Hallo zusammen,
ich habe mir einen lichtbalken (also der bügel fürs dach mit 4 scheinwerfern drauf) besorgt, ich würde gerne mal wissen ob das jemand schonmal gemacht hat und einige tipps parat hat oder ob ich auf bestimmte dinge achten muss wie beim verlegen der kabel.
Mfg
Der Linn
Wo liegt dann das Problem? Strom suchen, absichern, Schalter rein, Balken dran nach Masse den Kreis schliessen und fertig.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo, ich weiss ja nicht wie die Dachträgerschienen befetigt sin und ob das realirbar ist beim Explorer.
Ich hatte es bei einem T4 mal umgesetzt, der als Begleitfahrzeug umgebaut wurde, mit ner Railing vom Passat.
Die vordere befestigungsschraube einer Seite zentriert durchohrt und ein Kabel durchgezogen und an der Railing Unterkante wieder ausgeführt, somit war ich sauber auf dem Dach angekommen und dicht. Den Minuspol direkt an der Railing abgegriffe. Als alle ferig montiert war die Bohrung (in der Schraube) mit Kunstharz noch verschlossen und alles war gut.
Nur als Idee
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
So nachdem ich gestern nochmal ca. 9 stunden am fuckeln war und alle strippen verlegt habe leuchten sie jetzt auch. die äußeren und inneren können seperat geschaltet werden.
das die rechte nicht so hell erscheint liegt am foto..^^
Ich habe jeweils 2 lampen zusammen geschlossen sodas ich nur 4 kabel hatte und die haben super durch die dichtung gepasst.
Weil ein loch hätte ich sehr ungern gebort und so schlimm sieht es garnicht aus find ich