Klimaanlage nach Zylinderkopfwechsel ausgebaut lassen?
Klimaanlage nach Zylinderkopfwechsel ausgebaut lassen?
Hallo,
Ich weis jetzt nicht ob das Thema in der richtigen Rubrik ist.
Jedenfalls ersetze ich die Zylinderköpfe endlich und habe mich gefragt, ob ich die ganzen Einzelteile der Klimaanlage unbedingt wieder einbauen muss. Da ich sie sowieso nicht nutze und ich die nicht spazieren fahren muss, würde ich die gerne rauslassen. Muss ich da irgendetwas beachten (Klimakompressor muss ja drin bleiben, wegen der Keilriemenlänge) oder kann ich das einfach weglassen?
MFG
Andreas
Ich weis jetzt nicht ob das Thema in der richtigen Rubrik ist.
Jedenfalls ersetze ich die Zylinderköpfe endlich und habe mich gefragt, ob ich die ganzen Einzelteile der Klimaanlage unbedingt wieder einbauen muss. Da ich sie sowieso nicht nutze und ich die nicht spazieren fahren muss, würde ich die gerne rauslassen. Muss ich da irgendetwas beachten (Klimakompressor muss ja drin bleiben, wegen der Keilriemenlänge) oder kann ich das einfach weglassen?
MFG
Andreas
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
hab bei mir auch die Kima rausgeschmissen,es gibt einen kürzeren Riemen Wie Du ihn dann legen musst,ist bildlich am Schlossträger dargestellt.Hab dann auch gleich den Heizungslüfter gewechselt,Original für ohne Klima,dann hast Du auch keine Probleme mit der Zündkerze die oft nicht gewechselt wird,Rollen bleiben alle gleich
Ich habe mich kurzfristig dazu entschlossen, die Wasserpumpe auch zu ersetzen. Habe dazu den Kühler ausgebaut um Platz zu haben. Kann ich den Kühler für die Klimaanlage auch ausbauen und weglassen? Oder klappert der Hauptkühler dann, weil er mit Schaumstoff am Klimakühler angelegen hat?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
4,0l V6