Explorer I - pendelnde Temperatur normal?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Explorer I - pendelnde Temperatur normal?

Beitrag von Peter_MUC »

Musste jetzt im Urlaub denn Thermostaten austauschen. Auf die Schnelle war nur der Thermostat verfügbar, der bei 88 Grad aufmacht und nicht der eigentlich für den OHV vorgesehene 92er.

Nach dem Einbau ist mir augfefallen, dass z.B. auf der Autobahn die Temperaturanzeige langsam schwankt, genau zwischen kurz vor 1/2 und dann runter auf 1/3, aber immer im Normbereich. Das geht ungefähr so im Minutentakt.

In der Stadt ist die Anzeige meistens auf 1/3, auf der Landstraße schwankt sie ebenfalls zwischen 1/3 und 1/2, aber sehr langsam.

Ist das so normal? Oder liegt's doch an den paar Grad Unterschied?

Leider kann ich mich nicht erinnern, wie es vorher war bzw. nie darauf geachtet.
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Das passt schon, da der Termostad früher öffnet pendelt der Zeiger, hauptsache es wird nicht zu Heiss.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hi!
Ja, ist bei meinem OHV exakt genauso.
Der hat auch so ein Frühöffner-Thermostat bekommen,
spielt aber für den Betrieb keine Rolle.
Ich hab' ihn in keinem Fahrzustand über 1/2 bekommen,
auch nicht in glühender Sommerhitze unter Vollast...
Und für den Verbrauch scheinen mir Gefälle, Bereifung,
Zündkerzen und MAF wichtiger zu sein.

'n Gruß,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

wie meine Vorredner schon schrieben, ist völlig normal, der Zeiger beginnt zu pendeln mit Öffnung des Thermostates, habe auch ein 88er verbaut.
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Alles klar, dann bin ich beruhigt, vielen Dank. Pendelt es denn beim 92er nicht oder einfach langsamer?
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Beim 92 pendelt es weniger da die Instrumente etwas Moderner sind.
Antworten