Relais der Spritpumpe
Relais der Spritpumpe
Hallo Leute. Wo finde ich das/die Relais der Spritpumpe bei meinem Dicken? Wollte den Filter tauschen und vorher das Relais ziehen um die Leitungen leerlaufen zu lassen. So stehts zumindest im Haynes Werkstattbuch...Danke im Voraus. Jeru
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
-
Falk
Motorraum - Sicherungs-/Relaiskasten.
Schau mal in dein Handbuch, da ist der Ort genau beschrieben.
Ansonsten ggf. hier mal nachschauen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539
Schau mal in dein Handbuch, da ist der Ort genau beschrieben.
Ansonsten ggf. hier mal nachschauen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539
-
Alterspinner
Zum wechseln des Kraftstofffilters braucht es aber eine speziele Zange mit den passenden Clipsen.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
-
Alterspinner
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Re: Relais der Spritpumpe
jeru77 hat geschrieben:Hallo Leute. Wo finde ich das/die Relais der Spritpumpe bei meinem Dicken? Wollte den Filter tauschen und vorher das Relais ziehen um die Leitungen leerlaufen zu lassen. So stehts zumindest im Haynes Werkstattbuch...Danke im Voraus. Jeru
Die Leitung läuft nicht aber nicht einfach leer ohne Relais.
Da ist über 3bar Druck.
Gemeint ist:
Bei laufendem Motor das Pumpen-Relais ziehen.
Dann baut der Motor den meisten Druck ab und geht aus.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Warum muss denn eigentlich die Leitung leer laufen
ich habe meinen Filter ausgebaut und erneuert, wo ist da das Problem zu sehen, war ich zu voreilig
ich habe meinen Filter ausgebaut und erneuert, wo ist da das Problem zu sehen, war ich zu voreilig
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Nach dem Abstellen des Motors ist noch mehr als 3bar Druck in der Benzinleitung.
Der baut sich nur langsam mit der Zeit ab.
Mit diesem Trick geht das sofort.
Aber deswegen läuft die Leitung natürlich nicht leer sondern nur bis zu einem Minimaldruck,den das Einspritzsystem braucht bevor der Motor ausgeht.
Das Ganze soll nur herumspritzendes Benzin verhindern.
Wolfgang
Der baut sich nur langsam mit der Zeit ab.
Mit diesem Trick geht das sofort.
Aber deswegen läuft die Leitung natürlich nicht leer sondern nur bis zu einem Minimaldruck,den das Einspritzsystem braucht bevor der Motor ausgeht.
Das Ganze soll nur herumspritzendes Benzin verhindern.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Meine Erfahrung.
Steht das Fahrzeug über Nacht, ist kaum noch Druck auf dem System.
Vor arbeiten an der Benzinanlage habe ich zur Sicherheit immer das Benzinleitung-Druckventil im Motorraum betätigt.
Da ist nur kurz nach dem "Motor/Zündung aus" wirklich Druck drauf.
Danach eher nicht.
Eine leichte Benzinpanscherei ist beim Filterwechsel aber immer dabei.
Steht das Fahrzeug über Nacht, ist kaum noch Druck auf dem System.
Vor arbeiten an der Benzinanlage habe ich zur Sicherheit immer das Benzinleitung-Druckventil im Motorraum betätigt.
Da ist nur kurz nach dem "Motor/Zündung aus" wirklich Druck drauf.
Danach eher nicht.
Eine leichte Benzinpanscherei ist beim Filterwechsel aber immer dabei.