Gebe ich Dir definitiv recht, habe ich voraus gesetzt es dann komplett zu zerlegen um die Späne raus zu bekommen. Aber wenn man an der Vorwärtskupplung angekommen ist, ist ja schon fast alles raus.
Im Netz gibt es die Wartungsanleitungen auch kostenlos für das 5r55e, die anderen denke ich ja mal auch. Halt alles auf englisch, aber sollte man ja hin bekommen. Sind auch gute Zeichnungen drin. Einfach mal nach der Getriebebezeichnung suchen.
Bevor ich eine Automatik für ein 25 Jahre altes Auto vom Fachmann machen lasse, versuche ich es lieber selber, gebrauchtes kann man immer noch holen. Bei Audi halten die meisten Komponenten bei den alten ZF Getrieben auch bis 500.000km, meistens ist altes Öl oder eine Folge davon der Ausfallgrund, da sind viele Komponenten noch in der Toleranz. Das was ich bei meinem Getriebe gefunden habe, war auch fast alles noch ok. ich werde mir auch in Ruhe das zweite Getriebe wieder aufbauen, hab aber auch zwei fast gleiche Exe und dann lohnt das noch, aber glaube nicht das die noch weiter 200.000km laufen werden, also langt es mir wenn das Getriebe noch mal 100.000km schafft. Fahre aber auch nur max 130kmh und deutlich ruhiger als vor 5 Jahren noch.