Man muss 'natürlich' den 3/4 Ring als erstes runternehmen, dann klappts auch mit dem Rest. Das hab ich nicht begriffen...Falk hat geschrieben:Ohh ... ohhh .... da ist der Nockenring kaputt.
Das ist natürlich blöd.
Das ganze Bauteil - Nockenring mit dem Plastikring+Federn kann man normalerweise als Einheit abziehen. Sitzen nur meist etwas straff.
Suche am besten mal nach Ersatz bei den diversen Explorer-Schlachtern.
Alternativ auch bei www.Explorerteile.de
Versuche aber eine Baugleiche zu bekommen.
Der kleine 3/4 Ring ist so i.O. - und wird zum Schluss auf die Antriebswelle geklipst.
Hallo UliSummi hat geschrieben:Ich habe gerade die automatische Freilaufnaben durch manuelle Naben ersetzt.
Tschau
ULI
homerbundy hat geschrieben:Es gibt einen Reparatursatz für die automatischen Freilaufnaben.
Die Teilenummer lautet: F3TZ1K106A
Müsste beim Ford-Händler in D so auf ungefähr 60-70 Euro kommen...
Sch....ranger hat geschrieben:neue automaten bei Ford unbezahlbar..
Echt? Was ist in dem Satz drin? Wäre echt "geil", wenn man für das Geld den kompletten Verriegelungsmechanismus bekäme, vor allem den Nockenring und das Plastikgelumpe im Hütchen. Hab ja bei Mutters XP das Probem mit total abgeschliffenen Nockenringen, die in bester A-Team Manier geflickt sindhomerbundy hat geschrieben:Es gibt einen Reparatursatz für die automatischen Freilaufnaben.
Die Teilenummer lautet: F3TZ1K106A
Müsste beim Ford-Händler in D so auf ungefähr 60-70 Euro kommen...
Ich habe die Freilaufnaben von Warn eingebaut. Die habe ich bei der Februar-Rabat-Aktion bei KTS gekauft. Die Naben kosteten ca. 250€ und beim Umrüsten von automatischen auf manuelle braucht man noch das Spindel-Conversion-Kit für ca. 70€.Falk hat geschrieben:Was hast du da für welche Naben verbaut ? Woher und was für Kosten ?Summi hat geschrieben:Ich habe gerade die automatische Freilaufnaben durch manuelle Naben ersetzt.
War der Wechsel relativ problemlos ?
Und hast du dabei eventuell das eine oder andere Foto gemacht?
Kannst ja dafür - wenn du willst - einen extra Thread aufmachen.