Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Hallo aus Bayern,
ich lese bereits sehr lange und sehr gerne mit. Besitztum (per Zulassung das meiner Frau :-) ) Explorer limited Bj. 3/2000, V6, 150kW, 2003 mit 60tsd km als gepflegter Leasingrückläufer dem Ford-Händler (Erstbesitzer) preiswert nach ADAC-Tabelle "abgeschachert". War die sog. Händlerversion mit allen Features und letztes Modell für DE. Problemlos bis Ende 2022, ohne Mängel sämtliche HUs, dann ab Dezember O/D-Licht. Bei einem Münchner US-Spezialist, der auch für etliche Fordwerkstätten den Ranger repariert (per Telefon von den umliegenden Werkstätten empfohlen, wegen Spülung rundum telefoniert) erst mal bei 200tsd den ersten Getriebeölwechsel mit Filter gemacht (war dessen primäre Empfehlung). Das Getriebe schaltete besser, aber die Freude war kurz und im Febr. ging der 5. überhaupt nicht mehr. Danach ging es rapide abwärts bis zur Rückwärtsverweigerung (überspringe Details). Nach etlichen Foreneinträgen hier wäre der Steuerblock und Wandler fällig. Wegen der hohen km-Leistung wollte ich das mit kompletter Revision verbinden und jetzt steht das Auto seit 15.2.2023 beim "größten Getriebespezialisten von Bayern". Lt. Internet gute Resonanz (bis auf Kommunikation) und auch vom Nachbarn (Oldtimer-Sammler, u.a. Mustang) empfohlen.

Ich habe mich jetzt im Forum angemeldet, um auch an die Bilder der 5r55e Revision zu kommen - ein toller thread. Ich komme aus der E-Technik, aber im Maschinenbau Lehre inkl. Mechanik und i.R. vom IT technischen Außendienst. Ich kann die Finger nicht vom Schrauben lassen, aber Getriebe ist mangels Werkstattausrüstung nicht drin. Thermostat hatte ich mal selber ausgewechselt - alles was von oben zu schrauben geht und Kleinkram wird angefaßt. Bremsen und Lenkung sind für mich tabu, dazu gehört außer Können auch Erfahrung und ich kenne meine Grenzen. Die Getriebefirma vertröstet mich jetzt von Woche zu Woche. Nach dem Kostenvoranschlag ohne Wandler und Steuerblock habe ich ihn darauf hingewiesen, das diese Teile als Verschleißteile gelten und auszutauschen wären. Dann hieß es 3-4 Wochen Teilelieferzeit. Am 14.4. war das Getriebe fertig, nur noch nicht eingebaut. Der Wandler ist mit der Revision erneuert worden, am Steuerblock hat er selbst geschraubt. Am 19.4. nach Rückfrage - eingebaut, aber einige Werte würden nicht stimmen. Er würde zurückrufen. Das hat er aber außer zum Kostenvoranschlag ("...bitte schnell per Email zurück...") in den gesamten 11 Wochen noch nie gemacht.

So, ..... Vorstellung Ende, ausgeweint genügend, Frage: Ich bin sowas von angefressen, weil wir auf das Auto angewiesen sind und nie etwas konkretes von der Werkstatt zurück kommt. Ich würde gerne in der kommenden Woche die Rechnung bis dahin bezahlen und das Auto abholen, egal ob fertig oder nicht. Falls nicht fahrbereit per Abschlepper, weil die ~200 Euro kratzen mich bei einem Kostenvoranschlag von ~5.200 Euro auch nicht mehr. Ich würde dann einen Gutachter einschalten und in Ruhe ein neue Werkstatt suchen. Je nach Ergebnissen später einen Anwalt dazu.

Meine Frage an das Forum: sehe ich das zu eng in meinem Frust oder gibt es bessere Vorschläge ?? Der Explorer wäre 3/23 zur HU fällig gewesen und wurde im November mit neuer Bereifung und neuen Bremsbelägen HU-fein gemacht. Ist auch ansonsten von unten nach allen Aussagen (Werkstatt, Dekra letzte HU) im Top-Zustand. Die ganze Familie inkl. Hund haben keinen Bock auf ein anderes Auto. Das 5R55e muß doch zu schaffen sein, oder sehe ich das falsch ??

Sorry für den Roman, aber ... mußte mal raus. Falls andere Idee oder ich Geduld haben sollte, auch per PN (muß nach schauen wie das hier geht)
Grüße Peter

Vergessen: hatte mir vor ein paar Jahren wegen Lambdasonden-Ausfall OBDLink SX zugelegt ( https://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komple ... er-obdlink ) und nutze den mit Forscan (und dann hier in's Forum ..).
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von guidolenz123 »

Bild


Wg Getriebe....Thomas / anncarina / Forenbetreiber ist da DER Spezialist...gut günstig ,zuverlässig, schnell...

https://www.huppertz-automobile-team.de/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Herzlichen Dank,
deswegen bin ich ja auch hier Forenleser ... :wink: und wegen der Misere mit Registierung. https://www.huppertz-automobile-team.de/ ist ziemlich weit weg.

Heute früh immer noch nix fertig. Ich habe jetzt Termin auf Freitag, 28.4. spätestens, zur Abholung gesetzt. Man wollte mir 5 weitere Wochen für den Steuerblock verkaufen, hätte nicht gewußt, daß es ein 5R55E Getriebe ist. Ich gehe im Moment davon aus, daß zumindest Getriebe und Wandler vernünftig revidiert sind. Jetzt warte ich noch auf einen Rückruf, weil man "sehen will, was man zu dem Termin noch machen kann".

Ich mag einfach nicht mehr und will den Explorer in unserer Garage haben. Danach ........... fangen 100 Jahre an .......... (schau'n wir mal). Mail und Brief zu dem Telefonat geht jetzt erst mal raus.

Gruß Peter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von anncarina »

ich bin vieeeel zu billig anscheinend :shock:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Ich komme vielleicht darauf zurück. Stand heute bei Nachfrage: Bis auf Steuerblock-Fehler(codes ?) fertig und fahrbereit, HU fähig, wird zur Abholung hergerichtet (noch auf evtl. fehlende Pappdeckel am Unterboden kontrolliert) und ..und ..... lange Erklärung wegen Abmachung wegen evtl. Folgeschäden, wegen ... weil ...... Schaun wir mal. Gespräch abgekürzt, hole das Auto, zahle, fertig. Für bisherige Arbeit Garantie, Folgeschäden wegen nicht beendeter Reparatur erst mal mein Bier und Ruhe im Karton. Hoffe, daß er das Auto morgen abholfertig hat. Die Werkstatt ist zu weit weg, um täglich vor der Tür zu stehen. Technisch mag die ok sein, aber Kommunikation totale Katastrophe (zumindest mit mir und dem Juniorchef). Melde mich auf jeden Fall wieder.

Ich muß mich danach in Ruhe noch schlau machen, ob der Kontrollblock neu werden sollte oder revidiert werden kann. Ich bin mir nicht sicher, ob die Werkstatt da nicht bereits eine Revision versucht hat und ..... na ja. Das Gespräch dazu war etwas merkwürdig, muß ich noch nachhaken bei Abholung. Ich mache dazu neuen Thread auf, wenn es so weit ist. Möchte erst einmal die HU 03/23 fertig kriegen, etwas vorsichtig das Auto wieder "einlernen" und alles sacken lassen. In Ruhe per FORscan die Daten verfolgen.

Grüße Peter
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Kleiner Status und Abschluß der Vorstellung, mache dann in neuen threads weiter:

Explorer nach 11 Wochen von Werkstatt abgeholt, gefahren - nicht Huckepack, 5r55e wurde revidiert mit Wandler, aber Steuerblock nicht angefaßt (Originalzustand, nachgefragt). Vergleich: Rechnung halbiert, auf Rechtsmittel etc. verzichtet, vorbehaltlich Garantieanspruch auf ausgeführte Arbeiten. (Hatte im Auftrag darauf hingewiesen, daß Steuerblock bei den Symptomen i.d.R. revidiert/erneuert wird und für weiter 5 Wochen kein Verständnis mehr). Automatik wie vor 11 Wochen: Stufe 1 und 2 ok, D (d.h. 4 Gänge) ab ~40-km/h ok. 5./OD muß gesperrt belieben, R sehr mau. Bei Rückfahrt festgestellt, daß vermutlich Nieveauregelung nicht geht. War fürchterlich, hat und gehoppelt bei Bodenwellen (nachfolgende Nachbarin, die mich zur Werkstatt fuhr, bemerkte "hat wild ausgeschaut", sie ist Ford-Fan mit Lizenz für den Nürburgring, Renn-Liz-Klasse habe ich vergessen).

Soweit Status. Verschnaufpause und ich rühre mich im Fahrwerkthread und Getriebe-Thread, wie es weitergeht. Die Werkstatt hat mir die DTC nach Wiedereinbau gelöscht und vorher ausgedruckt, P1000, P1116, P1464, P0731. Von denen ist nach ~60km keiner mehr aufgetaucht, zwei neue, aber nicht PCM. Werde die nächsten Tage weiter Frust abbauen und mich über Niveau (wenigsten für den Explorer :-) ) und HU (03/23 fällig) informieren,

Bedanke mich hier allgemein für und bei dem Forum, was mir bisher bei einigem Kleinkram geholfen hat. Ich möchte den altgedienten Explorer Bj.2000 nicht gerne aufgeben.

Frohe Feiertage und .... in anderen Threads weiter. Peter

Nachtrag, fast vergessen: Kaltstartprobleme sind weg, hatte im Auftrag auch um Erneuerung der Lambda-Sonden gebeten, da sicher ohne Getriebe besser erreichbar. Das hatte mir eine andere Fordwerkstatt empfohlen, weil deren Versagen nicht immer Fehlercodes setze. Hatte im letzen Jahr zweimal Fehlercode wegen Gemisch unmittelbar beim Kaltstart, eine Sonde war früher bereits mal per direkter Fehleranzeige erneuert worden. Habe trotzdem beide erneuern lassen, war schon vor ~40tsd km und ein paar Jahren. Da waren die 11 Wochen wenigstens nicht ganz für die Katz ................
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von anncarina »

Du Armer...viel Erfolg!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Kleiner update: nach kurzem Check heute in der Hauswerkstatt zum ausgefallenen Niveuausgleich zur HU gefahren. Beide Dämpfer waren leer, oberflächlich (Res.Rad abgelassen) nichts erkennbar, Kompressor wollte nicht, erst mal aufgehört. Der Meister meinte, ich solle ruhig zur HU fahren.

Bei der HU dem Prüfer erklärt, welche Gänge nicht gehen und daß evtl. die Scheinwerfer nicht stimmen, weil .... HU mit kleinen Mängeln ok, Papperl bis 5/25 und damit Luft zu Reparaturen. Auto sei sehr gut in Schuß, sähe er selten bei dem Alter. Scheinwerfer waren zufällig links ok, rechts minimal zu hoch, soll ich bei Niveau-Rep. korrigieren lassen. Der kleine Mangel lt. Eintrag war die vergessene rechte Kennzeichenleuchte. Da muß ich die Fassung restaurieren, hatte es vergessen bei dem Trubel und gleich gebeichtet. Alles andere bestens. Außerdem Kontakt zu einer Fordwerkstatt, die dieses Modell 03/2000 Explorer kennt, von einer (Ex-)Besitzerin aus dem Ort, und gleich eine Empfehlung zu einem Getriebe-Doc bekommen. Mit beiden Reparatur nach HU ausgemacht, Termine noch offen.

Mir ist ist heute bei der Dekra richtig ein Stein vom Herzen gefallen. Der Rest wird auch noch zu schaffen sein (Steuerblock und Kompressor).

Grüße Peter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von anncarina »

denn man alles Gute Peter :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

Nachtrag: Ich habe die Steuerblock-Geschichte begraben können. Das bereits einmal angefaßte Getriebe faßt keiner mehr an. Letztlich bin ich via "explorer-board.de" - Empfehlung (als zweites Forum bei meiner Info-Suche) in Hamburg gelandet, habe ein Austauschgetriebe bekommen (zugeschickt) und meine "Hauswerkstatt" überreden können, mir die Getriebe auszutauschen. Seit dem 22.6.2023 fahre ich wieder unseren Explorer, noch "Niveau-los", aber mit allen Gängen. Das alte Original-5R55E steht als Andenken in der Garage. Meine Liste von Getriebe-Spezialisten, aber nicht USA-Modelle, ist relativ lang geworden.

Ich möchte mich auch hier im Forum für alle Infos und Tips bedanken und werde auch hier weiter mitlesen, graben und evtl. posten. Es ist schon eine Nervensache bei Oldtimer-Problemen noch Fachleute zu finden, dann auch noch US-Modelle. In den Werkstätten sind die alle in Rente und junge Leute mit Oldie-Liebe wachsen nicht auf den Bäumen. Was ich BTW etwas schwach von Ford finde, daß man (in USA) ungeniert mit Lifetime wirbt (... kauf ein Auto für's Leben ....), und nach 15 Jahren nicht einmal mehr Auspuff-Ersatz anbietet. Ich habe in US-Foren auch gestöbert, aber nicht angemeldet - es ist dort auch nicht entscheidend besser mit der Ersatzteilversorgung, auch wenn es mehr Erstzfirmen gibt.

Jetzt erst mal Durchschnaufen, etwas Urlaub mit Familiem Hund und Explorer, und dann wird das Niveau angehoben :-) .

Danke nochmals und bis zur nächsten (hoffentlich kleineren) Baustelle. (Radio und Türverriegelung haben sich schon angemeldet ....)
Peter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von anncarina »

Hallo Peter,

gut das die Geschichte für dich gut geendet ist. Aber "Hamburg" aka Autoranch ist nun wirklich keine gute Adresse. Die Leute im Nachbarboard sind alles Leute die früher mal "hier" waren aber sich dann wegen menschlichem Fehlverhalten abgespaltet haben. Die Empfehlung nach Hamburg ist in der Hauptsache der Tatsache geschuldet das sie mir die Butter auf dem Brot nicht gönnen mögen - was mir allerdings mittlerweile ziemlich Wurscht ist.
Ein wirklicher Freund sagte mal zu mir. Man gewinnt immer was. Und wenn es nur Erfahrung ist. Also dann...vielleicht bis zum nächsten Problem...und wenn du mal ne Werkstatt brauchst die sich wirklich mit dem Explorer auskennt...... www.anncarina.de
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von guidolenz123 »

Stümmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von Reiner »

guidolenz123 hat geschrieben: 27.06.2023 14:28 Stümmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nun ja,
mal ganz ehrlich.....auf so einen Beitrag zustimmend zu antworten,hat eine "Speichelkleckermentalität"!
Sorry Guido,aber in diesem Fall kann ich leider nicht anders.Auch ich war mal diesem Forum sehr verfallen,habe hier auch die eine oder andere Mark(oder den Euro) gemacht,aber wenn man irgendwann merkt,daß die Nestwärme eigentlich nur die Reibungswärme ist,wenn man letztendlich über den Tisch gezogen wird(und das nach etlichen Jahren Freundschaft mit dem Foreneigner),wenn auf einmal das Getriebe Öl verliert,weil die Schraube am Druckport in der Werkstatt seines Vertrauens nicht angezogen wurde,nur weil man die Fehlerdiagnose selbst gestellt hat,gute Freunde wie der Olaf schlecht geredet werden,obwohl sie in turbolenten Zeiten aushalfen und letztendlich auch nur ausgenutzt wurden......ich lese wirklich sehr,sehr gerne im anderen Forum,auch wenn ich weiß,daß der Explorer ab dem SOHC das wirklich schlechteste Fahrzeug auf dieser Welt ist......

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
albert66
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2023 19:27

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von albert66 »

anncarina hat geschrieben: 27.06.2023 07:55Hallo Peter,
gut das die Geschichte für dich gut geendet ist. Aber "Hamburg" aka Autoranch ist nun wirklich keine gute Adresse. ...........
Also dann...vielleicht bis zum nächsten Problem...und wenn du mal ne Werkstatt brauchst die sich wirklich mit dem Explorer auskennt...... www.anncarina.de
Das tut mir jetzt leid, ich hätte zumindest auch bei Dir anrufen sollen. Das mache ich evtl. zum Niveauausgleich auch noch. Ich hatte mir Deine Daten (Telefon/Adresse) als Reserve vorgehalten. Erst einmal hatte ich alle möglichen näherliegenden Empfehlungen von hiesigen Werkstätten und Nachbarn (ein Autosammler dabei) abgeklappert. Ich bin nicht so der Super-Gläubige im Internet, war zu lange IT-Service (Mainframe H/W, später S/W-Org, beim Kunden). Im Netz stöberte ich erst intensiver, nachdem ich reihenweise zwischen Absagen (US-Modell - nein, Oldie erst recht nicht) und Belehrungen (ich Fachmann - Kunde hat keine Ahnung) wählen durfte. Die Autoranch wurde nur in einem Post erwähnt (positiv). Ich hatte nach dem ersten Fehlgriff - den ich nach 3 Monaten abgebrochen habe - nur noch Probleme bei Anfragen. Ein mit "Fehlreparatur" behaftetes Getriebe wollte erst recht niemand mehr.

Der erste Reparateur wird sehr unterschiedlich beurteilt (im Nachhinein einiges mehr erfahren). Seine technische Arbeit kann und will ich nicht bewerten. Der Abruch kam in erster Linie durch ständige Verzögerung um Wochen bei lediglich ~3 Anrufen in 11 Wochen während der Standzeit. Als ich nach 8 Wochen mal das Wort Termin in den Mund nahm, habe ich mir gut 15 Minuten anhören müssen, warum ein Techniker keine Terminarbeit machen kann (er hatte regelrecht Schnappatmung vor Empörung). Ich habe vermutlich beruflich ~35 Jahre alles falsch gemacht .... :-) . Drei Wochen später war das Getriebe zwar revidiert und wieder eingebaut, aber mit allen gleichen Fehlern wie vorher plus noch mal 6-8 Wochen wegen Lieferzeit Valvebody (der von Anfang an als Fehlerquelle mit dem Wandler zur Reparatur anstand). Ich hätte wegen HU 3/23 dann das Auto abmelden müssen, nach ADAC-Auskunft dann im Punkte-Bereich. Dazu mit den ganzen Begleitumständen (Terminfrage, Kommunikation) hat es mir gereicht.

Die Autoranch war einer der wenigen Anrufe mit freundlichem Gespräch. Nach dem mir ein Austauschgetriebe angeboten wurde, mit fairem Preis, prompter Lieferung (war gerade 5R55E teilüberholt auf Lager) und begleitender Info für die Hauswerkstatt habe ich diese Variante gewählt und hoffe, das Getriebe hält eine Weile. Es ist sehr schwierig, eine Werkstatt zu beurteilen. Bei Routinearbeiten können die meisten, bei Oldies sind die Fachleute bereits in Rente und bei Problemen ......... weiß man es erst hinterher. Ich habe selber sehr oft lastlevel (Hersteller-)Support quer durch DE gemacht. Auch gute Leute haben mal einen blinden Fleck oder brauchen eine zweite Meinung/Hilfe. Ich mag auch den ersten Reparateur nicht technisch verteufeln, nur ...... da hat die Chemie, Kommunikation und Organisation einfach nicht geklappt---- den wollte ich nicht mehr weiter an den Explorer lassen. Meine Hauswerkstatt - deren Juniorchef - der den Austausch gemacht hat - immer wieder, solange der mit macht. (Die freie Werkstatt - Familienbetrieb - ist sehr beliebt und überlaufen. Termine ja, aber wie beim Facharzt :-) ).

Sorry für den Roman, ich würde gerne hier weiter machen und mich auch bei Dir mal melden.
Grüße Peter
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und 5R55E Werkstatt-Problem

Beitrag von anncarina »

Hallo Peter,

das kannst du gern tun.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten