Kein Vortrieb vom Getriebe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2023 15:05
Kein Vortrieb vom Getriebe
Moin zusammen.
Ich habe vor einem Jahr günstig einen Ford Explorer erstanden, nicht mein Erster, aber der Erste der mich richtig ärgert.
Da die Karosserie in einem einwandfreien Zustand ist, nicht zuletzt weil der Wagen einige Jahre abgemeldet in einer Halle stand, konnte ich nicht widerstehen und habe ihn als "Schrott" gekauft. Neue Reifen und neue Bremsen drauf und er hat auf anhieb neuen Tüv bekommen.
Nun zum Problem: Das Getriebe macht Ärger. Erst ließ sich der Wagen nur über den 2. Gang schalten, dann rüber auf D und er fuhr. Schaltete auch sauber durch.
Wir haben eine Getriebespülung gemacht, den Switchschalter am Getriebe erneuert und natürlich neues Öl aufgefüllt (Liqui Moly Top Tec ATF 1100).
Gebracht hat es nicht viel. Das Getriebe schaltete immer noch nur über den 2. Gang mit Zeit Verzögerung und einem leichten "Gasstoß" meinerseits.
Da ich noch zwei weitere Projekte in der Garage stehen habe, obendrein auch noch selbstständig bin, blieb nicht mehr viel Zeit für den Explorer.
Also ab damit in eine Werkstatt, die seit Jahren mit US-Cars (Neuwagen) handelt und diese auch repariert.
Getriebe wurde wieder gespült und diverse Sachen, auch am Motor wurden noch instandgesetzt. Lediglich das Getriebe verrichtete immer noch nicht seinen Dienst wie es sollte. Es solle wohl an den Ventilen in der Schaltbox liegen.
Da der Wagen aber fuhr und das Teil noch nicht bestellt ist, Werkstatt wartet angeblich noch auf eine Rückmeldung vom Lieferanten, wurde mir der Wagen mitgegeben.
Der Gang legte sich nun mit leichter Zeit Verzögerung ein, schaltete aber gut durch. Genau 23 Kilometer weit. Danach geht nichts mehr außer der Rückwärtsgang.
Am Übergang zwischen Motor und Getriebe leckt es böse Öl. Die Sauce sieht dunkel aus, riecht aber nach Getriebeöl. Das Getriebeöl am Peilstab ist klar, wie es sein soll.
Habe mit der Werkstatt telefoniert, die habe ein Fragezeichen vor der Stirn! Klar, sobald ich die Gelegenheit habe, schlepp ich den Wagen da wieder hin.
Ok. Das mit den Ventilen / Kolben in der Schaltbox ist ja machbar und nur eine Frage des Preises. Aber warum leckt der Wagen jetzt und wieso schaltet er gar nicht mehr? Hat es mir vielleicht den Wandler zerhauen?
Beim Einlegen des Gangs (ohne Vortrieb) kommt ein schlürfendes Geräusch aus dem Getriebe, als ob es irgendwo Luft zieht. Der Motor geht mit der Drehzahl runter als würde er unter Last laufen, also ein Gang eingelegt sein und man auf der Bremse stehen.
Bevor die Werkstatt nun wieder zwei Monate nach dem Fehler sucht und meinem Konto den Rest gibt, würde ich gerne fragen, ob jemand hier eine Idee hat.
Ach so. Getriebeöl habe ich nochmal aufgefüllt, ändert aber nichts.
Der Wagen hatte auch eine Gasanlage verbaut, die ich aber in der Werkstatt entfernen lies. Denke aber, dass das nicht relevant ist.
Ich sage schon mal Danke, auch fürs Durchlesen und wünsche ein schönes Wochenende
Der fiese Friese Jochen
Ich habe vor einem Jahr günstig einen Ford Explorer erstanden, nicht mein Erster, aber der Erste der mich richtig ärgert.
Da die Karosserie in einem einwandfreien Zustand ist, nicht zuletzt weil der Wagen einige Jahre abgemeldet in einer Halle stand, konnte ich nicht widerstehen und habe ihn als "Schrott" gekauft. Neue Reifen und neue Bremsen drauf und er hat auf anhieb neuen Tüv bekommen.
Nun zum Problem: Das Getriebe macht Ärger. Erst ließ sich der Wagen nur über den 2. Gang schalten, dann rüber auf D und er fuhr. Schaltete auch sauber durch.
Wir haben eine Getriebespülung gemacht, den Switchschalter am Getriebe erneuert und natürlich neues Öl aufgefüllt (Liqui Moly Top Tec ATF 1100).
Gebracht hat es nicht viel. Das Getriebe schaltete immer noch nur über den 2. Gang mit Zeit Verzögerung und einem leichten "Gasstoß" meinerseits.
Da ich noch zwei weitere Projekte in der Garage stehen habe, obendrein auch noch selbstständig bin, blieb nicht mehr viel Zeit für den Explorer.
Also ab damit in eine Werkstatt, die seit Jahren mit US-Cars (Neuwagen) handelt und diese auch repariert.
Getriebe wurde wieder gespült und diverse Sachen, auch am Motor wurden noch instandgesetzt. Lediglich das Getriebe verrichtete immer noch nicht seinen Dienst wie es sollte. Es solle wohl an den Ventilen in der Schaltbox liegen.
Da der Wagen aber fuhr und das Teil noch nicht bestellt ist, Werkstatt wartet angeblich noch auf eine Rückmeldung vom Lieferanten, wurde mir der Wagen mitgegeben.
Der Gang legte sich nun mit leichter Zeit Verzögerung ein, schaltete aber gut durch. Genau 23 Kilometer weit. Danach geht nichts mehr außer der Rückwärtsgang.
Am Übergang zwischen Motor und Getriebe leckt es böse Öl. Die Sauce sieht dunkel aus, riecht aber nach Getriebeöl. Das Getriebeöl am Peilstab ist klar, wie es sein soll.
Habe mit der Werkstatt telefoniert, die habe ein Fragezeichen vor der Stirn! Klar, sobald ich die Gelegenheit habe, schlepp ich den Wagen da wieder hin.
Ok. Das mit den Ventilen / Kolben in der Schaltbox ist ja machbar und nur eine Frage des Preises. Aber warum leckt der Wagen jetzt und wieso schaltet er gar nicht mehr? Hat es mir vielleicht den Wandler zerhauen?
Beim Einlegen des Gangs (ohne Vortrieb) kommt ein schlürfendes Geräusch aus dem Getriebe, als ob es irgendwo Luft zieht. Der Motor geht mit der Drehzahl runter als würde er unter Last laufen, also ein Gang eingelegt sein und man auf der Bremse stehen.
Bevor die Werkstatt nun wieder zwei Monate nach dem Fehler sucht und meinem Konto den Rest gibt, würde ich gerne fragen, ob jemand hier eine Idee hat.
Ach so. Getriebeöl habe ich nochmal aufgefüllt, ändert aber nichts.
Der Wagen hatte auch eine Gasanlage verbaut, die ich aber in der Werkstatt entfernen lies. Denke aber, dass das nicht relevant ist.
Ich sage schon mal Danke, auch fürs Durchlesen und wünsche ein schönes Wochenende
Der fiese Friese Jochen
Fahrzeuge aktuell:
Ford Explorer 4.0 Ez. 1996 156 PS
Alfa Romeo 159 SW 2.2 Ez. 2006 185 PS
Ford Mondeo MK III 1.8 Ez. 2001 125 PS
Ford Explorer 4.0 Ez. 1996 156 PS
Alfa Romeo 159 SW 2.2 Ez. 2006 185 PS
Ford Mondeo MK III 1.8 Ez. 2001 125 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Komische Sache,
aber ich kann dir sagen das das Getriebe in jedem Fäll überholt werden muss denn allein da schalten auf 2 und dann auf D deutet schon darauf hin das es Druckproblem gibt.
Allerdings ist es vermutlich gar nicht so einfach das Getriebe in Stand zu setzen da es verschiedenes an Teilen gar nicht mehr gibt oder mit Gold aufgewogen werden muss
Wenn Du mal Fotos machen kannst auf denen das Getriebe von beiden Seiten zu sehen ist hab ich eventuell eine Lösung für Dich.
aber ich kann dir sagen das das Getriebe in jedem Fäll überholt werden muss denn allein da schalten auf 2 und dann auf D deutet schon darauf hin das es Druckproblem gibt.
Allerdings ist es vermutlich gar nicht so einfach das Getriebe in Stand zu setzen da es verschiedenes an Teilen gar nicht mehr gibt oder mit Gold aufgewogen werden muss
Wenn Du mal Fotos machen kannst auf denen das Getriebe von beiden Seiten zu sehen ist hab ich eventuell eine Lösung für Dich.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Thomas du machst mir Angst. Ich habe hier noch eins aus meinem 97er zur Überholung liegen und da wollte ich bei 290 tkm Laufleistung alles innen neu machen. Also kompletter Dichtsatz, Ventile, Beläge, etc.Allerdings ist es vermutlich gar nicht so einfach das Getriebe in Stand zu setzen da es verschiedenes an Teilen gar nicht mehr gibt oder mit Gold aufgewogen werden muss
Vieleicht sollte ich mir langsam ein paar Ersatzteilspender in den Garten stellen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
keine Angst ich habe Getriebe etc hier liegen zum ausschlachten. Allerdings sind Teile für die SOHC unterschiedlich da das Getriebe ab da stark verbessert wurde und nicht alles ohne Umbau (=teuer) genommen werden kann. Die Mühe mit "selber machen" kannste sparen. Ohne Kupplungspresse und spezielles Messwerkzeug wird's nix und für ein Mal lohnt das anschaffen nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2023 15:05
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich habe schon befürchtet, dass das kein einfaches Unterfangen wird.
Wenn ich die Möglichkeit habe mir ein anderes Getriebe zu besorgen, dann werde ich das wohl oder übel in Angriff nehmen.
Zur Zeit ist das Getriebe noch eingebaut.
Alternativ wird es dann wohl ein Winterprojekt.
Jetzt muss erstmal der Mondeo meiner Tochter fertig und der Alfa meiner Frau über den TÜV.
Danach der Explorer.
Gruß und eine schöne Woche
Jochen
Ich habe schon befürchtet, dass das kein einfaches Unterfangen wird.
Wenn ich die Möglichkeit habe mir ein anderes Getriebe zu besorgen, dann werde ich das wohl oder übel in Angriff nehmen.
Zur Zeit ist das Getriebe noch eingebaut.
Alternativ wird es dann wohl ein Winterprojekt.
Jetzt muss erstmal der Mondeo meiner Tochter fertig und der Alfa meiner Frau über den TÜV.
Danach der Explorer.
Gruß und eine schöne Woche
Jochen
Fahrzeuge aktuell:
Ford Explorer 4.0 Ez. 1996 156 PS
Alfa Romeo 159 SW 2.2 Ez. 2006 185 PS
Ford Mondeo MK III 1.8 Ez. 2001 125 PS
Ford Explorer 4.0 Ez. 1996 156 PS
Alfa Romeo 159 SW 2.2 Ez. 2006 185 PS
Ford Mondeo MK III 1.8 Ez. 2001 125 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
man muss Prioritäten setzen



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.11.2023 20:19
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Wenn ich das Thema noch mal aufgreifen darf.
Bei mir wäre auch so ein kleines Problemchen. Man merkt das er merklich eine Fahrstufe einlegt, es gibt einen Ruck Motordrehzahl senkt sich, aber er fängt nicht an die Kraft zu übertragen. Es gibt hörbar ein Schleifgeräusch, aber es kommt keine Kraftübertragung auf die Räder.
Welche Ursachen, ich weiß es gibt viele, könnte es haben. Hoffnungslos oder Reperabel?
Bei mir wäre auch so ein kleines Problemchen. Man merkt das er merklich eine Fahrstufe einlegt, es gibt einen Ruck Motordrehzahl senkt sich, aber er fängt nicht an die Kraft zu übertragen. Es gibt hörbar ein Schleifgeräusch, aber es kommt keine Kraftübertragung auf die Räder.

Explorer BJ 93 EZ 94
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Vorwärts oder rückwärts?
Kannst du auf 4x4low fahren?
Da du das Problem im eingebauten Zustand nicht behoben kriegst, muss das Getriebe raus.
Thomas repariert dir das Getriebe oder ein eines im Austausch. Aus dem Schwarzwald ist es aber etwas weit zu ihm.
Man kann es auch selbst machen, aber das ist nicht ohne. Einen Fehler bei der Reparatur merkt man erst nach dem Wiedereinbau und fängt dann von vorn an.
Kannst du auf 4x4low fahren?
Da du das Problem im eingebauten Zustand nicht behoben kriegst, muss das Getriebe raus.
Thomas repariert dir das Getriebe oder ein eines im Austausch. Aus dem Schwarzwald ist es aber etwas weit zu ihm.
Man kann es auch selbst machen, aber das ist nicht ohne. Einen Fehler bei der Reparatur merkt man erst nach dem Wiedereinbau und fängt dann von vorn an.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.11.2023 20:19
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Ich danke mal für die schnelle Antwort. Das mit dem 4x4 hätte ich noch probieren können, muss ich wohl dann mal nächste Woche probieren. Es geht vorwärts wie Rückwärts nichts, nur der Spürbare Ruck und das war es dann auch. Das mit dem selbst machen, sag ich ganz ehrlich, trau ich mir nicht so richtig zu gerade weil man viele Fehler einbauen kann. Gut mit dem aus und Einbau muss ich mir was einfallen lassen, weil in diesem Sinn keine Werkstatt mir zur Verfügung steht. Der Transport von dem Getriebe sollte eigentlich kein Problem darstellen, muss das nur mal mit meiner Dispo abklären, wir sind fast Täglich im Umkreis von 30 - 50 Km in dem Bereich vom Thomas unterwegs
Explorer BJ 93 EZ 94
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Wenn es vorwärts und rückwärts nicht geht, ist der 1te Gang hinüber. Der wird auch für rückwärts eingelegt und dann durch ein Bremsband am Planetengetriebe die Drum festgehalten, wodurch sich die Drehrichtung ändert.
Schreib Thomas an, der macht die ein Angebot.
Schreib Thomas an, der macht die ein Angebot.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.11.2023 20:19
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Ich wollte jetzt mal die Tage mal Telefonieren mit ihm. Dann wäre zu klären ob ich hier ausbauen lasse, oder das ganze Auto hoch bringe.
Explorer BJ 93 EZ 94
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Ich habe damals das ganze Auto hingebracht. Er hat gleich noch andere Auffälligkeiten beseitigt. Von mir sind es 250km zu ihm, aber die sind es Wert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.11.2023 20:19
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Die km nehmen sich da nicht viel von mir. Ich hätte eine Strecke von 263 km ca, plus Umleitung. Werde die Woche mal Telefonieren. 

Explorer BJ 93 EZ 94
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Viel Erfolg.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb vom Getriebe
Er macht ohnehin nur Autos komplett.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.