Hallo....habe ein problem mit meinem 98'er black edition.
wenn ich morgens oder tagsüber den wagen starte läuft er problemlos.
Sobald der motor warm ist und die aussentemperatur hoch startet er nicht mehr.
Wenn der motor wieder kalt ist springt er an.
Ich habe alle relais und sicherungen schon überprüft aber es war alles in ordnung.
Habe mich mit einem kfz meister unterhalten und er meinte es könnte eine "kalte lötstelle" sein.
Habt ihr eine ahnung?
motor startet bei warmer aussentemperatur nicht mehr
motor startet bei warmer aussentemperatur nicht mehr
93'er U2 OHV ,automatik,165 ps
- AlexSander
- Beiträge: 169
- Registriert: 14.07.2014 21:45
- Wohnort: Lahm
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20610
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hast Du einen Kühlmittelverlust?
Ich würde auch mal die Kompression checken.
Ich würde auch mal die Kompression checken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Eigentlich sollte die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung kurz anlaufen (hörbar).
Der beschriebene Fehler tritt lt. Beschreibung nur bei Wärme auf.
Das Benzin im Tank wird sich nur wenig erwärmen daher:
Pumpenrelais und Sicherheitsabschaltung genauer prüfen.
Wolfgang
Der beschriebene Fehler tritt lt. Beschreibung nur bei Wärme auf.
Das Benzin im Tank wird sich nur wenig erwärmen daher:
Pumpenrelais und Sicherheitsabschaltung genauer prüfen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.