ich habe vor geraumer Zeit schon einmal etwas über den nachfolgenden beschriebenen Zustand gelesen, konnte aber leider das Thema nicht mehr finden.
Nun zumProblem:
Seit geraumer Zeit springt der Motor sowohl im kalten Zustand wie auch im warmen Zustand schlecht an. Will sagen es bedarf schon einige Sekunden der Anlasserbetätigung bis er anspringt.
Der Urzustand war der, das es wirklich genügte einmal kurz den Anlasser durch zu drehen und er sprang an.
Nun benötige ich teilweise 3-4 längere Versuche, um zum selben ergebnis zu kommen.
Wie in der Signatur schon angemerkt verfügt der Explorer über eine Gasanlage. Starten tut er aber grundsätzlich im Benzinbetrieb.
So aber weiter mit den Sorgen.
Nach dem starten des Motors, läuft er vollkommen sorglos...so zumindestens der erste Eindruck, was Leerlauf und Fahrverhalten betrifft.
Jedoch in der Beschleunigung tritt man ab einen gewissen Moment ins Leere...was heißen soll....beim Durchtreten des Gaspedals beschleunigt er...aber da wo es zum Kick Down kommen sollte bricht die Leistung ab...er tourt runter.
Bei der Rücknahme des Pedals...lässt er sich wieder langsam beschleunigen...bis eben wieder dieses "Leistungsloch" auftritt.
Das alles passiert aber eben nur im Benzinbetrieb.
Im Gasbetrieb arbeitet er vollkommen problemlos....beschleunigt...bis Kick down...alles ok.
Stelle ich im Leerlauf (Gasbetrieb) die Gasanlage ab, geht er hin und wieder sogar aus. Ein Zustand den es zuvor eben auch nicht gab.
So galt mein erster Blick der Benzinversorgung.
Ich habe sowohl den Benzinfilter, wie auch die Benzinpumpe gewechselt.
Übrigens wer Interesse hat, dieses Uminöse "Abziehtool" für die Quickverschlüsse zu benutzen....wenn es zurückkommt, verleihe ich es gerne.
Ach noch etwas...wer behaupten sollte der Tausch der Benzinpume...also der damit verbundene Ausbau des Tanks, sei irgendwie einfach...na ja...heute warn -10 grad draußen....es war nicht wirklich lustig
Nachfolgend habe ich mal das Bild der bei mir verbauten Pumpe beigefügt.
Hatte bei Ebay wohl doch eher das falsche Modell erwischt.
Meine Pumpe hat einen Ausgang ohne Rücklauf...der war Wohl In Kunststoff direkt am Tank angebracht.
Die Ebay Pumpe hat dementsprechend 2, aber die Pumpe als solche ist eben gleich und ließ sich problemlos umbauen.
Der Wissende möge bitte sich einmal den Tank ansehen und mir bitte die Frage beantworten, wofür der 2 Anschluß mit dem Stecker steht...konnte beim Blick in den Tank nicht wirklich was erkennen.
Nun nach der Schilderung sollten sicherlich noch Fragen offen sein, beantworte ich sie gerne.
Hier jedoch erst einmal meine Frage:
Was könnte die warscheinlichste Ursache für das schlechte Startverhalten sein???
Den Leerlaufregler hatte ich schon ab und gereinigt.
Was hat es mit der Ansaugkrümmerdichtung auf sich...könnte sie ausschlaggebend sein???
Was noch zu erwähnen ist. Der Zustand trat mehr oder weniger Spontan auf.
Auto normal gestartet, den ganzen Tag alles prima. Auto abends abgestellt und nach einer Stunde wollte ich noch mal los, ab da startete er nur noch wiederwillig und das bis heute.
Schon mal im Vorraus, Danke fürs Interesse und für die möglichen Ideen.
Gruß Thomas
