Explorer 2005 4liter V6

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
MikailNRW
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2023 21:41

Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von MikailNRW »

Hallo zusammen , ich hoffe es geht euch gut.
Mein name ist Abdullah und ich komme aus Solingen NRW. Ich habe mir vor kurzem den oben genannten Dicken gekauft. Ich bin an sich jemand der lange recherchiert und nahezu die Angelegenheiten studiert bevor er was tut , aber in Fall bin ich mehr oder weniger Blind den Kauf eingegangen , indem Sinne hoffe ich , dass ich hier das eine oder andere Fragen darf ohne gleich beschuldigt zu werden :) , auch wenn die Fragen für viele von euch überflüssig wirken.
Ich würde mich auch mal riesig freuen einen anderen Explorer Fahrer zu begegnen , gibt es im Raum NRW vielleicht so Treffen oder sowas in der Art?
Vorab dann schon mal einen Dank und bleibt Gesund

Lg
Abdullah
Spätestens alle drei Minuten entweicht einer Kuh ein Wind - im Jahresdurchschnitt macht das über 100 Kilogramm Methan. In der klimaschädigenden Wirkung entspricht dies einem CO2-Ausstoß von 18.000 gefahrenen Autokilometern
und ich soll rein elektrisch fahren? NEIN erst wird die Kuh elektrisch dann können wir weiter reden :lol:
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo erst mal!

Fragen stellen darf man hier immer, Antworten auf die Fragen bekommt man meistens auch umgehend.
So lange du dich an dem Wagen nicht verkauft hast, dürften ja nicht wer weiß wie viele Fragen auftauchen, oder?
Ich wohne in Herne, also nur rund 60 km entfernt von Solingen, da ist dann neben Fragen beantworten sogar eine echte Hilfe möglich.

US Car Treffen im Raum NRW sind in den letzten Jahren deutlich zurück gegangen, da ist nicht mehr wirklich viel los.
Markenoffene US Car Treffen gibt es regelmäßig in Dorsten (Creativ Quartier Fürst Leopold Dorsten), da wirst du aber vermutlich keinem Explorer Fahrer begegnen.

Ich fahre dort auch gelegentlich hin, konnte aber noch nie einen gleichgesinnten antreffen, jedenfalls nicht in meiner Fahrzeugklasse.
Ich fahre einen 2002er Ford Expedition und das dir mal so ein Wagen in der freien Wildbahn begegnet, dass ist nahezu ausgeschlossen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D Beschuldigt werden? Für was?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
MikailNRW
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2023 21:41

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von MikailNRW »

Ja vielen Dank für die Antworten , freut mich jemanden aus der Nähe zu haben, vielleicht sieht man mal auf ein Kaffeesich würde mich freuen. Ich fahre halt nie so typische mainstream autos so bin ich immer in foren unterwegs von fahrzeugen die ich hatte und da kam es öfters vor dass wenn ich mal ne frage hatte recht dumme antworten bekommen habe...wie zb. ja und das fällt dir ein nachdem kauf oder wieso kaufst du ein fahrzeug von dem du nichts weißt usw daher die Aussage meinersteits. :) nun gut dann nochmals vielen dank und nachbar mit dir auf ein kaffee sehr gerne falls du mal lust und zeit hast.
Spätestens alle drei Minuten entweicht einer Kuh ein Wind - im Jahresdurchschnitt macht das über 100 Kilogramm Methan. In der klimaschädigenden Wirkung entspricht dies einem CO2-Ausstoß von 18.000 gefahrenen Autokilometern
und ich soll rein elektrisch fahren? NEIN erst wird die Kuh elektrisch dann können wir weiter reden :lol:
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von Wanne V8 »

Wenn man sich im US Car Bereich über so manche Sachen schlau liest, dann kann das niemals verkehrt sein. In einigen Foren geht es zum Teil recht seltsam vor, ich kenne solche Situationen hauptsächlich aus dem Mustang Forum. Die Leute haben zu viel Geld, aber fast immer null Ahnung von ihrem Fahrzeug. Ich fahre zwar keinen Mustang, kann aber dennoch wer weiß wie oft weiter helfen, zum Teil auch mit persönlichem Einsatz. Aus den Antworten werde ich manchmal nicht schlau, weil zu viel Geld anscheinend auch immer mit dem Kauf von sündhaft teuren Ersatzteilen und Zubehör einhergeht. Man versucht nach meinem Gefühl nichts zu reparieren, nein da werden gleich mehrere tausend Euro für irgendwelche Teile rausgehauen, obwohl es ganz einfache Lösungswege gibt.

Bei den Ford Expedition Fahrern sieht es zum Teil aber auch nicht immer rosig aus, den Leuten fehlt das Wissen, sie haben keine Möglichkeiten sich selber zu helfen und die Fahrzeuge werden in den Werkstätten oftmals kaputt repariert. Ich habe da im Lauf der Jahre schon viele Sachen erlebt, obwohl es ganz oft nur um Kleinigkeiten geht. Normale Werkstattbesuche sind mitunter ja nicht drin, bei meinem Expedition ist das jedenfalls der Fall. Die Leute in den Werkstätten kennen sich mit den Fahrzeugen nicht aus, haben dann angeblich auch nicht die benötigten Werkzeuge und was auch immer. Ich wusste was auch mich zukommt und als echter US-Car Schrauber macht man eh sämtliche Reparaturen und Wartungsarbeiten selber.

Natürlich häuft man neben immer neuem Wissen logischerweise auch regelmäßig irgendwelche neuen Werkzeuge an, um im Bedarfsfall dann wirklich auch alles selber machen zu können. Das ich es eventuell etwas übertreibe mag gut sein, aber ich habe halt meinen Spaß damit und das ist es was für mich zählt. Das kann man nicht reparieren, oder das klappt niemals, na ja, in solchen Fällen bin ich immer einer anderen Meinung. Bei einer Fehlerfindung muss man logisch denken können, aber auch um die Ecke denken, ist es für andere kompliziert, dann ist es für mich leicht. Hilfsbereitschaft ist eine feine Sache, vor allem wenn man am Ende gemeinsam Spaß daran hat, dass etwas wieder funktioniert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von HGW »

Moin Abdullah,

willkommen hier :)

Ich gehöre zu denen, die tatsächlich auf Werkstätten angewiesen sind, obwohl ich mich gerne mit der Technik von Autos beschäftige.
Nur habe ich leider keinerlei Talent zum Schrauben. Alles, was ich anfasse, geht sofort kaputt.
Und da ist dann auch noch die Schwerkraft, die dafür sorgt, dass mir alles runterfällt. 8)

Ich habe mir zuletzt sehr viel Mühe gegeben, bei meinen Neuanschaffungen keinen Fehler zu machen. Das klappte auch ganz gut.
Tatsache ist aber auch, dass ich mit meinen "Blindkäufen" im Leben nicht viel schlechter gefahren bin.
Wenn man zu viel weiß, entstehen auch Hemmungen, den Sprung zum Kauf auch zu wagen!
Daher bin ich vor jedem Autokauf hin- und hergerissen, wieviel Recherche ich wirklich betreiben will.
Was mich nämlich regelmäßig antreibt, ist das Umgehen von Autos mit Serienfehlern.
Wobei ich kaum noch welche entdecke, die keine haben.
Ein bisschen Glücl ist auch bei jedem Kauf dabei.

Der schlechteste Autokauf meines Lebens war übrigens ausgerechnet ein Oberklasse-BMW, den ich vorher sogar zu einem Gebrauchtwagencheck gebracht habe. Der Mann hat die Defekte aber nicht gesehen.
Der zweitschlechteste Kauf war einer, bei dem ich selbst die schon offensichtlichen Mängel übersehen habe. Aber ich wollte das Auto unbedingt haben und dann sieht man offenbar nichts mehr.

Der Explorer, den ich nun seit 24 Jahren habe, gehört zu den besten Käufen meines Lebens.
Klar, auch der hat seine Macken (insb. Steuerketten und Rost), aber er ist im Grunde ein robustes Fahrzeug.
Und es gibt eine gute Werkstatt in Schöffengrund, die gegen beides und noch viel mehr etwas unternehmen kann.

Viel Spaß hier im Forum!

Viele Grüße,
HGW
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von dirk68 »

Willkommen aus Geilenkirchen.
Hier wirdst du die meisten deiner Fragen beantwortet bekommen. Je mehr Informationen zu deieM Wagen du verteilst, desto besser die Antworten. Es ist schon manchmal mühsam, wenn man erst rauskriegen muss, welches Modell der Fragesteller fährt.
Das mit dem Treffen ist durch Corona etwas eingeschlafen, aber ich hätte mal wieder Bock auf nen Burger.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
MikailNRW
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2023 21:41

Re: Explorer 2005 4liter V6

Beitrag von MikailNRW »

vielen dank für eure Beiträge, ich muss gestehen , dass ich immer ein glückliches Händchen für Autokäufe hatte bisher jedenfalls, ich bin aber auch immer spezielle fahrzeuge gefahren und bei den meisten habe ich garkein verlust gemacht. mein erstes Fahrzeug war ein Volvo C70 Coupe 2,4 T, danach kam ein Nissan 350Z, dann mit Familienzuwachs ein Toyota Corolla Verso, ein Mazda 5 , dann Volvo 850 2,4 24V, dann der Subaru WRX STI 2016 Bj und zu guter letzt der Hyundai Santa Fe 2,2 Diesel mit dem ich angefangen habe leichtes Offroad und Overlanding zu machen den habe ich meinen Bruder verkauft damit der in der Familie bleibt weil der einfach super ist. Nun bin ich hier eim Explorer gelandet und hoffe mal und denke auch dass es ein nettes Erlebnis damit wird. So kleine Sachen sind eben da die mich nachdenklich machen wie dasss die ersten 4 Werkstätte mich abgewiesen haben :) klar macht man sich dann Gedanken aber wird sich schon was finden.
Die Ersatzteile hole ich über Rockauto das klappt echt gut und ist zu vernünftigen Konditionen. ich Lade mal bei Gelegenheit ein Bild hoch der ist eigentlich Weiß ist aber Blau folliert mit Glitzer das geht mir schon auf den Sack ist nicht so meins aber das umfollieren ist momentan finanziell nicht drinne. Ich werde im September aber mal mein Dachzelt drauf packen und in die Alpen fahren mal sehen wie der sich so macht und einmal zum Offroadpark zum Nürburgring. Mal sehen wie das mit dem Untersetzungsgetriebe so klappt. Der Santa Fe hatte aber durch 3 cm Höhrerlegung mehr Bodenfreiheit als der , da hängt ja unten der Leiterrahmen oder was auch immer recht tief das stört mich bisschen höher will ich den Haben ohne großen Aufwand. Beim Santa Fe war es einfach nur ein Metallplatte auf die Feder und 3 cm höher haben ausgereicht für das was ich mache. Die Bereifung passt schon sind BF Goodrich auf 16 zoller Alufelgen drauf sind schon massig und völlig ausreichend.
Klimaanlage funktioniert leider nicht das habe ich eiskalt vergessen auszuprobieren. Wenn ich blinke blinkt der in jede Richtung zu schnell aber alle Blinker klapplen schalte ich das Licht dazu blinkt der wieder normal und das schnelle blinken ist auch eher sporalisch aber recht häufig. Muss mal gucken woran das liegt ob eine der Birnen kontaktfehler. Sicherung sind Ok.
Nun ja das war jetzt mehr als ich schreiben wollte. Vielen dank für die herzlcihe Aufnahme falls mal ein Treffen statt findet bin ich sehr gerne dabei :)))
macht es gut
Spätestens alle drei Minuten entweicht einer Kuh ein Wind - im Jahresdurchschnitt macht das über 100 Kilogramm Methan. In der klimaschädigenden Wirkung entspricht dies einem CO2-Ausstoß von 18.000 gefahrenen Autokilometern
und ich soll rein elektrisch fahren? NEIN erst wird die Kuh elektrisch dann können wir weiter reden :lol:
Antworten