Besitzt der Explorer einen Sensor für die Motoröltemperatur?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Besitzt der Explorer einen Sensor für die Motoröltemperatur?

Beitrag von DerChef »

Meine OBDII-Software bietet mir das Auslesen der Motoröltemperatur nämlich nicht an. Wohl aber für die Getriebeöltemperatur.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Jetzt wo du es sagst ...
Hat er wohl nicht. Aber die Kühlmitteltemperatur müsstest du auslesen können. Das Öl kann ja nicht wesentlich heißer sein (+ 10°C ??), oder?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Kühlmitteltemperatur geht, und noch so dermaßen viele andere Dinge.
Zu meiner Überraschung gibt es sogar einen Sensor für den "Steering wheel angle"! (Zumindest beim IVer Explorer.)

Software ist übrigens "Torque" für Android in Verbindung mit ELM327-Bluetooth-OBDII-Interface.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

ELM 327 gibt's wie Sand am Meer. Kannst du mal raussuchen wo du welches Exemplar gekauft hast? Und der liest auch Getriebeöltemperatur? 8)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Vor Jahren den Großen mit dem Orange/Blauen Aufkleber bei ebay für ca. EUR 15 gekauft. Die Minis gab es damals noch nicht.
Haben das Ding allerdings an Olafs XP nicht zum Laufen gebracht.
Vielleicht hätte man die Einstellungen ändern müssen.
Die Software wird ständig verbessert: http://torque-bhp.com/

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Gibt's so ein Spielzeug auch für OBDI (glaube mein 95er Ranger hat den) und iOS Geräten?
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Nein. – Edit: Kann sein. – :wink:
Zuletzt geändert von DerChef am 22.08.2013 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Gregor die öltemperatur kann gerade unter extrembedingungen stark abweichen. ECT 110 grad und Motoröl über 140 ist bei uns eigentlich an der tagesordnung.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

chris2k hat geschrieben:Gibt's so ein Spielzeug auch für OBDI (glaube mein 95er Ranger hat den) und iOS Geräten?

Ha aber nicht blue oderwifi .. Nur kabelgebunden...

Stichwort Tscheche obd1
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Nu mal Butter bei die Fische: Gibt es im Explorer einen Sensor für die Motoröltemperatur oder nicht?

ECT pendelt sich hier immer bei 90 Grad ein. Sollte doch vom Thermostat geregelt werden, oder nicht?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Motoröltemp hat der nicht...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Harald,mein Lieblingsknappe..... :wink:
Ruf doch einfach mal in einem rebellischen Dorf in Mittelerde an,und es wird dir eine Antwort kund getan,denn dort verfügt man über durchaus verhexte Dinge,die einem die übelsten Taten der Motorik verraten,so wie sie mir geschehen sind..... :shock: Solltest du eine Antwort von der hellen Seite der Macht erhalten,so verbreite sie unter uns..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es mag sein das es in den USA Modelle mit Bordcomputer einen Öltemperatursensor haben aber ich hab so etwas noch nie gesehen.

@Sebi: Ich denke Deine Auslesemethode / Instrumente stimmen nicht. Bei 110 Grad würde der Kühler vermutlich überkochen und 140 Grad Öltemperatur sind auch schon bedenklich. Evtl mal mit nem Laserthermometer abgleichen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Motoröltemp. Sensor ist mir auch noch nicht untergekommen.
Habe einen Fühler in der Motorölablassschraube und der zeigt im normalen Stadtbetrieb 85-90°C an.
Das bewegt sich im Bereich der Kühlwassertemperatur, die man ja auslesen kann (89°C).
Bei Belastung (Stadt + voller Anhänger) geht die Motoröltemperatur nicht unter 100°C
und im Standgas braucht es eine relativ lange Zeit um wieder abzukühlen.
Kühlwassertemp. ist mit neuem Thermostat fast konstant, jedoch klettert die Motoröltemp.
auf der Autobahn (80-90 KmH voller Anhänger) schon an die 130°C Marke.
Ohne Anhänger bei konstant 140 KmH sind es knapp 120°C, wie gesagt gemessen in der Ölwanne (Sensor OK).

Da beim V6 eine Ölkühlung/Regelung ja vom Hersteller nicht vorgesehen ist (V8 hat Ölkühlung)
und es nach Meinung der Fachleute auch keiner Kühlung bedarf,
würde es mich schon mal interessieren ob die Motoröltemperaturen so noch einigermaßen normal sind.
Evtl. hat ja jemand Vergleichswerte (Wohnwagen, Boot, Berge, Sahara) :?: .

Hab in letzter Zeit Einiges unternommen um den Dicken wieder auf Vordermann zu bringen
und den gestiegenen Verbrauch (Stadt 300 Km mit Gasfüllung) zu senken,
jedoch ohne wirklichen Erfolg. Mit der Getriebetemp. ist nach Bernhards VB-Modifikation Alles im grünen Bereich.

Würde es Sinn machen die Motoröltemperatur zu regeln und günstig zu beeinflussen?

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wollimann hat geschrieben:Motoröltemp. Sensor ist mir auch noch nicht untergekommen.
Habe einen Fühler in der Motorölablassschraube und der zeigt im normalen Stadtbetrieb 85-90°C an.
Das bewegt sich im Bereich der Kühlwassertemperatur, die man ja auslesen kann (89°C).
Bei Belastung (Stadt + voller Anhänger) geht die Motoröltemperatur nicht unter 100°C
und im Standgas braucht es eine relativ lange Zeit um wieder abzukühlen.
Kühlwassertemp. ist mit neuem Thermostat fast konstant, jedoch klettert die Motoröltemp.
auf der Autobahn (80-90 KmH voller Anhänger) schon an die 130°C Marke.
Ohne Anhänger bei konstant 140 KmH sind es knapp 120°C, wie gesagt gemessen in der Ölwanne (Sensor OK).

Da beim V6 eine Ölkühlung/Regelung ja vom Hersteller nicht vorgesehen ist (V8 hat Ölkühlung)
und es nach Meinung der Fachleute auch keiner Kühlung bedarf,
würde es mich schon mal interessieren ob die Motoröltemperaturen so noch einigermaßen normal sind.
Evtl. hat ja jemand Vergleichswerte (Wohnwagen, Boot, Berge, Sahara) :?: .

Hab in letzter Zeit Einiges unternommen um den Dicken wieder auf Vordermann zu bringen
und den gestiegenen Verbrauch (Stadt 300 Km mit Gasfüllung) zu senken,
jedoch ohne wirklichen Erfolg. Mit der Getriebetemp. ist nach Bernhards VB-Modifikation Alles im grünen Bereich.

Würde es Sinn machen die Motoröltemperatur zu regeln und günstig zu beeinflussen?

Gruß Wolle
Moin Wolle,

ich hatte ja schon Samstag gesagt, dass ich alles was über 120 Grad ist für bedenklich halte. Vor allem auf der Autobahn, wo man ja eigentlich die beste Kühlung hat. Ich bin mal gespannt, was die Cracks zu deinen Temperaturen sagen....

Grüße

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Antworten