Getrieb-Schaden / Fehler beim zusammenbau ????

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Getrieb-Schaden / Fehler beim zusammenbau ????

Beitrag von jojo10 »

Hallo Zusammen,
Hier einmal ein paar Fotos von meinem zerstörtem Getriebe, es ist ein Nadellager auseinander gefallen, da bestimmt das Radialspiel zu viel war und dadurch die Rollen (ca. 1,5x3mm) aus das Nadellager gearbeitet haben somit aus dem Ring gefallen sind und durch das Getriebe wanderten. Natürlich im ÖL. Der größte Schaden ist dann in der Ölpumpe aufgetreten da die Zahnräder kein Spiel haben und erbarmungslos weiter drehen da diese von der Kurbelwelle direkt angetrieben wird so bald der Motor dreht. Durch das eindringen der Rollen aus dem Nadellager gab es eine Radilalversatz der die Lagerbuchse der Ölpumpe und die Welle des Wandlers auch gleich mit zerstörte. Durch diesen Versatz ist gleichzeitig der Simmerring zerstört worden das dort Öl austreten konnte. Weiterhin ist der Käfig am Nadellager durch das fehlen der Rollen so heiß gelaufen das es sich blau gefärbt hat und das Material gebrochen. Weiterhin ist ein Nadellager aus dem Planetengetriebe ebenfalls auseinander gefallen und hat die Auflagefläche des Lager komplett zerstört und abgetragen, und somit nicht mehr zu gebrauchen. Die Reiblamellen sind auch nicht korrekt eingebaut worden und sind teilweise verbrannt. Das Sperrlager ist auch zerstört und der Wandler hat sich auch verfärbt auf Grund zu hoher Temperatur. Vergleichsbilder.
Das einmal zum Getriebeschaden von meinem.......
:D
Gruß
Jürgen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

PS.

Beitrag von jojo10 »

Zur Getrieberevision gibt es genug Berichte und deswegen werde ich auch da drüber nicht berichten :P :P
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Eindrucksvolle Bilder.
Zeigen,was da Alles schiefgehen kann.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Könnte ein verkantungsfehler oder ein ausdistanzierungsfehler sein.
Ohne Spezialwerkzeug ist das ausdistanzieren halt sehr schwierig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Hallo,
Ist kein "verkantungsfehler," wenn in die Ölpumpe Rollen vom Nadellager kommen dann verschiebt sich die Welle zwangsläufig aus der Mitte und das geht auf Kosten der Lagerbuchse und des Simmerrings......
Das Aliase muß natürlich stimmen sonst fallen die Nadellager auseinander......
Kettenreaktionen von todbringenden Ereignisse für das Getiebe :wink: :sad:
Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Antworten