Relais der Spritpumpe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Relais der Spritpumpe

Beitrag von jeru77 »

Hallo Leute. Wo finde ich das/die Relais der Spritpumpe bei meinem Dicken? Wollte den Filter tauschen und vorher das Relais ziehen um die Leitungen leerlaufen zu lassen. So stehts zumindest im Haynes Werkstattbuch...Danke im Voraus. Jeru
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Falk

Beitrag von Falk »

Motorraum - Sicherungs-/Relaiskasten.

Schau mal in dein Handbuch, da ist der Ort genau beschrieben.

Ansonsten ggf. hier mal nachschauen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn Zündung aus... Brauchste das nicht unbedingt ziehen...

Der allg. Hinweis ist bei arbeiten immer die Batterie abklemmen.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Zum wechseln des Kraftstofffilters braucht es aber eine speziele Zange mit den passenden Clipsen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich leih dir das Werkzeug und im Gegenzug bekomme ich die OBD software ;)

Stimmt was Olaf sagt du brauchst dazu spezielle Leitungstrenner...
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Leitungstrenner habe ich schonm besorgt..die teile von snap on...habe das relais auch gefunden r6. Die sw könnte ich dir zu, freundschaftspreis machen...danke schomma für die hilfe....
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann schick mal ne PN...

Am besten geht das ganze natürlich auf der bühne oder grube...
Weil meisst läuft die suppe über die hände...

Ne schüssel bereitstellen dann kannste den filter erst mal leer laufen lassen und dann die andere seite trennen... Ist was hakelig...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Um welche SW geht es? Was für Pappi dabei :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Relais der Spritpumpe

Beitrag von Wolfgang G. »

jeru77 hat geschrieben:Hallo Leute. Wo finde ich das/die Relais der Spritpumpe bei meinem Dicken? Wollte den Filter tauschen und vorher das Relais ziehen um die Leitungen leerlaufen zu lassen. So stehts zumindest im Haynes Werkstattbuch...Danke im Voraus. Jeru

Die Leitung läuft nicht aber nicht einfach leer ohne Relais.
Da ist über 3bar Druck.

Gemeint ist:
Bei laufendem Motor das Pumpen-Relais ziehen.
Dann baut der Motor den meisten Druck ab und geht aus. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das macht sinn ... :D

Geht aber auch ohne...
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Bei laufendem Motor war natürlich auch gemeint. Danke für die Hilfe...
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Warum muss denn eigentlich die Leitung leer laufen :?:

ich habe meinen Filter ausgebaut und erneuert, wo ist da das Problem zu sehen, war ich zu voreilig :?:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Nach dem Abstellen des Motors ist noch mehr als 3bar Druck in der Benzinleitung.
Der baut sich nur langsam mit der Zeit ab.

Mit diesem Trick geht das sofort.

Aber deswegen läuft die Leitung natürlich nicht leer sondern nur bis zu einem Minimaldruck,den das Einspritzsystem braucht bevor der Motor ausgeht.

Das Ganze soll nur herumspritzendes Benzin verhindern.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

10 ml weniger sprit über die hand....
Falk

Beitrag von Falk »

Meine Erfahrung.

Steht das Fahrzeug über Nacht, ist kaum noch Druck auf dem System.

Vor arbeiten an der Benzinanlage habe ich zur Sicherheit immer das Benzinleitung-Druckventil im Motorraum betätigt.
Da ist nur kurz nach dem "Motor/Zündung aus" wirklich Druck drauf.
Danach eher nicht.

Eine leichte Benzinpanscherei ist beim Filterwechsel aber immer dabei.
Antworten