Mein Ier Explorer (Medell 1994, X, OHV) hat aktuell deutliche Probleme, sobald er leicht warm ist, bzw. trat das jetzt 2 mal auf, nachdem ich 2-3 km gefahren und nach dem Hundespaziergang zurückfahren wollte.
Die Motorleuchte leuchtet immer wieder mal, die Drehzahl schwankt im Stand, aus dem Auspuff kommen ungewöhnliche Geräusche und es stinkt auch dementsprechend.
Ein OBD-I-Diagnosegerät hab ich nicht, deshalb hab ich ihn nun mit der Blinkmethode ausgelesen.
Hier die Fehlercodes, allerdings gibt es eine Stelle, bei der ich die Zahlen nicht genau zuordnen kann:
159, 159, 112 1 157 ??, 158, 121, 157, 158.
Hab ich bei stehendem Motor ausgelesen.
Vorher war noch der Fehler 33 (EGR) mit drin, aber der war dann bei den letzten Malen, nach dem Löschen, nicht mehr mit dabei.
Wo sitzt bei meinem OHV-Motor eigentlich das EGR?
Die Mehrzahl der Codes steht für den Luftmassenmesser, allerdings bedeutet 121 ja "THrottle Position Sensor out of self-test-range".
Wie die Stelle mit 112 1 157 richtig zu deuten ist, weiß ich nicht.
Beim Luftmassenmesser kommen im Stecker 12 Volt an. Die Steuerungs-Voltzahl des Luftmassenmessers konnte ich heute leider nicht mehr messen.
Was meint Ihr - ist der Luftmassenmesser auf jeden Fall irgendwie kaputt, oder könnte es auch am Drosselklappensensor liegen, weil der ja auch in den Codes auftaucht?
Falls ja - hat jemand einen Luftmassenmesser zur Hand?
Warum taucht das Problem eigentlich erst nach ein paar Kilometern auf, vor allem wenn das Auto nach der kurzen Fahrt ohnehin erstmal ne Stunde oder länger steht?
Vielen Dank für die nützlichen Tips im Voraus.

Der eine Platindraht sieht nicht mehr so ganz gesund aus.