Poltern an der Vorderachse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
gasturbo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2008 15:17
Wohnort: Peine

Poltern an der Vorderachse

Beitrag von gasturbo »

Tach auch
Seit geraumer Zeit hab ich bei meinem Wagen ein merkwürdiges Poltern an der Vorderachse,immer wenn ich über einen Flickwerkteppich(auch Straße genannt) fahre.Reifen und Luftdruck sind I.O.Was kann kaputt sein?

Mfg
Andreas
Kleenex ist auch dick und durstig!

2002 Dodge Ram 1500 4,7
2001 Expedition XLT 5,4
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die üblichen Verdächtigen (Verbindungsstellen pp) an der Vorderachse/Lenkung...Stabis,Gelenkköpfe,Silentbuchsen pp alt/ausgeschlagen.
Ab auf die Bühne bevor was abfällt.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Das klingt stark nach Stabbi Gummis und Koppelstangen.
Das solltest Du mal kontrolieren.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Stabilistatorgummis und Koppelstangen tauschen, dann ist wieder Ruhe.
Kriegt jeder hin, der einen Schraubenschlüssel halten kann und die Teile kosten wenig.
Suche bemühen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

kadze hat geschrieben:Stabilistatorgummis und Koppelstangen tauschen, dann ist wieder Ruhe.
Ist zwar die einfachste, schnellste und billigste Variante, aber leider nicht immer die tatsächliche Ursache des Polterns. ;)

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch die Traggelenke für so ein Poltern verantwortlich sein können. Die kosten paar Taler mehr als Koppelstangen und Stabi-Gummis und der Wechsel bedeutet auch einen höheren Zeitaufwand. :roll:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
gasturbo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2008 15:17
Wohnort: Peine

Beitrag von gasturbo »

Besten dank für die schnellen Antworten.Werde am Wochenende mal nachschauen.

mfg
Andreas
Kleenex ist auch dick und durstig!

2002 Dodge Ram 1500 4,7
2001 Expedition XLT 5,4
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Bei mir waren das klappern auch die traggelenke, aber koppelstange war auch matsch :)
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
laxxx

Beitrag von laxxx »

hatte auch das poltern an der vorderachse...nach wechsel der stabibuchsen und der koppelstangen blieb es unverändert.

hauptsächlich bei langsamer fahrt über bodenwellen...mein bekannter bei der dekra hatte den wagen erst auf der rüttelplatte, dabei hatte man nichts gehört. mit dem brecheisen am aufgebockten fahrzeug war aber schnell zu erkennen, dass das untere traggelenk rechts vorne platt war.

werde mir neue von moog besorgen und einbauen lassen!
laxxx

Beitrag von laxxx »

falls jemand gerade zufällig untere traggelenke von moog sucht....der folgende preis ist, meine ich, ganz akzeptabel:

http://www.ate-shop.de/shop/index.php?w ... 86b16e67ee[/quote]
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Batterie

Beitrag von Wolfgang G. »

@ laxxx.

Das war ein guter Link. :D

Ich habe mal etwas geblaettert und dabei eine passende Batterie Marke "Exide", 74Ah, passendes Polschema ,100% wartungsfrei, zu sehr gutem Preis gefunden.
Heute gleich geholt.
Vor dem Winter muss die "Banner" weg, hat deutlich an Kapazitaet verloren.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
laxxx

Beitrag von laxxx »

das freut mich...vielleicht kann man den shop ja unter den beschaffungsquellen verlinken. freut sich ja jeder, mal geld zu sparen!
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@gasturbo: Bei mir poltertes auch, ist das linke obere Traggelenk. Vor allem auf Kofpsteinflaster zu hören und beim bremsen in dem Moment wenn zum Stillstand gekommen wird bei getretener Bremse.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
laxxx

Beitrag von laxxx »

toll, heute die moog-teile (untere traggelenke) austauschen lassen...und es poltert trotzdem noch, obwohl die alten traggelenke wirklich platt waren.

stoßdämpfer neu, stabigummis neu, koppelstangen neu, untere traggelenke neu...

was kann denn noch zum poltergeräusch bei langsamer fahrt über bodenwellen führen? kommt auf jeden fall von der rechten seit.

kann das obere traggelenk ebenfalls solche geräusche verursachen? der wechsel des oberen rechten scheint deutlich einfacher zu sein als das untere.

ich hasse es, wenn er geräusche macht!!!
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

ich hasse das auch :)
Wenns das obere Gelenk nicht ist kanns bald nurnoch das Radlager sein, auch wenn das meiner Erfahrung nach (und die umfasst bisher 4 Radlager...) nicht wirklich zu den von dir beschriebenen Geräuschen passt...
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
laxxx

Beitrag von laxxx »

radlager dachte ich auch, es gibt aber beim kurvenfahren keinerlei veränderungen...habe nächste woche wieder einen temin in der werkstatt, die sollen den solange dabehalten, bis sie es gefunden haben.
Antworten