Leerlaufregler Funktionsweise

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Nachbar-4a
Beiträge: 225
Registriert: 31.08.2012 20:16
Wohnort: Tostedt

Leerlaufregler Funktionsweise

Beitrag von Nachbar-4a »

Hallo,
eine Frage zum Leerlaufregler;

Habe gestern die Dichtungen am Ansaugkrümmer gewechselt.
Oben weich, unten leicht hart.
Hab dabei auch den LLR in der Hand gehabt.
Habe ihn ausprobiert; der Magnet zieht, aber leider sehe ich keine Auswirkung am Ventil; ist immer irgendwie leicht geöffnet durch den Federdruck.
Schließe ich es mittels Fingerdruck ist der Magnet nicht in der Lage, es zu öffnen :shock:
Ist das so? :roll:
Hatte (habe) derzeit keine Probleme mit dem Motor; im kalten Winter hatte er mal ein wenig Startprobleme, daher nun der vorsorgliche Austausch der Dichtungen, aber auch jetzt läuft er tw. ruhig, leichtes Schütteln ab und an.

Kann das sein, daß die Funktion des LLR nicht richtig gegeben ist?

Danke
Gruß
Rainer
EX,EX,E :(
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4

ALLES wird GUT
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hast Du Leerlaufprobleme?
Wenn ja kann es der LLR sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Der Leerlaufregler wird ja elektrisch angesteuert.
Wie ich das verstehe, ist da ein kleines Magnetventil, das in Abhängigkeit diverser Sensoren/Infos vom Steuergerät mal mehr mal weniger den Luftdurchlass regelt.

Mit dem Finger selber testen ist da m.E. nicht möglich.

Reinigen (Benzin) ... ausblasen ... drei Tropfen Sprühöl rein ... ausblasen ... einbauen.
Manchmal muss es aber auch mal neu sein. :closed:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

man kann V O R S I C H T I G mit nem kleinen Schraubendreher prüfen ob die Stange frei geht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Mein LLR ist ein Jahr als aber ich habe Leerlaufprobleme (siehe anderer Thread)

Haber mal geschaut. Er ist sauber von innen. Diese Stange darin kann ich mit einem kleinen Schraubendreher leiht auf und ob bewegen, bzw. das schwarze Plaettchen / Ventil darin.

Allerdings laesst es sich lediglich 2 mm bewegen. Haengt das Ding fest oder ist das normal?
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

das ist dann wohl fest
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Ist von Hitachi AVB0052. Ein Jahr und platt.

Rock hat gerade kein Motorcraft verfügbar.
Wenn ich das richtig sehe ist Motorcraft CX1914 (9F715) für den OHV und CX2381 für den SOHC.

Oder sind die untereinander austauschbar?

Soll ich nun Original kaufen oder Aftermarket, Standard Motor Productos oder Delphin?
Airtex soll totaler Schrott sein.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Namhafte Firma reicht normalerweise.
Das Zeug wird allgemein einfach immer schlechter weil billiger produziert werden muss :sad: :sad: :sad:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten