Klimaanlage nach Zylinderkopfwechsel ausgebaut lassen?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Klimaanlage nach Zylinderkopfwechsel ausgebaut lassen?

Beitrag von Andreas.G »

Hallo,
Ich weis jetzt nicht ob das Thema in der richtigen Rubrik ist.
Jedenfalls ersetze ich die Zylinderköpfe endlich und habe mich gefragt, ob ich die ganzen Einzelteile der Klimaanlage unbedingt wieder einbauen muss. Da ich sie sowieso nicht nutze und ich die nicht spazieren fahren muss, würde ich die gerne rauslassen. Muss ich da irgendetwas beachten (Klimakompressor muss ja drin bleiben, wegen der Keilriemenlänge) oder kann ich das einfach weglassen?

MFG
Andreas
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Den Rippenriemen gibt es auch für den XP ohne Klima.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

das wäre ja fast zu easy, wenn ich einfach den kürzeren Riemen nehmen könnte. ich dachte ich bräuchte dafür eventuell eine zusätzliche Umlenkrolle. Und den Rest der Klima kann ich weglassen?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Lt. Laufschema im "Chilton" gibt es ohne Klima keine zusätzliche Rolle.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

hab bei mir auch die Kima rausgeschmissen,es gibt einen kürzeren Riemen Wie Du ihn dann legen musst,ist bildlich am Schlossträger dargestellt.Hab dann auch gleich den Heizungslüfter gewechselt,Original für ohne Klima,dann hast Du auch keine Probleme mit der Zündkerze die oft nicht gewechselt wird,Rollen bleiben alle gleich
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Ok, kürzeren Keilriemen hab ich gefunden, aber den Heizungslüfter? Wo bekomme ich den her? Kann ich auch den alten weiterverwenden? oder kann da irgendwas schiefgehen? kann ich auch den Klimakompressor "trocken" einbauen, solange bis der neue Keilriemen da ist?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Ich habe mich kurzfristig dazu entschlossen, die Wasserpumpe auch zu ersetzen. Habe dazu den Kühler ausgebaut um Platz zu haben. Kann ich den Kühler für die Klimaanlage auch ausbauen und weglassen? Oder klappert der Hauptkühler dann, weil er mit Schaumstoff am Klimakühler angelegen hat?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

Kühler für die Klima kannst Du rausnehmen,kein Problem,den alten Lüfter kannst Du drin lassen.Ich find es aber besser wenn er getauscht ist, da man mehr Platz für Wartungsarbeiten hat,Vieleicht hat Thomas noch einen liegen.Den Klimakompressor kannst Du ja erstmal drin lassen,passiert nichts
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Welcher Thomas? Ich bin gerade am überlegen, wie ich die Spritzwand dicht bekomme, wenn ich den Wärmetauscherkasten ( also die motorseitige Hälfte) abgeschraubt habe? Kann ich die Öffnung vollständig dicht verschließen?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

Thomas-Ancarina
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 530
Registriert: 05.12.2009 16:40
Wohnort: lübeck

Beitrag von holzi »

bei wechsel des Lüfterkasten wird die Öffnung auch mit geschlossen.Kannst ja erstmal den alten drin lassen bis Du den anderen hast
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt

Bild
Antworten