FCO Relais summt...

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

FCO Relais summt...

Beitrag von Grenzenloser »

Hallo Explorer- Gemeinde,

ich habe heute in Anbetracht des anstehenden Urlaubs den Wohnwagen mal an den Explorer gekoppelt und bin 80km Strecke gefahren, davon ca 75km Autobahn mit 100km/h mit Tempomat und ausgeschaltetem Over Drive. Der XP schnurrt zauberhaft weich mit 2500 UPM, Meter um Meter. Natürlich muss der Motor arbeiten und natürlich muss auch das Getriebe arbeiten und natürlich wird auch sicherlich beides wesentlich heisser als sonst und wird gefordert.

Aber alles in allem bin ich mit der Fahrverhalten des gesamten Gespanns sehr zufrieden.

Aber - und sonst würde ich hier nichts schreiben - hat sich folgendes ergeben:

Beim Anschliessen der Elektronik an die E-Dose der Anhängerkupplung stellte stellte sich beim "Funktionstest" herraus, das bei einschalten des Lichts sowie beim Bremsen ein Relais hinten im Kofferraum in der linken Seitenverkleidung verbaut, anfängt zu summen. Nach einer Weile war es dann weg, ist aber wieder aufgetreten. Lokalisiert, handelt es sich um ein FCO-Relais.

Wie geht denn das? Unter welchen Bedingungen beginnt den ein Relay an zu summen?

Das habe ich noch nie erlebt. Entweder ist es kaputt und arbeitet gar nicht mehr oder es arbeitet und schaltet alle angeschlossenen Stromkreise.

Da ich nicht genau weiss um welchen Anschluss es sich handelt, bin ich mir dennoch ziemlich sicher das es sich hierbei um den E - Anschluss der Anhängerkupplung handelt, bzw. die Blinkerüberwachung.



Habt ihr sowas schon mal gehabt? Gibt es alternativen zum Austausch?

Bild

Bild


Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Hi
Ich würde mal die Dose öffnen und nachschauen ob alle Anschlüsse in Ordnung sind.
Feuchtigkeit und Gammel machen sich da mal gerne breit.
Lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

FCO sagt mir nichts.
Welche Funktion fehlt wenn das Relais gezogen wird ?

Wie von nase erwähnt ist bei Fehlfunktionen oft die Steckdose (Übergangswiderstand) schuld.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Nase hat geschrieben:Hi
Ich würde mal die Dose öffnen und nachschauen ob alle Anschlüsse in Ordnung sind.
Feuchtigkeit und Gammel machen sich da mal gerne breit.
Lg Heiko
Hallo Haiko,

ja, war auch gleich mein Gedanke. Habe ich schon gecheckt. Die Dose sieht gut aus. Kein Gammel, Kontakte stecken alle. Somit schliesse ich die Dose aus.

Vielleicht bin ich aber auch auf einer ganz falschen Fährte. Vielleicht liegt das Problem nicht am XP, sondern an diese bekloppten Leitung des Wohnwagens.

Die hat der Vorbesitzer nämlich selber gefriemelt, weil er irgendwann mal vergessen hat, die Leitung "hochzulegen" nach dem Anschluss an die Dose und hat sich einen grossteil der Leitung einfach weggescheuert.

Sollte wohl mal eher dort den Fehler suchen.

Danke dir trotzdem für deine Idee.

Gruss
Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Wolfgang G. hat geschrieben:FCO sagt mir nichts.
Welche Funktion fehlt wenn das Relais gezogen wird ?

Wie von nase erwähnt ist bei Fehlfunktionen oft die Steckdose (Übergangswiderstand) schuld.


Wolfgang
Hallo Wolfgang,

dieses Relais überwacht die Blinkersteuerung des Anhängers. Vorne im Amaturenbrett ist eine kleine Grüne Lampe installiert die beim Betätigen des Blinkers ebenfalls im Takt mitblinkt. Geht mir z.B. eine Birne am Hänger kaputt, fängt diese kleine grüne Lampe an wie wild zu blinken.

Also kurz um: Sie überwacht die Blinkfunktion des Hängers. Zieht man das Ding, ist sie tot und ich habe vorne im Amaturenbrett ebenfalls eine wild blinkende Blinkeranzeinge.

Aber wie schon an Nase geschrieben, vermute ich den Fehler jetzt in der Verkablung des Wohnwagens selber. Habe das ganze gerade nochmal angeschlossen und probiert (also Licht, Bremse, Blinker, Warnblinklicht usw.) da summte weder das Relais noch sonst was. Habe aber vorher diesen blöden Stecker des WoWa nochmal geöffnet und wieder zusammengesteckt.

Wohl doch ein Wackelkonakt.

Auch Dir vielen Dank.

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Nase
Beiträge: 165
Registriert: 09.03.2016 17:05
Wohnort: Schönau

Beitrag von Nase »

Jo
Verkabelung am Hänger oder ganz banal nur Kontaktprobleme Stecker/Dose Mal Kontaktspray reinspritzen und ein Paar mal Rein / Raus
Evtl hilfts.
Oder Masseproblem am Hänger ?

Lg Heiko
Ford Explorer U2 5/99
BRC -Gasanlage
Powered by anncarina
Aus erster Hand -seit 2001 meiner
----Verkauft Juni 2016---- :-(
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Nase hat geschrieben:Jo
Verkabelung am Hänger oder ganz banal nur Kontaktprobleme Stecker/Dose Mal Kontaktspray reinspritzen und ein Paar mal Rein / Raus
Evtl hilfts.
Oder Masseproblem am Hänger ?

Lg Heiko

Ja, wie schon gesagt - ich denke das ist das Kabel am Hänger.

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Zuerst mal ganz klar gesagt, bzw. geschrieben:
Bei Autos, Anhängern etc. ist nichts unmöglich und es gibt nichts, was es nicht gibt!

Ich hatte es z.B. schon bei meinem alten Granada, dass, bei eingeschaltetem Licht und Betätigen der Bremse, eine Seite (Bremslicht/Rücklicht) komplett ausfiel. Bremse ohne Licht ging. Ursache war eine durchgebrannte Kontaktfläche an der entsprechenden Doppelfadenglühlampe.
Hatte ich seit dem auch nie wieder.

Bevor du dich dumm und dusselig suchst, häng doch erst mal einen anderen Anhänger dahinter.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Krümelmonster hat geschrieben:Zuerst mal ganz klar gesagt, bzw. geschrieben:
Bei Autos, Anhängern etc. ist nichts unmöglich und es gibt nichts, was es nicht gibt!

Ich hatte es z.B. schon bei meinem alten Granada, dass, bei eingeschaltetem Licht und Betätigen der Bremse, eine Seite (Bremslicht/Rücklicht) komplett ausfiel. Bremse ohne Licht ging. Ursache war eine durchgebrannte Kontaktfläche an der entsprechenden Doppelfadenglühlampe.
Hatte ich seit dem auch nie wieder.

Bevor du dich dumm und dusselig suchst, häng doch erst mal einen anderen Anhänger dahinter.
Hi Krümmelmonster,
da hast du natürlich recht. Und manche Fehlerquellen sind so unglaublich das man sich wirklich wie du schon sagtest "dumm und duselig" suchst.

Bzgl. einem anderen Hänger: habe ich heute auch schon gemacht. Da steht ein Motorradanhänger mit 7poliger Leitung/Stecker zur Verfügung und ein Lastenanhänger mit einem 13poligem Leitung/Stecker. Beide angekoppelt - alles in Ordnung. Danach auch nochmal den Wohnwagen angehangen (auch 13poliger Stecker/Leitung), aber vorher diese blöde "1m lange Reparaturleitung" getrennt, Kontaktspray reingekippt, ein paar mal gesteckt und wieder gelöst und siehe da: auch hier plötzlich keine Probleme mehr und vor allem kein brummendes oder summendes Relais. :D :D

Also schliesse ich "vorerst" den Explorer als Fehlerquelle aus und werde nächstes Wochenende die Leitung am Wohnwagen erneuen und das wieder EINE Leitung verbauen ohne Reparaturkabel und sonstigem quatsch dazwischen.

Gruß
Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Thorsten.
Ich habe gerade wegen des Relais am XP mal nachgesehen:
das Relais ist Teil der von Ford D installierten AHK-Elektrik.

Das Funktionsschema ist auf einer Seite des Relais aufgedruckt:
das Relais wird durch Spannungsdifferenz zwischen 1 und 4 geschaltet (Blinkersignal ?).
Kontakt 2 (vio/gelb ) liegt über den Blinkkontakt an Kontakt 1 und führt weiter zur Anzeige vorne.
Das Schnarren des Relais liegt wohl (wie vermutet) an einem Fehler der Elektrik am Wohnwagen, also nicht am XP.

Die genaue Funktion des Relais ist in den Schaltunterlagen leider nicht zu finden.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 18.08.2016 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Hallo Wolfgang,
vielen lieben Dank für deine Bemühungen! Echt super!!

Deine Mail bestätigt somit auch meine Vermutung, das die elektrische Anschlussleitung vom Wohnwagen einfach nur murks ist. Denn wie schon berichtet tritt dieses Problem an den anderen Hängern nicht auf.

Vielen Dank nochmal, Wolfgang.

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier noch ein kurzer Beitrag zu dem AHK-Relais.

Das Bild zeigt das Schema des Relais.

Es gibt keinen Masseanschluss,die Blechbefestigung hat keine interne Verbindung.

Die Relaispule ist nur mit den Kontakten 1 und 4 verbunden.

Das Summen liegt wohl am fehlerhaften Anschluss.


Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Beitrag von ambaht »

wenn das tatsächlich nur an den angescheuerten Kabel liegen sollte muss man das muffen.

Oder wenn man jetzt nicht unbedingt der Asthet ist der nach einer formvollendeten Lösung sucht, schlage ich eine komplette Lichtleiste mit Kabel vor. Die sind schon für 20,- bis 50 € im Netz zu finden, leicht zu montieren.
Spart in jeden Fall Nerven und Zeit.

"Anhängereletrik hat dein Feind erfunden insbesondere wenn die Kabel und Stecker in der nähe von Salzwasser waren." :?


Gruß
Ambaht
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

Mahlzeit!

Das summen von diesem sch...Relais hört nicht auf. Der Wohnwagen hat ein neues Anschlusskabel bekommen. Summt weiter. Über 450km...bei jedem Bremsen summt das blöde Teil. Wenn ich das Licht einschalte BRUMMT DAS DING DAUERHAFT!!!

Was passiert wenn ich das Relais abziehe? Funktionieren dann die elektrischen Funktionen des Anhängers nicht mehr? Oder wird mir lediglich nicht mehr der Anhänger "überwacht"?

Gruss Thorsten
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Du musst zu einem Autoelektriker wenn das dauerhaft abgestellt werden soll.
Ist sicher nur ne Kleinigkeit.
Schaltpläne würde ich zur Verfügung stellen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten