Kauf und erste Erfahrungen Explorer III, XLT Sport, 2004.

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Kauf und erste Erfahrungen Explorer III, XLT Sport, 2004.

Beitrag von Alessandro58 »

Ich schreibe einfach mal drauf los und hoffe, dass ich wertvolle Informationen für künftige IIIer Interessenten beisteuern kann.

Nun habe ich den neuen Explorer schon ein paar Wochen und meine ersten Erfahrungen damit gemacht. Eins im voraus: ich bin sehr begeistert von unserem neuen XP!

Zuerst zum Kauf:

Bei der Besichtigung beim Händler viel mir der Wagen durch sein tadelloses Äusseres und Inneres auf: wie neu, obwohl schon 126'00 km.
Wo ich kurz ins Grübeln kam, war bei der Tatsache, dass die hinteren Reifen deutlich weniger Profil aufwiesen als die vorderen, obwohl das Alter, Marke und Model identisch mit den Vorderreifen waren. Dazu aber später mehr. Ich dachte, der Vorbesitzer hat wohl des öfteren sportlich beschleunigt. Andererseits würde sich ja dann das "Auto 4x4" melden, wenn die Hinterräder durchdrehen...

Die Probefahrt von ca. 5 km über Land und Dorf vermittelte mir und meiner Familie einen ausgezeichneten Eindruck: das Automatikgetrieb, die Gänge 1, 2, 3 funktionierten perfekt und auch der Motor lief seidenweich. Alle elektronischen Helferlein waren o.k. Viel Platz und Komfort. Der Verkäufer (in diesem Fall gleichzeitig der Werkstattchef) versichertre mir, dass die Steuerkettensache eben gemacht wurde. Das war übrigens das erste Mal, das ein Mech ausserhalb dieses Forums mir die Steuerkettenproblematik genau erklären konnte. Wen wunderts, im Hof stehen reihenweise Broncos, Explorer I, II und III. Auch ein IIIIer stand gerade da. Der Verkäufer sagte mir, Sie hätten Dutzende vorallem von den IIer verkauft. Meiner ist übrigens ein Kanada-Import.

Ich kaufte den Explorer fast bedenkenlos, denn es gab 6 Monate (oder 10'000 km) Garantie auf ALLE Teile und die Arbeit. Ich handelte noch (ohne zusätzliche Kosten) eine Anhängerkupplung, ein Hundegitter und vier neue Winterreifen heraus. Auch gab es eine neue MFK (Tüv) Plakette sowie einen grossen Service.

Erste Fahreindrücke im Alltag:

Die ersten Eindrücke im Vergleich zum IIer beim Fahrern: viel bessere Geräuschedämpfung innen, viel besseres Fern-/Abblendlicht, viel besseres und sichereres Fahrverhalten. Ich habe da eine Referenzkurve. Mitten in einer schnellen Kurve ist ein Brückenansatz mit einer groben Querrille. Der IIer ist da im Heck deutlich unruhig geworden. Der IIIer schluckt das wie eine luxuriöse Limousine. Einzelradaufhängung rundum sei dank!

Irgendwie wirkt der IIIer auch erwachsener: viele Hebel und Griffe sind grösser dimensioniert. Überhaupt ist das ganze Auto gewachsen. Er bietet mehr Passagier- und Gepäckraum.

Probleme:

Die Querstreben für die Dachreling waren nicht mehr auffindbar und als Ersazteil viel zu teuer, bzw. werden aus den USA nicht nach Europa geliefert. So besorgte ich mir Wispbars. In den USA bestens bekannt, hier weniger und nicht an jeder Ecke zu beziehen. Aber Sie sehen toll aus, da sie nicht so hoch bauen wie etwa die Teile von Thule.

Der Code für den sog. entry keypad bei der Fahrertür war nicht mehr bekannt. Den konnte ich (dank Internet) unterhalb der C-Säule hinter der Plastikabdeckung finden. Dort verbirgt sich das zuständige Bauteil, auf dessen Gehäuse ein Kleber mit dem Code zu finden ist. Aufwand ca. 15 Min.

Der Lautsprecher in der Fahrertür war tot. Wurde auf Garantie repariert.

Nach der ersten langen Ausfahrt (so ca. 100 km) ruckelte der Explorer in engen Kurven und beim Einparken an der Hinterachse fürchterlich.
In kaltem Zustand beim Herausfahren aus der Garage etwa und bei kurzen Fahrten (und während der Probefahrt!) tauchte das Problem nicht auf. Im Internet fand ich schnell eine Erklärung dafür und auch für die oben erwähnten abgefahrenen Hinterreifen: das Differential an der Hinterachse war defekt, bzw. funktionierte in warmem Zustand in engen kehren nicht mehr korrekt. Daher die Vibrationen und der überdurchschnittliche Reifenverschleiss.

Das komplette Diff wurde auf Garantie ausgewechselt. Jetzt habe ich auch nach langen Fahrten Ruhe. Aber wie lange? Das scheint Beim XP ein grosser Schwachpunkt seit der Einführung der Einzelradaufhängung zu sein.

Das war's erst mal. Dabei noch ein paar Bilder.


Bild
Modernes, zeitloses Design.

Bild

Bild
Die Lampen im Stossfänger sind original Nebelscheinwerfer.

Bild
Die Wispbars
Zuletzt geändert von Alessandro58 am 18.02.2013 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

An der Heckklappe ; höhe ford pflaume könnte ein riss entstehen(quer)
Krankheit by den :sad:
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Glückwunsch :roll:
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wieso eigentlich Sport? der hat doch 5 Türen....
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

Alterspinner hat geschrieben:wieso eigentlich Sport? der hat doch 5 Türen....
Zum XLT gab es ein optionales Sport-Paket (Trittbretter, 2-Ton Farbe aussen, Leder innen, etc). "Sport" war in den USA eine offizielle Bezeichnung für einen solchen XLT.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

steht da Sport oder XLT dran? .. das ist kein Sport.. Sport ist immer dreitürig...
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

Alterspinner hat geschrieben:steht da Sport oder XLT dran? .. das ist kein Sport.. Sport ist immer dreitürig...
Da steht XLT dran und in den Papieren zusätzlich Sport. Hier kannst Du die Modellvarianten sehen:

http://www.edmunds.com/ford/explorer/20 ... =100294774
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

na wenn du meinst....


dann hast du nen XLT...
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Hi Alessandro
Danke für den ausführlichen Bericht. Im Wesentlichen deckt er sich mit den Infos, die ich schon einholen konnte.
Gefallen tut mir der IIIer schon seit geraumer Zeit. Hat Gene aus der guten alten Zeit, der IVer ist mir dahingehend schon zuviel modern und weichgelutscht. Aber, wie immer, reine Geschmacksache :)
Allerdings hat auch der IIIer, wie von dir beschrieben, seine typischen Macken, mit denen man rechnen muss!
Aber welches Fahrzeug hat die nicht?
Steuerkettenprobleme haben die V8 aber offenbar nicht. Deswegen käm der 4.6 ltr für mich in die engere Wahl. Die Diff Probleme kriegt man in den Griff und sind mit Sicherheit preiswerter als ne Steuerkettenrep beim 4 ltr.
Ich wünsch dir ne pannen- und knitterfreie Fahrt :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr schöner Explorer. 8)

Gratuliere !



Der bekannte 3-türer als Explorer "Sport" ist ja 2003 ausgelaufen.
Danach gab es für den 5-türer die Ausstattungsvariante "Sport" .... und -wahrscheinlich noch unbekannter - den "NBX". (The No Boundaries eXperience). Etwas auf Off-Road getrimmt.
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

granikos hat geschrieben:An der Heckklappe ; höhe ford pflaume könnte ein riss entstehen(quer)
Krankheit by den :sad:
Ja, ist eine üble Schlamperei von Ford. Bei meinem IIIer wurde das Problem vermutlich vom Vorbesitzer schon behoben, denn Normalerweise kommt der Schaden (wenn er denn kommt) unterhalb von 100'000 km. Es sollte also bei mir nicht mehr auftauchen.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

Falk hat geschrieben:Sehr schöner Explorer. 8)

Gratuliere !

Der bekannte 3-türer als Explorer "Sport" ist ja 2003 ausgelaufen.
Danach gab es für den 5-türer die Ausstattungsvariante "Sport" .... und -wahrscheinlich noch unbekannter - den "NBX". (The No Boundaries eXperience). Etwas auf Off-Road getrimmt.
Genau nach dieser Information habe ich gesucht. Ich erinnerte mich wage daran, dass der 3-Türer irgendwann aus dem Programm genommen wurde.
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Schicker Wagen, viel Spass damit.
Wie sieht es denn innen aus?
Was ich nicht verstehe, warum wollen immer alle das ihr Kennzeichen nicht sichtbar ist?
Genauso wie manche Angst haben ihre VIN bekannt zu geben.
Was soll denn passieren?
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

Danger hat geschrieben:Schicker Wagen, viel Spass damit.
Wie sieht es denn innen aus?
Was ich nicht verstehe, warum wollen immer alle das ihr Kennzeichen nicht sichtbar ist?
Genauso wie manche Angst haben ihre VIN bekannt zu geben.
Was soll denn passieren?
Hierzulande gibt es die Möglichkeit für Jedermann innerhalb einer Minute die komplette Adresse des Fahrzeughalters zu erfahren... zumindest in einigen Kantonen.
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Alessandro58 hat geschrieben:
granikos hat geschrieben:An der Heckklappe ; höhe ford pflaume könnte ein riss entstehen(quer)
Krankheit by den :sad:
Ja, ist eine üble Schlamperei von Ford. Bei meinem IIIer wurde das Problem vermutlich vom Vorbesitzer schon behoben, denn Normalerweise kommt der Schaden (wenn er denn kommt) unterhalb von 100'000 km. Es sollte also bei mir nicht mehr auftauchen.
Darauf kann man sich nicht verlassen. Je nach Einsatzort und Klimabedingungen härtet der falsche Kleber, mit dem das Heckpanel auf die Scheibe geklebt wurde, unterschiedlich schnell aus. Bei meinem trat der Riss auch erst oberhalb von 100.000km auf. Das kann also behoben worden sein, muss aber nicht.

Es muss aber auch nicht jeder III-er alle Macken haben, die meiner so mit sich rumfährt. Viel Spaß damit. :-)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten