Lichtbalken Anschließen

derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Lichtbalken Anschließen

Beitrag von derlinn »

Hallo zusammen,
ich habe mir einen lichtbalken (also der bügel fürs dach mit 4 scheinwerfern drauf) besorgt, ich würde gerne mal wissen ob das jemand schonmal gemacht hat und einige tipps parat hat oder ob ich auf bestimmte dinge achten muss wie beim verlegen der kabel. :D
Mfg
Der Linn
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du wärst der erste der sowas vorhat ;) ...











.. naja ist etwas geflunkert :roll:
derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Beitrag von derlinn »

So schwer kann das doch nicht sein oder ? :)
Kabel und alles habe ich auch war ein komplettpacket :)
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wo liegt dann das Problem? Strom suchen, absichern, Schalter rein, Balken dran nach Masse den Kreis schliessen und fertig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Beitrag von derlinn »

Ein vorschlag wie ich das kabel verlegen soll ohne ins dach zu bohren ? :(
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ohne bohren wird's wohl gepfuscht aussehen.

Alternative:

http://www.compass24.de/product/1461901 ... waagerecht
(nur ein Beispiel)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

derlinn hat geschrieben:Ein vorschlag wie ich das kabel verlegen soll ohne ins dach zu bohren ? :(
Nimmst halt eine Wireless-Strombox, dann geht's auch ohne bohren.... :D
derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Beitrag von derlinn »

Ja ich werde mal schaun was sich machen lässt und füge später mal ein foto bei...wenn es denn geklappt hat :D
Danke



Bild

Zwar noch nicht ganz verkabelt aber der Balken hält :)
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach ne Ahk Steckdose aufs Dach :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die saufen doch gerne ab.....
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hmmm, optisch ist das ja nicht so meins ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, ich weiss ja nicht wie die Dachträgerschienen befetigt sin und ob das realirbar ist beim Explorer.

Ich hatte es bei einem T4 mal umgesetzt, der als Begleitfahrzeug umgebaut wurde, mit ner Railing vom Passat.
Die vordere befestigungsschraube einer Seite zentriert durchohrt und ein Kabel durchgezogen und an der Railing Unterkante wieder ausgeführt, somit war ich sauber auf dem Dach angekommen und dicht. Den Minuspol direkt an der Railing abgegriffe. Als alle ferig montiert war die Bohrung (in der Schraube) mit Kunstharz noch verschlossen und alles war gut.

Nur als Idee

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Beitrag von derlinn »

So nachdem ich gestern nochmal ca. 9 stunden am fuckeln war und alle strippen verlegt habe leuchten sie jetzt auch. die äußeren und inneren können seperat geschaltet werden.



Bild
das die rechte nicht so hell erscheint liegt am foto..^^
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Geht doch, und wie hast du die Kabel jetzt verlegt?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
derlinn
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2007 21:01
Wohnort: Brilon

Beitrag von derlinn »

Bild

Ich habe jeweils 2 lampen zusammen geschlossen sodas ich nur 4 kabel hatte und die haben super durch die dichtung gepasst.
Weil ein loch hätte ich sehr ungern gebort und so schlimm sieht es garnicht aus find ich :)
Ford Bronco 2 XLT 89' 2,9l V6
Antworten