Kühler der Servolenkung undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Kühler der Servolenkung undicht

Beitrag von GrafAndrassy »

Hallo zusammen,

meine Lenkung brummt und geht total schwerfällig. Diagnose der Werkstatt: Servopumpe defekt, Servokühler undicht.

eine Servopumpe hab ich schon aufgetrieben, mir fehlt noch der Kühler.
Hat jemand noch einen gebrauchten Kühler zu verkaufen?

sollte passen für Explorer Bj. 5/96

Bild

Viele Grüsse aus Passau,
Markus
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mach so lange einen Brücke statt des Kühlers rein...

Kühler muss nicht unbedingt drin sein geht auch ohne.. mit halt besser
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Kauf halt irgend etwas, was aenlich aussieht.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Chinastäbchen mit Rippen? ..
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

:D :D :D :D
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Es gäbe eine gute lösung und kostet nicht Viel, man nehme ein Kupferrohr im durmesser vom Kühlerrohr, dann man lässt es zu einer Spirale Drehen ( Sieht aus wie eine Feder ), lässt beide Endstücke auf die selbe Seite legen und macht verbindung mit Gummischleuche und Brieden.
Zur befestigung nehme man zwei Rohrschellen mit Gummieinlage, diese an der Befestigung des Kühlers anpassen und dann Die Spirale befestigen.
Je mehr drehungen die Spirale hat, desto mehr Kühlung gibts.
Benutzeravatar
GrafAndrassy
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2009 10:42
Wohnort: Passau

Beitrag von GrafAndrassy »

ranger hat geschrieben:mach so lange einen Brücke statt des Kühlers rein...

Kühler muss nicht unbedingt drin sein geht auch ohne.. mit halt besser
Die Freundlichen von der Werkstatt haben sich das auch gedacht, und im Zuge des Einbaus der Servopumpe den Kühler ausgebaut und überbrückt. Zumindest ist er wieder fahrbereit, bis ich einen Kühler aufgetrieben hab.

Lenkung geht wieder leichtgängig, aber leider ist die Servopumpe beim Einschlagen des Lenkrads immer noch relativ laut, und die Rückstellung Geradeaus klappt nicht richtig.
Ist das ein Anzeichen für Luft im Servoöl?
Ford Explorer Highclass, Bj. 5/1996, 156 PS, Laufleistung ca. 120.000 km, Gasumrüstung BRC plug&drive mit flash lube
BMW Z4, Bj. 2004, 3.0i R6, 231 PS
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wennsie laut ist,fehlt i.d.R. Öl in der Servo..
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten