Geräusche/Schläge beim Einlenken...

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
TommyG
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2015 11:54
Wohnort: Duisburg

Geräusche/Schläge beim Einlenken...

Beitrag von TommyG »

Hallo allseits,

bei unserem neuen Dicken scheint irgendwas kaputt zu sein. Ich benötige da bitte Eure Hilfe bei der Eingrenzung. Ich schildere mal die Syptome, vielleicht fällt Euch da ja was zu ein. Ich bin unsicher, ob es die Lenkung oder irgendwas anderes ist.

Also: beim Einlenken, besonders bei langsamer Fahrt in kleinen engen Straßen, macht das Auto vorne ziemliche Geräusche, wie so ein Knarren oder dröhnen oder so. Im Stand macht er das auch, aber ich meine nicht so doll. Auf der Autobahn ist es weg, vermutlich weil ich dann nicht so weit einlenke.

Heute habe ich auf einem Schotterparkplatz mal die "4x4 Low"-Untersetzung eingeschaltet. Als die drin war, habe ich mal versucht eine halbwegs enge Kurve zu fahren. Dabei gab es massive Schläge und Knallen irgendwo von unten vorne an den Achsen.

So. Ich habe nun keine Ahnung, ob das von der Lenkung kommen kann oder vom Verteilergetriebe oder woher auch immer. Kann ich irgendwas tun, um das Ganze einzugrenzen?

Und: kennt jemand eine Werkstatt am Besten hier in der Umgebung, die sich mit unseren Dicken auskennt und sich an sowas rantrauen würde?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße,

schönes Wochenende,

-Thomas-
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 / BJ. 1995 - OHV - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

4x4

Beitrag von Wolfgang G. »

Auf griffiger Strasse sollte auf keinen Fall "4x4high"oder gar "4x4low" geschaltet werden,das führt irgendwann zur Zerstörung des Allradantriebs.

Da sollte immer "Auto" benutzt werden. :idea:
4x4 nur abseits der Strasse nutzen.

Bei 4x4 sind Vorderachse und Hinterachse im Verteilergetriebe starr miteinander verbunden,es gibt in Kurven keinen Ausgleich zwischen den Achsen.
Der Zwangsausgleich macht sich durch starke Geräusche bemerkbar.

Dazu auch die Bedienungsanleitung lesen!!

Wenn das Geräusch auch auf "Auto" auftritt müsste ein Fehler gesucht werden.

Auch mal in "Information" lesen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
TommyG
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2015 11:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von TommyG »

Hallo Wolfgang und alle,

vielen Dank erst mal! Wie ich schrieb, habe ich heute nur zur Probe mal auf einem SCHOTTERparkplatz 4x4 Low eingestellt, was zu massiven Schlägen und Knallen führte. Ansonsten habe ich diese Geräusche auch bei ganz normaler 4x4Auto Einstellung. Tut mir leid wenn meine Ausführungen nicht verständlich genug waren.
Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

Viele Grüße,

Tommy.
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 / BJ. 1995 - OHV - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bei mir hat die Kiste in engen Kurven sogar versetzt.
Es war das VTG.
Häng mal die vordere Kardan aus/bau sie ab. Wenn es dann normal fährt ist es das VTG.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig? Oder knallt und knarrt es unregelmäßig? Kann natürlich was Antriebstechnisches sein, jedoch machen defekte oder gebrochene Koppelstangen auch ordentlich Radau.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich würde zunächst mal ein Vorderrad anheben.
Lässt sich das Rad ohne Geräusche frei drehen?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Thomas!
Hast du seit dem Kauf,schon irgendwelche Wartungsarbeiten an dem Explorer vorgenommen?Wieviel Kilometer hat der Wagen denn gelaufen,und vor allem:Wie sehen alle Öle aus :?:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
TommyG
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2015 11:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von TommyG »

Also, gelaufen haben soll das Auto ca 60.000km. Bin da aber mittlerweile nicht mehr so sicher, nach dem Zustand des Unterbodens zu urteilen. Möglicherweise sind wir an die ganze Sache etwas blauäugig ran gegangen...
Wir haben bislang ne Gasanlage einbauen lassen, den Unterboden komplett entrosten, Hohlräume mit Mike Sanders Fett konservieren und den Unterboden neu versiegeln lassen. Außerdem musste ne Bremsleitung neu, die war durchgerostet.
Öle habe ich Motor- und Getriebeöl kontrolliert so wie es vorgeschrieben ist. Die sind beide genug drin und sehen erwartungsgemäß aus, nichts stinkt. Muss ich noch welche kontrollieren?
Werde Eure Vorschläge der Reihe nach ausprobieren. Wegen der Kardanwelle: kann man das daheim selbst, oder geht das nur mit Bühne?

Viele Grüße und vielen Dank,

Tommy
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 / BJ. 1995 - OHV - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Zu kontrollieren wären da ja noch die Achsöle,sowie der Ölstand im Verteilergetriebe.Für einen Ausbau der Kardanwelle sollten alle 4 Räder schon in der Luft sein.Auf dem Boden ist das natürlich auch zu bewerkstelligen.Mit originalen 60000 auf der Uhr sollte der Wagen technisch zumindest eine Ringeltaube sein.Meiner hatte vor 5 Jahren auch erst 88000 gelaufen,und war untenrum rostig ohne Ende.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
TommyG
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2015 11:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von TommyG »

Hallo Reiner,

ich denke, ich spreche mal mit meinem örtlichen Lieblings-KFZ-Meister, ob er mir die Kardanwelle mal ausbaut zur Probe. Dann schauen wir mal weiter.

Wie kann ich die Achsölstände und den VTG-Ölstand messen?

Ja, also, mal abwarten was sich noch alles zeigt. Ich war glaube ich etwas vorschnell beim Kauf. Naja. Ist jetzt zu spät, jetzt müssen wir halt das Beste daraus machen. Und viel Spaß macht das Auto ja auch, so ist es ja nicht...

Vielen Dank für Eure Ratschläge auf jeden Fall,

viele Grüße,

-Tommy-
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 / BJ. 1995 - OHV - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Im Info Bereich gibt es noch weiter Infos zum testen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
TommyG
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2015 11:54
Wohnort: Duisburg

Beitrag von TommyG »

So, also, habe nochmal ein wenig geschaut.

- Luftdruck überall gut, die Reifen sind auch brandneu, alle vier.
- Räder vorne machen beim "in der Luft drehen" keine geräusche und drehen frei
- das Geräusch tritt nur auf, wenn ich nach links lenke, erst ab der Geradeausposition. Also, bei Rechtskurven gibt es keine Geräusche

Weiter bin ich leider noch nicht. Hat jemand vielleicht zu dem letzten Punkt eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße,

-Tommy-
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 / BJ. 1995 - OHV - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da ist wohl weitere Fehlersuche notwendig.
Ein Fehler am Verteilergetriebe müsste sich bei Rechts- wie auch Linkskurve bemerkbar machen,evtl.auch bei Geradeausfahrt.

Die Vorderradlager sollten auch mal geprüft werden.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ich tippe mal auf rechtes Radlager.....
Einfach die Räder abnehmen,und an der Nabe drehen.Das defekte Lager kann man mit einem gesunden Popometer ertasten..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Also, bei meinem knurpselt die Lenkung auch in Linkskurven,
aber bei der Lenkbewegung an sich, nicht beim Fahren.
Das wird bei Regen schlagartig besser. Insofern wuerde ich zuerst
dran denken, dass da was geschmiert werden muesste. (?)

Kann ja auch mal was harmloses sein ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Antworten