Karosserie tauschen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
dekuter
Beiträge: 10
Registriert: 10.01.2014 23:55
Wohnort: Unterschleißheim

Karosserie tauschen

Beitrag von dekuter »

Hallo zusammen,

ich habe mir unfreiwillig :? ein neues Projekt angeschafft und benötige fachkundige Unterstützung.
Den letzten Urlaub musste ich leider schon vorzeitig beenden, da der Dicke ins schleudern gekommen ist und wir uns Überschlagen haben.
Die gute Nachricht, mein Beifahrer und ich haben nicht einen Kratzer abbekommen.
Der Dicke hat uns dafür mit seiner Karosserie gut geschützt :oops:
Bild
Die ist nun nicht mehr zu gebrauchen, das Schassis ist aber noch Top.

Meine (ersten) Fragen:
- Kann ich eine Karosserie von einem 95er (Facelift mit 156PS) auf das Chassis meines 98er setzen? Passen die eins zu eins oder gibt es z.B. im Motorraum Unterschiede? Innenausstattung und Elektronik soll ebenfalls vom 98er übernommen werden.
- Gibt es zum Trennen der Karosserie irgendwo konkrete Infos? Ich habe im Forum nichts gefunden.
- Muss dabei irgendetwas besonderes berücksichtigt werden? Typische Fehler?
- Wie lang dauert es in etwa bis alle Verbindungen zwischen Karosserie und Schassis getrennt sind und angehoben werden kann?

Herhalten muss dafür ein 95er Model mit Getriebeschaden (kein Rückwärtsgang, macht laute Geräusche, fährt nur auf Stufe 1/2 vorwärts). Der Motor läuft soweit gut und macht keine Probleme. Kilometerstand etwa 165.000. Was am Ende der Aktion von ihm übrig ist, soll unter die Leute gebracht werden. Wer was braucht soll bescheid sagen.

Es wäre echt super wenn ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könnt.
Ich werde auch versuchen über das ganze so gut es geht zu berichten und Fotos einstellen.

Gruß
Nikolai
98er XLT
4.0 SOHC powered by anncarina
Prins VSI maintained by Christian
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Nikolai

Gut, das euch nix passiert ist. Auch sicher ehrenwert, das du versuchen willst, den 98er zu retten.

Aber meine ersten Gedanken dazu ... das wird kompliziert. Zumindest im Detail. Ein 95er auf 97er sicher ... aber ab 98 sind so viele Details geändert worden, das könnte nervenaufreibend sein.
Und ob die 95er Karosse selber auf den 98er Rahmen 1:1 passt, muss auch noch herausgefunden werden.

Kommt dann auch noch auf deine vorhandene Technik an. Hebebühne etc ...

Einfacher wäre es, den 95er auf die Strasse zu bringen. Ggf. mit 98er Innenausstattung.


Aber interessant ist es so oder so .... :)
dekuter
Beiträge: 10
Registriert: 10.01.2014 23:55
Wohnort: Unterschleißheim

Beitrag von dekuter »

Hallo Falk,

Danke für deine Rückmeldung. Leider bin ich die letzten Tage zu nichts gekommen, deswegen die späte Antwort meinerseits.

Noch möchte ich an meinem Plan festhalten :roll:
Motor/Gasumbau/Rahmen stehen vom 98er einfach deutlich besser da. Gut der Ansatz an sich reizt mich glaube ich auch schon ziemlich.

Was nicht passt wird dann einfach passend gemacht 8)
An der Ausrüstung wirds nicht scheitern. Wichtig ist mir erstmal nur, dass die Karosserie-/Rahmemhalterungen passen. Aber soweit ich das bis jetzt Überblicke, dürften die Änderungen am Rahmen minimal sein.
Habe für die Sache auch erstmal keinen Zeitdruck, so dass extra Anpassungen kein Problem sein sollten.

Schön wäre irgendwo eine Art Anleitung zu haben, zumindest um als Checkliste nutzen zu können. Konnte aber nicht derartiges finden. Wird aber auch so gehen, zumindest danach werde ich eine haben
:D

Grüße Nikolai
98er XLT
4.0 SOHC powered by anncarina
Prins VSI maintained by Christian
Benutzeravatar
wiederverwerter
Beiträge: 222
Registriert: 30.01.2011 19:19
Wohnort: haan

Beitrag von wiederverwerter »

Mahlzeit also Elektrik muss komplett übernommen werden das passt nicht .
Trennen ist kein Problem alles gesteckt bist auf die gasanlage .
Und sind im Grunde nur 10 schrauben von der Karosserie
:-)
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten ;-)

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79 ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die 10 Karosseriepuffer ist noch die leichteste Übung.

Aber ein Punkt neben vielen in der Elektrik:

die Wegfahrsperren sind ganz unterschiedlich,
im 95er nur mit FB
ab 98 mit Schlüsselchip am Zündschlüssel (PATS)

Da müsste alles einschl. Kabelbaum 1:1 umgesetzt werden.

Viel Glück.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten